Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 20

Thema: Impfstoff 8 Legehennen (Newcastle)

  1. #1

    Registriert seit
    06.08.2012
    Beiträge
    5

    Impfstoff 8 Legehennen (Newcastle)

    Hallo Hühnerfreunde!

    Ich besitze 8 junge Legehennen.
    Die muss man ja gegen Newcastle impfen.

    Mein Tierarzt hat mir nun Impfstoff für 1.000 Hühner (20 Euro) besorgt.
    Das soll ich alle 6 Wochen impfen. Heißt alle 6 Wochen 20 Euro (der Impfstoff hält sich nicht) und ich brauch nur einen Bruchteil des Impfstoffes. Das kann´s ja nicht sein oder?

    Ich bin nicht beim Geflügelzuchtverein, weil die sonst mich jedes Mal beschwätzen ich soll wieder Rassehühner halten usw. – will ich halt derzeit nicht, aber da kann man ja sagen was man will.

    Daher ging mein Weg auch zum Tierarzt, das war aber nicht so zielführend…

    Würde mich über Vorschläge freuen!
    Evtl. Bezugquellen für Impfstoff, Vorschläge was der Tierarzt bestellen soll oder ähnliches.
    Wie macht ihr das (ohne Verein)??

    Gruß Felix

  2. #2

    Registriert seit
    15.03.2011
    Land
    Hessen
    Beiträge
    2.818
    Hallo Felix,

    frag mal den TA, ob er Packung für 500 Hühner besorgen kann. Meine TÄ hat das gemacht und die kosten nur 9-10 Euro.
    Alle 6 Wochen brauchst Du nicht impfen, sondern alle 3 Monate.

    Verein ist dafür natürlich das bequemste, schau Dich einfach mal bei verschiedenen Vereinen um. Nicht überall musst Du Rassehühner halten, aber lieber gesehen ist das schon. Ich bin deshalb in nen Verein gegangen, aber bei uns wird das total locker gesehen. 13 Euro Jahresbeitrag incl. alle 3 Monate ND-Impfung, günstiger geht nicht, und belabern tun die mich hier auch nicht.

    LG Birli
    Zwerg-Welsumer orangefarbig u. rost-rebhuhnfarbig
    und eine bunte Legetruppe

  3. #3

    Registriert seit
    06.08.2012
    Beiträge
    5
    Themenstarter
    Klar Rassehühner sind ja auch was schönes, aber dann soll ich (lt. Verein) wieder auf Geflügelschauen, dann die Aufzucht incl. der vielen Hähne die dann "beseitigt" oder zum schlachten großgezogen werden müssen. Da habe ich keine Lust drauf ("beseitigen" oder "schlachten") und für Schauen derzeit keine Zeit. Aber das verstehen die da nicht. Mitglied bin ich ja noch, aber aus genannten gründen bin ich halt zum Tierarzt.

    Die Konsequenz wäre dann, dass ich denen wieder sagen muss „her mit der Impfung und lasst mich blos mit euren Rassehühner in Ruhe“. Anders verstehen die das leider nicht.
    Argumente zählen da nicht, die sagen „Du hast Zeit und Platz, also los jetzt! Bekommst auch kostenfrei einen Stamm gestellt“. Ich kann´s ja verstehen, die suchen händeringend junge aktive Leute, aber deshalb muss man ja nicht so „verbohrt“ sein. Aber wie gesagt, dass ist lokal bei uns im Ort, kein Vorurteil gegenüber anderen Vereinen oder generell gegen Rasszüchter! Geh ich jetzt zu einem Nachbarverein, dann dauerts eine halbe Stunde und dann weis es unser örtlicher Vorsitzender. Und weitere 30 Minuten bis es bei mir an der Tür klingelt!

    Aber noch mal zur Impfung selbst:
    Ich habe es von früher in Erinnerung, da wurde bei unserem Verein jährlich geimpft.
    Jetzt ist es glaube ich halbjährig. Kann das sein??

    Gruß Felix

  4. #4
    RGZV Mölln Avatar von hagen320
    Registriert seit
    27.08.2010
    PLZ
    214
    Land
    D
    Beiträge
    4.159
    Geimpft werden muß alle drei Monate über das Trinkwasser und laut Verein kostet der ND-Impfstoff biem TA gute 10€, wir impfen mit ND-IB-Kombiimpfstoff und der kostet 19€ für je 1000 Hühner.
    Es gibt eine Jährliche Impfung aber die muß gesprizt werden und ich glaube die ist noch teurer.
    Mechelner, Sundheimer, Sussex gsc, eigene Grünlegerkreuzungen, bunte Legetruppe aus Zwienutzungshühnern, Puten Naraganset, Perlhühner

  5. #5
    Avatar von Mänty
    Registriert seit
    04.06.2009
    PLZ
    274..
    Beiträge
    649
    Ich hab das gleiche Problem.

    Der Verein hätte mich furchtbar gerne aufgenommen, aber gleich gesagt daß sie viel aktive Mitarbeit erwarten da die Mitglieder im Moment alle zu alt sind um noch irgendwie was an Aufgaben zu übernehmen.

    Ich wäre mit mitte 30 die jüngste, der nächst-älteste ist über 60 und deswegen könnte ich gleich mal Kassenwart werden. Und um die homepage müsste sich auch endlich mal jemand kümmern und die Sitzungen und Ausstellungen sind Pflicht und überhaupt müsste ich mich mehr auf Rassehühner konzentrieren......

    Das war das allererste Info-Gespräch am Telefon.

    Da ich aber mti 4 Kindern (der jüngste schwerbehindert) und jeder Menge erhenamtlicher Arbeit in Kiga und Schule im Moment durchaus ausgelastet bin werde ich da nix übernehmen. Aber einfach nur die Impfungen wollen und sonst zurückziehen geht natürlich auch nicht.

    Ich werde das auch weiter über den Tierarzt machen, ich habe keine Lust mich immer rechtfertigen zu müssen.

    LG
    Mänty
    1,16 bunt gemischt

  6. #6

    Registriert seit
    06.08.2012
    Beiträge
    5
    Themenstarter
    Es gibt doch deutschlandweit so viel Hühnerhalter mit geringer Anzahl, da muss es doch auch kleinere Impfdosen geben! Schlussfolgerung ist wahrscheinlich, dass viele der Leute dann einfach nicht impfen (denke ich).

  7. #7
    RGZV Mölln Avatar von hagen320
    Registriert seit
    27.08.2010
    PLZ
    214
    Land
    D
    Beiträge
    4.159
    Das sind ja dolle Vereine die ihr bei euch habt, so brauchen die sich nicht zu wundern wenn keine neuen Mitglieder mehr kommen. Unser erster Verein war so ähnlich, alles alte Männer und meine Frau die eigentlich rein wollte wurde garnicht beachtet. Die Mitgliedschaft hielt ein Jahr fürs impfen und jetzt haben wir einen neuen Verein.
    Dort werden wir zwar auch etwas belächelt weil wir so viele Rassen haben und nicht wirklich züchten, aber was nicht ist kann ja noch werden. Zum Glück sind die Mitglieder nicht nur alt und der Verein hat sogar noch eine kleine Jugendgruppe, auf der letzten Sitzung haben wir beschlossen mehr Werbung für den Verein zu machen und auch auf die "einfachen Hühnerhalter" zuzugehen und mit Tierkauf bzw Impfmöglichkeit zu werben. Vielleicht bekommt man ja so den einen oder anderen zur zucht, mit unter druck setzen wird das nie was das muß sich von ganz alleine entwickeln.
    Mechelner, Sundheimer, Sussex gsc, eigene Grünlegerkreuzungen, bunte Legetruppe aus Zwienutzungshühnern, Puten Naraganset, Perlhühner

  8. #8
    RGZV Mölln Avatar von hagen320
    Registriert seit
    27.08.2010
    PLZ
    214
    Land
    D
    Beiträge
    4.159
    Zitat Zitat von Felix00 Beitrag anzeigen
    Es gibt doch deutschlandweit so viel Hühnerhalter mit geringer Anzahl, da muss es doch auch kleinere Impfdosen geben! Schlussfolgerung ist wahrscheinlich, dass viele der Leute dann einfach nicht impfen (denke ich).
    Die Hühnerindustrie sorgt schon dafür das die Dosen schön groß bleiben und dem Hobbyhalter viele Steine in den Weg gelegt werden.
    Ich denke auch das viele nicht impfen, das kann aber sehr teuer werden.
    Mechelner, Sundheimer, Sussex gsc, eigene Grünlegerkreuzungen, bunte Legetruppe aus Zwienutzungshühnern, Puten Naraganset, Perlhühner

  9. #9
    Avatar von Mänty
    Registriert seit
    04.06.2009
    PLZ
    274..
    Beiträge
    649
    Das teure ist ja auch gar nicht so sehr die große Dosis Impfstoff sondern daß der Tierarzt dafür einen hausbesuch abrechnen muß. Der darf nur vom TA übers Trinkwasser verabreicht werden und nur in Verbindung mit einem Hausbesuch abgegeben werden.

    Sagt zumindest meine TÄ.

    LG
    Mänty
    1,16 bunt gemischt

  10. #10
    Avatar von Wontolla
    Registriert seit
    05.11.2006
    Ort
    Sünching
    PLZ
    93104
    Land
    Ostbayern
    Beiträge
    10.868
    Zitat Zitat von Mänty Beitrag anzeigen
    Das teure ist ja auch gar nicht so sehr die große Dosis Impfstoff sondern daß der Tierarzt dafür einen hausbesuch abrechnen muß. Der darf nur vom TA übers Trinkwasser verabreicht werden und nur in Verbindung mit einem Hausbesuch abgegeben werden.
    Genau so ist es. Die ganze Impferei über die Vereine ist seit 2007 nicht mehr legal. Ich bin im Verein und impfe trotzdem per Tierarzt, weil ich es legal brauche. Meistens vereinbaren wir mit weiteren Zuchtfreunden aus der nahen Umgebung einen gemeinsamen Termin und müssen so nur einen kleinen Teil der Impstoffkosten zahlen. Der Hausbesuch der Tierärztin lässt sich aber nicht legal umgehen und kostet den Löwenanteil der Impfung.
    L. G.
    Wontolla

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Quelle für Newcastle Impfstoff
    Von Kuppeleisen5 im Forum Hühner-Medizin
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 08.06.2017, 19:32
  2. Newcastle Impfstoff in 822
    Von Bettina99 im Forum Hühner-Medizin
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 21.12.2016, 20:03
  3. Impfstoff Newcastle Disease ND
    Von Riemer im Forum Hühner-Medizin
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 26.04.2009, 11:00
  4. Suche Newcastle - Impfstoff
    Von Tee-Huhn im Forum Hühner-Medizin
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 24.06.2006, 17:31

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •