Seite 1 von 4 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 31

Thema: Wirkung von Antibiotika auf das Huhn-den Hahn in meinem Fall ;)

  1. #1
    Marans-Bändigerin Avatar von Sundi75
    Registriert seit
    29.07.2012
    PLZ
    2493
    Land
    Österreich
    Beiträge
    2.229

    Achtung Wirkung von Antibiotika auf das Huhn-den Hahn in meinem Fall ;)

    Hallo

    Mein neuer ZuchtHahn hat ja nu Probleme mit beids. Fußballenabszessen die anscheinend jeweils an der äußeren Zehe zum Aufbrechen kommen (stark gerötet,heiß,geschwollen).Die eigentliche Liäson am Fußballen ist von den Krusten (so schwarze kleine Felder) befreit und wird 2x/Tag penibel saubergemacht & desinfisziert.An den äusseren Zehen hab ich die Federn mit ner Pinzette gezogen da die nachschiebenden im Kielschaft (dort wo die Feder in der Haut sitzt) ebenso entzündet waren.Die anderen soweit gekürzt das Luft an die Sache kann und das entzundene Areal nicht noch weiter gereizt wird.Gesäubert & ebenso desinfisziert.
    So da der gute heute genau nur über die Wiese gehumpelt ist sich unter einem Baum gesetzt hat und da immer noch gesessen ist nach Stunden hab ich meine TÄ angerufen und sie hat mir ein Antibiotikum gebracht wovon er 1ml/Tag bekommen soll per Schnabel.Da auch seine Kopfanhängsel ziehmlich heiß waren und die Atmung erhöht frequentiert meinte die TÄ da ist sicher Fieber mit im Spiel und eine Entzündung im Gange.
    Das Zeug hat ihm nicht wirklich geschmeckt und er hat dannach gefühlte 10L getrunken.Noch gefressen sich dann zu seinen Damen gesetzt und vor sich mit halb zugemachten Augen hingedöst bis er eingeschlafen ist.
    Sein Allgemeinzustand ist trotz allem nicht wirklich schlecht,er frißt,er trinkt er lockt seine Damen und kann richtig Protest schieben beim Medizin-verabreichen.Nur halt wirklich gehn mag er nicht.

    So meine Frage:Ist es normal das Hühner nach Antibiotika-Gabe derart müde werden und einschlafen?Was kann mich noch erwarten?*zitter*
    Züchte:Marans s/k 2.9,0.2bl/k, Dt.Modeneser andalf. & schwarz,King weiß Hobby:Bunte Hühnertruppe 1.14,Beneschauer,Giant Homer,Strasser ,Arab.Trommeltauben,Goldgimpeltauben,

  2. #2
    Gast
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    11.123
    Ich würde ihm auch noch Ibuprofen geben ... ausserdem ...
    Zitat Zitat von Redcap Beitrag anzeigen
    Um den Heilungsprozess zu verbessern, könnte Dir Pyolysin helfen, das soll ein wahres Wundermittelchen aus der damaligen DDR sein.
    http://www.dooyoo.de/sonstige-therap...-salbe/488701/
    http://medikamente.onmeda.de/Wirksto...yls%E4ure.html
    http://www.medi-learn.de/medizinstud...ad.php?t=17773
    Zitat Zitat von Redcap Beitrag anzeigen
    Einen hab ich noch ... da musste ich nochmal nachkramen.
    http://www.werner-sellmer.de/Downloa...ebridement.pdf
    Da ist Pyolysin zwar nur am Rande erwähnt, aber es geht ja hier ansatzweise um Debridement.

  3. #3
    Marans-Bändigerin Avatar von Sundi75
    Registriert seit
    29.07.2012
    PLZ
    2493
    Land
    Österreich
    Beiträge
    2.229
    Themenstarter
    Danke sehr lieb
    Hab leider-blöd wie ich bin-beim Kauf nicht unter die Puschelfüße geguckt und mir ist sein verhaltenes gehn erst am nächsten Tag richtig aufgefallen.

    edit:Hats das auch bei uns im Alpenländle?-->Österreich
    Züchte:Marans s/k 2.9,0.2bl/k, Dt.Modeneser andalf. & schwarz,King weiß Hobby:Bunte Hühnertruppe 1.14,Beneschauer,Giant Homer,Strasser ,Arab.Trommeltauben,Goldgimpeltauben,

  4. #4
    Gast
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    11.123
    Frag mal in der Apotheke. Die können das bestimmt bestellen.

  5. #5
    Avatar von ptrludwig
    Registriert seit
    22.09.2009
    Ort
    Porto Santo, Ilha Itaparica
    PLZ
    44460
    Land
    Brasilien
    Beiträge
    3.800
    Hast du dir auch mal Gedanken über die Vererbung deines neuen Zuchthahnes gemacht? Ein Hahn den du jetzt mit Medikamenten und Antibiotika gesund pflegst soll Vater deiner nächstjährigen Nachzucht werden?

  6. #6
    Avatar von nutellabrot19
    Registriert seit
    04.03.2009
    PLZ
    51
    Beiträge
    8.185
    VIEL wichtiger: Lass den Fuß röntgen, wenn er schon humpelt.Sollte der Knochen angegriffen sein, kannst du machen was du willst, da hilft dann nur erlösen...
    Gruß Nutellabrot
    1,0 Bantam/MEZK/Bartzwergmix,1,0 Seidi/Bantam/MEZK Mix, 0,1 Cochin-ZC/Seidi Mix, 0,2 MEZK; 0,5 Antwerpener Bartzwerg; 0,2 Sebright, 0,1 cream Legbar, 0,2 Opal Legbar , 0,1 Bantam/MEZK/Sebrightmix ,0,1 Bantam/MEZK/ Bartzwergmix

  7. #7
    Marans-Bändigerin Avatar von Sundi75
    Registriert seit
    29.07.2012
    PLZ
    2493
    Land
    Österreich
    Beiträge
    2.229
    Themenstarter
    Zitat Zitat von ptrludwig Beitrag anzeigen
    Hast du dir auch mal Gedanken über die Vererbung deines neuen Zuchthahnes gemacht? Ein Hahn den du jetzt mit Medikamenten und Antibiotika gesund pflegst soll Vater deiner nächstjährigen Nachzucht werden?
    Es geht um Fußballenabszesse und die sind soviel ich weis nicht vereblich.Die Tendez zu dieser Krankheit ist bei schweren Hühner wie Brahma´s eben erhöhter als andere damit "muss" man leben oder man schafft sich eine andere Rasse an.Meine Stallungen sind Brahma-gerecht eingerichtet um eben genau sowas zu verhindern.Und der reb.färb. hat in den 2 Jahren auch noch nie Probleme mit sowas gehabt,wie auch der Rest meiner Hühnerbande nicht.
    Und ganz ehrlich ich vergrabe 50€ nicht einfach am Misthaufen bevor ich nicht eine Behandlung versucht habe.
    Geändert von Sundi75 (15.08.2012 um 23:03 Uhr)
    Züchte:Marans s/k 2.9,0.2bl/k, Dt.Modeneser andalf. & schwarz,King weiß Hobby:Bunte Hühnertruppe 1.14,Beneschauer,Giant Homer,Strasser ,Arab.Trommeltauben,Goldgimpeltauben,

  8. #8
    Marans-Bändigerin Avatar von Sundi75
    Registriert seit
    29.07.2012
    PLZ
    2493
    Land
    Österreich
    Beiträge
    2.229
    Themenstarter
    Zitat Zitat von nutellabrot19 Beitrag anzeigen
    VIEL wichtiger: Lass den Fuß röntgen, wenn er schon humpelt.Sollte der Knochen angegriffen sein, kannst du machen was du willst, da hilft dann nur erlösen...
    Humpeln tut er erst seid Eröffnung beider Ballen.Naja logo wie soll er auch auf offenen Fußballen gerade daherlaufen
    Züchte:Marans s/k 2.9,0.2bl/k, Dt.Modeneser andalf. & schwarz,King weiß Hobby:Bunte Hühnertruppe 1.14,Beneschauer,Giant Homer,Strasser ,Arab.Trommeltauben,Goldgimpeltauben,

  9. #9
    Avatar von ptrludwig
    Registriert seit
    22.09.2009
    Ort
    Porto Santo, Ilha Itaparica
    PLZ
    44460
    Land
    Brasilien
    Beiträge
    3.800
    Zitat Zitat von Sundi75 Beitrag anzeigen
    Es geht um Fußballenabszesse und die sind soviel ich weis nicht vereblich.Die Tendez zu dieser Krankheit ist bei schweren Hühner wie Brahma´s eben erhöhter als andere damit "muss" man leben oder man schafft sich eine andere Rasse an.Meine Stallungen sind Brahma-gerecht eingerichtet um eben genau sowas zu verhindern.Und der reb.färb. hat in den 2 Jahren auch noch nie Probleme mit sowas gehabt,wie auch der Rest meiner Hühnerbande nicht.
    Und ganz ehrlich ich vergrabe 50€ nicht einfach am Misthaufen bevor ich nicht eine Behandlung versucht habe.
    Eigentlich gibst du die Antwort selbst. Deine haben keine Probleme mit Ballenabszessen, obwohl die Rasse dazu neigt und der Hahn den du zukaufst hat die Abszesse gleich auf beiden Beinen. Du weißt nicht wie er gehalten wurde und ob er vielleicht schon öfter erkrankt war. Trotzdem willst du das Risiko eingehen den zur Zucht ein zu setzen. Vielleicht wirst du noch mehr als 50 € vergraben wenn sich herausstellt das der Hahn seine Gene gut vererbt und du dann häufiger mit dieser Erkrankung zu tun hast.

  10. #10
    Avatar von nutellabrot19
    Registriert seit
    04.03.2009
    PLZ
    51
    Beiträge
    8.185
    Oh, diese Vererbungsdiskussion- ich sag mal nichts dazu, ich halte das in diesem Fall für unangebracht. Sundi, wenn er erst seit Eröffnung humpelt, ist ja alles gut.
    Federfüßige Hühner neigen einfach öfter zu Fußballenabszessen. Da hast das schon alles richtig gemacht.
    Die Wärme setzt den Tieren nun auch zu.Das macht sie auch müde und schlapp. Unterstütze seine Darmflora nach AB Gabe mit liviferm, bird bene bac oder bene bac.
    Gruß Nutellabrot
    1,0 Bantam/MEZK/Bartzwergmix,1,0 Seidi/Bantam/MEZK Mix, 0,1 Cochin-ZC/Seidi Mix, 0,2 MEZK; 0,5 Antwerpener Bartzwerg; 0,2 Sebright, 0,1 cream Legbar, 0,2 Opal Legbar , 0,1 Bantam/MEZK/Sebrightmix ,0,1 Bantam/MEZK/ Bartzwergmix

Seite 1 von 4 1234 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 27.02.2021, 14:11
  2. Hopfenblütentee - Wirkung beim Hahn??
    Von charlie8888 im Forum Hühner-Medizin
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 09.10.2017, 10:08
  3. Huhn niest trotz Antibiotika
    Von kiechlj im Forum Hühner-Medizin
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 18.07.2016, 20:59
  4. Huhn verweigert Antibiotika
    Von kiechlj im Forum Hühner-Medizin
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 30.06.2016, 15:54
  5. Welches Huhn auf keinen Fall?
    Von acer im Forum Umfragen
    Antworten: 180
    Letzter Beitrag: 08.10.2010, 23:43

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •