Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 15

Thema: Selbsttränken

  1. #1

    Registriert seit
    14.05.2012
    Beiträge
    17.397

    Selbsttränken

    Wer kann mir dazu Tipps geben?
    Für eine 11 köpfige Hühnerschar.


  2. #2
    Mäusemetzger
    Registriert seit
    02.01.2011
    Ort
    Ockershausen
    PLZ
    35
    Beiträge
    733
    Selbst(er)tränken oder meinst du automatische Tränken?

  3. #3
    Gast
    Gast
    Moin,
    Ich würde mir auch gerne eine solche Tränke einbauen http://www.studio-zukunft.de/labor/l...t=&start=0&nr=
    Ich habe mir also zum testen eine einzelne Nippeltränke gekauft die sah aus wie eine winzige Pferdetränke. Das Huhn musste also eine kleine Lasche
    nieder drücken damit das kleine Schälchen voll Wasser läuft.
    Ich glaube meine Hühner waren zu dumm dazu denn die Tränke war 24 Std. später noch voll.
    Es wäre also nett wenn Ihr mal Eure Erfehrungen damit beschreiben könntet.

  4. #4
    Mäusemetzger
    Registriert seit
    02.01.2011
    Ort
    Ockershausen
    PLZ
    35
    Beiträge
    733
    Wenn ihr meine Erfahrungen mit Niederdrucktränken wissen möchtet, dann kann ich weiterhelfen.
    Das ist z.B. folgendes Endprodukt:

    http://www.bruja.de/catalog/product_...oducts_id=2288

  5. #5
    Gast
    Gast
    @ Bandwurm,
    ist eine Normale Wasserleitung eine Niederdruckleitung oder muss da ein " Druckminderer" wie zB. bei Gas
    dazwischen?

  6. #6
    Mäusemetzger
    Registriert seit
    02.01.2011
    Ort
    Ockershausen
    PLZ
    35
    Beiträge
    733
    Niederdruck ist max. ca. 0,5 bar. Es handelt sich um einen Vorratsbehälter der max. 5 Meter höher steht wie die Tränken an sich. Meiner steht einen Meter höher und fasst ca. 90 Liter. Für mich ausreichend für eine Woche.

  7. #7

    Registriert seit
    14.05.2012
    Beiträge
    17.397
    Themenstarter
    @Bandwurm...bei uns hier ist das eine das andere.
    Ohne das sich darin "er"tränkt, werden soll

    Ich habe diese hier gesehen: http://www3.westfalia.de/shops/agris..._hochdruck.htm

    Meinungen oder Erfahrungen z. B. dazu?


  8. #8
    Mäusemetzger
    Registriert seit
    02.01.2011
    Ort
    Ockershausen
    PLZ
    35
    Beiträge
    733
    Da habe ich keine Erfahrung, da ich Tränken, die direkt an die Wasserleitung (mit bis zu 8 bar Druck) nicht auf Dauer, bzw. im Dauerbetrieb vertraue.
    Ich bevorzuge seit Jahren Systeme mit Niederdruck gespeist mit einem Vorratsbehälter, wenn da etwas schief laufen sollte sind es bei mir nur max. 90 Liter die auslaufen und nicht unendlich viele Liter vom üblichen Trinkwassersystem.

    Das kommt ja dem "ertränken" wieder zu sehr nah.

  9. #9
    Gast
    Gast
    Ja da hast Du wohl Recht Bandwurm.
    Vorallem kann man einen Vorratsbehälter im Winter mit einem Heizkabel Eisfrei halten.

  10. #10
    RGZV Mölln Avatar von hagen320
    Registriert seit
    27.08.2010
    PLZ
    214
    Land
    D
    Beiträge
    4.159
    Zitat Zitat von Olly1965 Beitrag anzeigen
    Ja da hast Du wohl Recht Bandwurm.
    Vorallem kann man einen Vorratsbehälter im Winter mit einem Heizkabel Eisfrei halten.
    Das bringt aber nichts denn Leitung und Tränke werden auch zu frieren. Denke im Winter wird man auf Doppelzylindertränken mit Heizplatte ausweichen müssen oder zwei mal am Tag Wasser rein stellen.
    Mechelner, Sundheimer, Sussex gsc, eigene Grünlegerkreuzungen, bunte Legetruppe aus Zwienutzungshühnern, Puten Naraganset, Perlhühner

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •