Hallo,
Ich habe mal eine Frage(was auch sonst):
Ab wann sieht man Bewegung im Ei(im(lauwarmen) Wasser)?
Das wars auch schon.
![]() |
Hallo,
Ich habe mal eine Frage(was auch sonst):
Ab wann sieht man Bewegung im Ei(im(lauwarmen) Wasser)?
Das wars auch schon.
Hallo,
bei mir klappt das nie, die sinken immer
Liebe Grüße
Stefanie
Unsere größte heldentat besteht nicht darin, niemals hinzufallen, sondern jedes mal wieder aufzustehen, wenn wir gestürzt sind
was soll erst am 19. Tag gehen?
Beim Schieren kann man Bewegung ca ab denn 4 Tag sehen, aber noch sehr schwer zu erkennen ab denn 10 Tag sieht man es wesentlich besser. Erst kann man ein schlagendes Herz erkennen später bei hellen Eiern selbst die Bewegung des Kücken.
Ab denn 17 Tag ca kann man Bewegung anhand der Schwimmprobe ausmachen.
Allerdings sollten die Eier 1-2 Minuten im Wasser liegen nicht 5 Sekunden und wieder raus .
Die Wassermethode wende ich nicht an, aber sie funktioniert recht gut allerdings sollte das Wasser lauwarm sein.
MfG Dominik Timm
Die Normalität ist eine gepflasterte Straße: man kann gut darauf gehen, doch es wachsen keine Blumen auf ihr.
Rassegeflügelzüchter: Zwerg Minorka, Bergische Zwerg Kräher
Die Schierung im lauwarmen Wasser meinte ich damit. Aber ich mache sie nicht, da ich nicht Schierlampe habeOriginal von Conrad
was soll erst am 19. Tag gehen?![]()
Mit einer -elektrischen!- Schierlampe würde ich auch nicht im Wasser hantieren!Original von weisser-mops...Die Schierung im lauwarmen Wasser meinte ich damit. Aber ich mache sie nicht, da ich nicht Schierlampe habe...
![]()
:P
Das "Schwemmen" zeigt einem nur, in welchen Eiern "kräftiges Leben" ist. Dazu legt man die Eier in gut handwarmes Wasser und beobachtet, welche Eier sich im Wasser bewegen! Die Methode ist schön, aber unsicher: manche Kücken schlafen auch just im Wasser gerne mal besonders tief in ihrem Ei und bewegen sich gar nicht. Deshalb würde ich niemals VOR errechnetem Schlupfende die bewegungslosen Eier aussondern.
Auch besteht die Gefahr, daß die Kücken ausgerechnet im Wasser picken und dann ertrinken können (gemäß Murphys Law ist das Pickloch natürlich immer an der nicht sichtbaren Seite! Also auf Luftblasen achten!).
Du kannst NIE so dumm DENKEN, wie Hühnerhalter sich verhalten können!
Jetzt hab ich endlich meinen eigenen Gockel im Avatar!
Eulenspiegelei ist mein "Ding"! Danke an den freundlichen "Erkenntnishelfer"!
Hallo,
ich habe gestern bei den Eiern meines Brutaparates am 17. Tag die Schwimmprobe durchgeführt. JETZT PROBLEM !! Die Hälfte der Eier ist auf den Boden gesunken. Die anderen schwammen oben und es haben sich auch welche bewegt ! Meine Frage ist eigentlich !! Sind die Eier die nicht schwimmen grundsätzlich auszusondern, also schlecht ?? Habe ich sowie nicht getan. Aber es würde mich doch schon interessieren weil
sich dadurch meine Erwartungen in Richtung Schlupfergebnis ins negative bewegen würden !!
Leute jetzt bitte eure Meinungungen / Erfahrungen !!
Gruß Ralf !!
![]()
rh
Laß' sie bis zum Schluß im Apparat; hatte ich auch bei 3 von 7 Eiern und trotzdem sind 6 Kücken geschlüpft!Original von rhartwig3...Die Hälfte der Eier ist auf den Boden gesunken....![]()
Du kannst NIE so dumm DENKEN, wie Hühnerhalter sich verhalten können!
Jetzt hab ich endlich meinen eigenen Gockel im Avatar!
Eulenspiegelei ist mein "Ding"! Danke an den freundlichen "Erkenntnishelfer"!
Lesezeichen