Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 12

Thema: Hühnerföhe? Kieselgur ohne Zerstäuber verteilen, aber wie?

  1. #1
    Avatar von Mommel
    Registriert seit
    15.07.2012
    PLZ
    9****
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    603

    Hühnerföhe? Kieselgur ohne Zerstäuber verteilen, aber wie?

    Hallo, meine Kinder und ich sind massiv seit gestern zerstochen. Wie verteil ich Kieselgur ohne Zerstäuber? Ich habe es mit dem Puderzuckersieb verteilt im Stall, ich habe keinen Zerstäuber und hoffe es geht auch so. Da nur wir massiv in Reihen zestochen sind und nur wir bei den Hühnern waren, gehn wir davon aus, dass es von den Hühnern kommt... es juckt wie Hölle.
    LG Mommel

    0,4 Zwergwelsumer rebhuhnfarben, 0,2 Zwerbrahamas isabellfarben gebändert
    1,1 Wellensittiche, 0,1 Katze EKH, 1,0 Kaninchen

  2. #2
    Hühner-Friseuse Avatar von Rosie
    Registriert seit
    13.09.2010
    Ort
    Rodgau
    PLZ
    63110
    Beiträge
    5.402
    Ich habe den Tipp mit einer Ketchupflasche beherzigt und bin sehr zufrieden damit.

    Also schnell eine Mayonaise-, Salatsaucen- oder Ketchupflasche aus Plastik geleert und los geht´s ....
    Liebe Grüße
    Heike Grimm
    1,12,29 Sundheimer 22,30,41 Paduaner
    1,1 Zwergenten

  3. #3
    Avatar von TXIKA
    Registriert seit
    18.08.2010
    PLZ
    26...
    Beiträge
    753
    Hallo!
    Ich hab mir Babypuder gekauft und den Inhalt ausgetauscht.Funktioniert auch gut
    Liebe Grüße,
    Silvia
    bergische Schlotterkämme,schwarz,weiss- und gelb gedobbelt

  4. #4
    Avatar von Mommel
    Registriert seit
    15.07.2012
    PLZ
    9****
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    603
    Themenstarter
    Danke Euch beiden!! Ketschup wird heut bestimmt leer, da helfen die Kinder gerne, hihi. Also sowas, ich seh am Rücken/Bauch aus wie ein Streusselkuchen...
    LG Mommel

    0,4 Zwergwelsumer rebhuhnfarben, 0,2 Zwerbrahamas isabellfarben gebändert
    1,1 Wellensittiche, 0,1 Katze EKH, 1,0 Kaninchen

  5. #5
    Avatar von Gitti
    Registriert seit
    10.03.2007
    Ort
    Prignitz
    PLZ
    169xx
    Beiträge
    653
    Ob es jetzt Flöhe, Milben oder andere Untermieter sind - das kann ich so nicht sagen.
    Aber als Zerstäuberersatz: leere Spüli -oder Mayonaiseflasche nehmen, halbvoll machen und feste stäuben - oder Staubsauger ohne den Beutelkram nehmen : ich habe einen alten Motorkopf von Vorwek genommen, Kieselgur auf eine Stelle im Stall geschüttet und dann den Sauger angeschaltet - dort wo der Beutel drankommt hab ich ein Rohr mit Düse drangefummelt und die Düse in alle Ritzen und Ecken des Stalles pusten lassen. Bei so einer Aktion ist Maske alber Pflicht

    Viel Glück !!

    Edit: war zu langsam - Ketchupflasche geht natürlich auch
    LG - Gitti mit einer bunt gemischten Truppe 1,7 unterschiedlichen Alters (2-8J.)

  6. #6
    Avatar von Mommel
    Registriert seit
    15.07.2012
    PLZ
    9****
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    603
    Themenstarter
    Hallo Gitti, also ich versuche es mir gerade bildlich vorzustellen das Zeug mit dem Rohr zu verteilen, saugt man es dann nicht wieder ein?
    Öhm, ich versuch die Keschupflasche Danke Dir, Maske hatte ich auf (gut wenn man beim Doc arbeitet).
    LG Mommel

    0,4 Zwergwelsumer rebhuhnfarben, 0,2 Zwerbrahamas isabellfarben gebändert
    1,1 Wellensittiche, 0,1 Katze EKH, 1,0 Kaninchen

  7. #7
    Gast
    Registriert seit
    02.05.2009
    Beiträge
    7.551
    Gegen Flohe hilf Kieselgur leider nicht. Das Problem hatte ich letztes Jahr. Ich habe Insektenspray für die Wohnung angewändet, Nester und Ecken je 3-4 Tagen abgeflammt und Reinfahr verteilt, was davon geholfen hat, kann ich nicht wirklich sagen. Bei uns kommen die Flohe von Meisen, genauer von deren Nistkasten. Ich flamme die Nistkasten immer nach Brutsaison ab und verbrenne Nistmaterial.

  8. #8
    Avatar von cimicifuga
    Registriert seit
    03.09.2006
    Ort
    Ennstal, OÖ
    PLZ
    44xx
    Land
    Österreich
    Beiträge
    6.076
    flöhe kann man relativ schnell auch ohne irgendwas in den griff kriegen - man muss nur die nester finden und regelmäßig die larven vernichten.

    ich hatte massiven flohbefall in gluckennestern. habe die einstreu immer wieder kontolliert und öfters alles komplett verbrannt.

    die larven sehen aus wie kleine glasig weiße würmchen. sie sitzen vorzugsweise im bröseligen, etwas feuchten bodensatz der nester.
    wer die menschen kennt, liebt die tiere
    findet mich auf facebook unter "MALUs Hühnergarten"

  9. #9
    Avatar von Wachtelulli
    Registriert seit
    05.05.2012
    Ort
    Weserbergland
    PLZ
    37
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    105
    Von der Fa. HS gibt es ein spot-on Produkt für Haustiere, das kann man auch für Vögel verwenden. 100 ml kosten ca. 15 Euro. Auch von Mucki gibt es sowas. Protector irgendwas, gab es bei unserem Raiffeisenmarkt. Damit habe ich immer wieder (alle 3 Tage) unsere Altglucke behandelt. Viechzeug weg.
    Allerdings Stall und Umfeld gründlich reinigen. Bei dieser Lästling-freundlichen Witterung benutze ich Leinstroh oder Hanfstreu zum Einstreuen. 20kg Ballen für 10,00 Euro bei Raiffeisen. Sehr ergiebig, da eine Dünne Schicht ausreicht.
    In Verbindung mit Kieselgur sehr zu empfehlen. Auch Stalosan F (ähnlich wie Kieselgur zu verwenden)ist bei diesem Wetter gut für das Stallklima. Ausserdem ist der Mistanfall nicht so groß.

    Gruß Ulrike

  10. #10
    Avatar von Mommel
    Registriert seit
    15.07.2012
    PLZ
    9****
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    603
    Themenstarter
    Danke für Eure antworten, wir haben hier keinen Raiffeisenmarkt, ein paar Ortschaften weiter wäre ein grosser Futtermittelmarkt, wenn ich mich aufraffen kann heute oder morgen fahre ich da hin, zu allem überdruss ist auch noch meine Katze verschwunden, so tieftraurig war ich schon lange nicht mehr Danke euch, Hanfstreu werd ich dort hoffentlich auch kriegen, ich werde berichten ,spätestens am Wochenende, da fährt bestimmt mein Mann mit mir hin.
    LG Mommel

    0,4 Zwergwelsumer rebhuhnfarben, 0,2 Zwerbrahamas isabellfarben gebändert
    1,1 Wellensittiche, 0,1 Katze EKH, 1,0 Kaninchen

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Kieselgur ohne Mundschutz verstreut
    Von ubure im Forum Parasiten
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 09.08.2019, 20:44
  2. Vorbeugend Kieselgur verteilen?
    Von tanjashühner im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 09.08.2016, 13:36
  3. Kieselgur aber woher
    Von keferl im Forum Parasiten
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 12.08.2011, 14:00
  4. Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 02.08.2010, 14:31
  5. Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 10.07.2007, 12:37

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •