Seite 4 von 5 ErsteErste 12345 LetzteLetzte
Ergebnis 31 bis 40 von 43

Thema: Milben ein für alle mal weg

  1. #31
    Mäusemetzger
    Registriert seit
    02.01.2011
    Ort
    Ockershausen
    PLZ
    35
    Beiträge
    733
    "Raubmilben auf die ich noch warte" , da fängt das Problem schon mal an und geht weiter, dass wenn du sie hast und einsetzt wiederum erst einmal warten musst, bis sich diese so vermehrt haben, dass sie den größten Teil der der bösen Milben eliminiert haben.
    Du mutest also noch mind. 2 Wochen deinen Hühner diese nächtlichen Qualen zu und du wirst mit Raubmilben niemals zu 100% die Vogelmilben ausrotten.

  2. #32

    Registriert seit
    07.11.2012
    Beiträge
    2
    Hallo Alina und alle anderen Milben-geplagten Geflügelfans,

    Ich möchte hier mal auf ein super wirksames und billiges Hausmittel zur Bekämpfung der Roten Vogelmilbe aufmerksam machen, von dem ich aber bisher nur einmal in einem Forum gelesen habe: Vaseline, die man auf den Unterseiten von Nestern und Sitzstangen verteilt, und in sonstigen Ritzen, in denen sich die Rote Vogelmilbe tagsüber gerne versteckt. Vaseline bekommt man in Drogeriemärkten, sie wird auch als Hautcreme verwendet. Die Vaseline hält sich über viele Wochen gut, bildet einen festen, wasserabweisenden Film, und die Milben gehen bei direktem Kontakt damit zugrunde (schlicht durch Ersticken), während das Zeugs für Mensch und Huhn komplett ungefährlich ist. Ich muss die Behandlung nur alle paar Monate auffrischen, und habe die Milben damit zu bestimmt 99% dauerhaft eliminiert.

    Wir hatten jahrelang ein krasses Milbenproblem, und offenbar als Folge des Milbenproblems Federpicken, so dass die meisten unserer Hennen aussahen wie Nackthälse. Die Unterseiten der Nester waren zum Teil von einer richtigen Schicht Milben bedeckt - schrecklich.
    Wir haben so ziemlich alles probiert: Kalken des Stalls (altes Hausmittel), Holzasche in den Nestern, Kieselgur überall ausgebracht, Raubmilben, und diverse sündhaft teure Mittel vom Tierarzt. Es war wirklich alles für die Katz. Die Milbenpopulation erholte sich nach jedem Bekämpfungsversuch rasch, und unsere Hühner litten enorm.

    Dank der einfachen Vaseline-Massnahme haben wir praktisch keine Milben mehr, und der Bekämpfungsaufwand ist minimal. Also - probiert es aus, sagt es weiter, und schreibt über eure Erfahrungen.

    Was ich an zusätzlichen Massnahmen zur Milbenbekämpfung auch empfehlen kann (das macht die Reinigung des Stalles übrigens auch einfacher), ist 1.) ein an Ketten an der Decke aufgehängtes Sitzstangen-Gerüst, abnehmbar, und an der Wand zusätzlich durch weitere Ketten arretiert. Die Ketten versehe ich ebenfalls mit einer ordentlichen Schicht Vaseline. So kommt also keine Milbe vom Stangengerüst zur Stallwand und umgekehrt.
    2.) Eine weitere Massnahme in unserem Stall sind selbstgebaute Nistkästen aus Kunststoff. Stabile Plastikkästen, nach Belieben mit Hilfe von Kunststoffplatten zu einem Nest umgestaltet (Verbindung durch Kabelbinder), und mit schönen "Vorhängen" aus Teichfolie bestückt. Bekommt man alles im Baumarkt. Die Hennen haben diese Kästen begeistert angenommen. Die Nester lassen sich super reinigen (draussen mit dem Gartenschlauch), und ich pinsele die Unterseite ab und zu mit einer Schicht Vaseline ein. Fazit: keinerlei Milben in den Nestern.

    Viel Glück damit!

  3. #33
    Avatar von glucke5
    Registriert seit
    20.04.2012
    PLZ
    29
    Beiträge
    10
    Hallo Uta_7

    Das hört sich ja echt gut und simpel an. Einen Versuch ist es auf jeden Fall wert.
    Muß es Vaseline sein oder geht auch Melkfett o.ä.?
    Mit dem Kieselgur bekomme ich auch nie alle Milben weg. Ich muß alle nase lang nachstäuben.
    Kann man die Hühner auch damit behandeln?

    LG conny

  4. #34
    Avatar von kikiriki51
    Registriert seit
    20.03.2012
    Beiträge
    933
    hallo uta_7...erstmal bei uns hühnerverrückten...

    vaseline!!! hört sich wirklich nicht schlecht an...ich denke gerade daran, daß ich die beine der hühner mit pflanzenöl einpinsele, um die kalkbeinmilben zu bekämpfen...
    warum soll fett nicht auch gegen milben wirksam sein ich werde es auf alle fälle versuchen...

    aber jetzt stelle ich mir, mich im stall mit dem topf vaseline, vor... wie bekomme ich dieses zeug auf das kotbrett und auf die stangen? ist doch alles ein wenig iiiiiiiiiiiiiiiiiii

    schreib mal, wie du das machst...bin gespannt...

    lg. kikiriki51

  5. #35

    Registriert seit
    03.04.2012
    Beiträge
    87
    Räusper... Wie erkennt man Milbenbefall eigentlich?

  6. #36
    verliebt in struppi Avatar von frieda-cochin
    Registriert seit
    09.08.2011
    Ort
    münster
    PLZ
    48xxx
    Land
    deutschland
    Beiträge
    1.732
    ich hab mal gehört,man soll doppelseitiges klebeband unter die sitzstangen kleben..dann siehst du am nächsten morgen was da so alles milbenmäßiges hängen bleibt..
    0,3 zwerg-cochin / 0,2 zwerg-asil /0,1 zwerg-barnevelder/ 1,2mix-hühner/ 1 hund / 1,1 meerschweinchen / 1,2 kaninchen

    liebe grüße,frieda-cochin

  7. #37
    Avatar von renitent
    Registriert seit
    28.08.2012
    PLZ
    533..
    Land
    NRW
    Beiträge
    3.574
    Mein Stiefpapa hatte früher auch Hühner und er hat mir gesagt wie sie das gemacht haben, da gab es Kieselgur und sowas ja alles noch nicht.
    Eine Dose so aufmachen das noch eine Ecke vom Deckel dran ist, den hochbiegen und an die Wand nageln oder schrauben. In die Dose kommt ÖL, die kleinen Milben gehen da rein und ersaufen.
    Ob es klappt weiß ich nicht aber so hat man sich vor über 70 Jahren geholfen
    Eine bunte Hühnertruppe, 1,0 Westi-Jack Russell Mix, 2,0 Maine Coon
    LG Caro

  8. #38

    Registriert seit
    13.05.2010
    Ort
    Weikersheim
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    757
    Hallo Uta,
    jetzt wollen wir aber doch auch mal paar Fotos vom Stall sehen, was du alles so schön aufgehängt hast. Interessiert mich sehr. Ist das die Vaseline, die man auch zum Cremes machen nimmt?
    Grüßle
    wiesenpieps

  9. #39

    Registriert seit
    13.05.2010
    Ort
    Weikersheim
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    757
    @hühnerling: du hast das ja mit den Marmeladengläsern, Öl und dann die langen Schrauben in die Sitzstangen. Wie verhinderst du das dir das ganze auf dem Kotbrett wegrutscht? Könnte mir vorstellen, das das nicht so ganz fest steht, wenn die Hühner mit Anlauf drauf zu fliegen. Was genau für Schrauben hast du da genommen in der Länge? Sind das Gewindestangen?
    Grüßle wiesenpieps

  10. #40
    Avatar von MonaLisa
    Registriert seit
    27.01.2005
    Ort
    Speckgürtel von Berlin
    PLZ
    16540
    Land
    D-Oberhavel
    Beiträge
    5.789
    Das rutscht nicht.
    Ich habe eine etwas andere Variante:
    Die Sitzstangen sind auf einem Rahmen montiert, der auf verchromten Füßen steht (habe ich aus alten Swingstühlen gebastelt, denn Edelstahl war mir zu teuer). Die Oberfläche der Füße muss ganz glatt sein, dann gehen die Milben da nicht rauf ....
    Seither ist Ruhe. Nur ganz selten sind noch einige Milben direkt auf den Holzstangen, da wo sie auf dem Untergestell aufliegen, zu finden. Das sind die Milben, die die Hühner von draußen direkt mitbringen. Ansonsten ist der Stall milbenfrei, vorsichtshalber wird mit dem Kompressor noch ab und zu Kieselgur ultra gründlich verstäubt und unter die Auflagenstellen der Stangen gegeben.
    Andere Variante sind glatte Edelstahlwinkel zur Befestigung der Stangen an den Wänden, geht auch. Die Hühner müssen nur so viel Abstand zur Wand haben, dass ihre Federn diese nicht berühren.
    Da ist keine Vaseline etc mehr nötig.

    Gruß Petra
    Unser Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann. Francis Picabia
    Ein Tropfen Hilfe ist wertvoller, als ein Ozean voller Sympathie. Verfasser unbekannt

Seite 4 von 5 ErsteErste 12345 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Einer für alle- alle für einen..
    Von Nicolina im Forum Vogelgrippe (Geflügelpest - Aviäre Influenza)
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 22.12.2016, 19:46
  2. Hochwirksam gegen alle Milben!!!
    Von Alex110474 im Forum Parasiten
    Antworten: 120
    Letzter Beitrag: 16.10.2014, 13:36
  3. Brut und Milben, bloß welche Milben?
    Von BC.Rich-Ironbird im Forum Parasiten
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 31.05.2010, 21:11

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •