Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: dünne raue Eierschale

  1. #1

    Registriert seit
    10.06.2012
    PLZ
    73xxx
    Beiträge
    903

    dünne raue Eierschale

    Hallo liebe "Hühner-Fan-Gemeinde".

    Ich habe ein Problem.
    Seit Mai 12. sind wir "Hühnerhalter".

    Seit ca. einer Woche legt unsere "Sieglinde" (Maran weizenfarbig) Eier.
    Bereits das erste Ei war sehr groß, sehr dünnschalig, sehr rau und leider kaputt.
    Sah aus als wurde es angepickt, bzw. wurde beim treten beschädigt.

    2 Tage später dann ein wesentlich besseres Ei, schön dunkel in der Farbe, Schale etwas dicker und nicht so rau. Seit ihrem Eierstart haben wir von "Sieglinde" erst 2 ganze Eier erhalten alle anderen sind kaputt.

    Wir haben noch eine weitere Marans-Henne "Emma", deren erstes Ei wurde am 9. August gelegt, 32 gr. schwer, dunkelbraun, von glänzender dicker Schale. Bis heute schenkt uns "Emma" tgl. ein wunderschönes Ei, die tgl. etwas schwerer wurden. Heute liegt das Eigewicht bei 48 Gramm.

    Emma und Sieglinde leben noch mit zwei Araucana-und zwei Vorwerk-Hennen, zusammen mit den Vorwerk-Hähne Gustav und Kalle.

    Sie haben tgl. grünen Auslauf auf 8 Ar, sind alles eifrige Naturfuttersucher und -finder, bekommen sonst ein Vollfutter/Legemehl zur ständigen Futteraufnahme und ein Körnerfutter das sie morgens und abends bekommen. Muschgrit/Austernschalen steht ständig zur Verfügung. Sie bekommen noch unsere Gemüse/Obstreste und ganz kollegial teilen wir unsere Wassermelonen grundsätzlich mit unseren Hühner.

    Eine Mangelerscheinung müsste doch auszuschließen sein .....

    Haben die hier erfahrenen Hühnerhalter eine Idee?

    Gruß Birgit

  2. #2

    Registriert seit
    15.03.2011
    Land
    Hessen
    Beiträge
    2.818
    Hallo Birgit,

    ich habe auch so eine Henne dabei, die sehr dünnschalige und rauhe Eier legt. Die anderen Hennen legen normale Eier.
    Das hat auch nicht unbedingt was mit dem Futter zu tun, es ist auch manchmal einfach so. Mit dieser Henne züchte ich eben nicht. Zur Zucht nehme ich nur Hennen, die tadellose Eier legen. Ich denke, das vererbt sich auch.

    LG Birli
    Zwerg-Welsumer orangefarbig u. rost-rebhuhnfarbig
    und eine bunte Legetruppe

  3. #3
    Avatar von catrinbiastoch
    Registriert seit
    01.10.2009
    Beiträge
    6.852
    Nach allem was ich hier gelesen habe , traue ich dem Muschelgrit und Austernschalen nicht mehr . Meistens mögen die Hühner das Zeug nicht . Eventuell wird es auch nicht von allen Hühnern gut verwertet . Ich füttere seit 17 Jahren ein Mineralstoffgemisch mit ca 40% Calcium . Es wird im Körner oder Weichfutter unter gemischt . Seit einem Jahr habe ich noch ein Kräuterpulver dazu genommen . Jetzt sind die Eier der ganz alten Hühner auch wieder top ! L.G. Catrin
    " Wenn auf der Erde die Liebe herrschte , wären alle Gesetze entbehrlich ! " Aristoteles

  4. #4
    Avatar von SetsukoAi
    Registriert seit
    17.02.2005
    Ort
    Siesbach
    PLZ
    55767
    Land
    Deutschland/Rheinland-Pfalz
    Beiträge
    12.772
    Zitat Zitat von catrinbiastoch Beitrag anzeigen
    Nach allem was ich hier gelesen habe , traue ich dem Muschelgrit und Austernschalen nicht mehr . Meistens mögen die Hühner das Zeug nicht . Eventuell wird es auch nicht von allen Hühnern gut verwertet . Ich füttere seit 17 Jahren ein Mineralstoffgemisch mit ca 40% Calcium . Es wird im Körner oder Weichfutter unter gemischt . Seit einem Jahr habe ich noch ein Kräuterpulver dazu genommen . Jetzt sind die Eier der ganz alten Hühner auch wieder top ! L.G. Catrin
    Welches Mineralstoffgemisch nimmst du?

  5. #5
    Avatar von catrinbiastoch
    Registriert seit
    01.10.2009
    Beiträge
    6.852
    Es heißt Aristovit Mineralmischer für alle Haustiere . Von den hier ansässigen Aristomin Tiernahrung Gmbh . Weiß nicht ob die eine HP haben . Wenn nicht kann ich die Inhaltsstoffe noch rausschreiben . Solche Mischungen müßte es doch eigentlich bundesweit geben . Jedenfalls gebe ich das seit 17 Jahren unseren Tieren und bin sehr zu frieden . L.G. Catrin
    " Wenn auf der Erde die Liebe herrschte , wären alle Gesetze entbehrlich ! " Aristoteles

  6. #6
    Avatar von kikiriki51
    Registriert seit
    20.03.2012
    Beiträge
    933
    da möchte ich meinen "Senf" (meine guten erfahrungen) auch zu beitragen:

    seit aanfang des jahres habe ich krausland.de entdeckt. dort habe ich mir geflügelmineralien schicken lassen, außerdem schwarzkümmelöl... (welches ich in der alten kaffeemühle mahle) und mischelgrit. das biete ich in einer extraschale an. dazu gebe ich italienische kräuter und knoblauch (aus aldi im gewürzglas) und einen teelöffel traubenzucker...frisch fertig gemacht duftet es sehr lecker, meine hühner, tauben und ziervögel nehmen es sehr gut an...

    ich habe tolle eier und viele gesunde nachzucht (küken, täubchen...)

    lg. kikiriki51

  7. #7
    Avatar von nutellabrot19
    Registriert seit
    04.03.2009
    PLZ
    51
    Beiträge
    8.185
    Mein Ta diagnostiziert bei solchen Eischalenveränderungen eine Legedarmentzündung.
    Bei meinen Hennen hat das auch gestimmt, ich hatte 2 mit dieser Symptomatik.
    Gruß Nutellabrot
    1,0 Bantam/MEZK/Bartzwergmix,1,0 Seidi/Bantam/MEZK Mix, 0,1 Cochin-ZC/Seidi Mix, 0,2 MEZK; 0,5 Antwerpener Bartzwerg; 0,2 Sebright, 0,1 cream Legbar, 0,2 Opal Legbar , 0,1 Bantam/MEZK/Sebrightmix ,0,1 Bantam/MEZK/ Bartzwergmix

  8. #8
    Avatar von catrinbiastoch
    Registriert seit
    01.10.2009
    Beiträge
    6.852
    Und was hat da geholfen ? L.G. Catrin
    " Wenn auf der Erde die Liebe herrschte , wären alle Gesetze entbehrlich ! " Aristoteles

  9. #9
    Avatar von nutellabrot19
    Registriert seit
    04.03.2009
    PLZ
    51
    Beiträge
    8.185
    Tja, das war so eine Sache.
    Die eine Henne mussten wir erlösen.Sie hatte viele dünnschalige Eier gelegt, hatte vom TA AB ( Baytril) bekommen, hat aber nicht geholfen. Die ganze Zeit war sie fast immer munter und verfressen, hatte aber täglich ihre Phase, in der sie mit hängendem Schwanz herumstand. Danach war sie immer fit wie ein Turnschuh.
    Im April kippte das, sie legte ein Windei und verschlechterte sich dramatisch.
    Kurz danach war eine Seramahenne dran, sie brodelte beim Atmen, ich dachte an einen pulmonalen Infekt, aber die TÄ hat sofort gesehen, dass das Brodeln eine Wassereinlagerung aufgrund einer schweren Legedarmentzündung war- Röntgen brachte Bestätigung.
    Doxycyclin und Metronidazol haben innert 24 std eine Remission hervorgerufen, Henne ist weiter fit, legt normale Eier.
    TÄ sagte, Kalkablagerung auf Eiern seien Symptome einer Legedarmentzündung ( veränderte Kalkabgabe im Legedarm)
    andere TÄ gestern sagte, das sei eine Stoffwechselabhängige Erscheinung, die nicht pathogen sei.
    Beide TÄ sind Geflügel FÄ.
    Gruß Nutellabrot
    1,0 Bantam/MEZK/Bartzwergmix,1,0 Seidi/Bantam/MEZK Mix, 0,1 Cochin-ZC/Seidi Mix, 0,2 MEZK; 0,5 Antwerpener Bartzwerg; 0,2 Sebright, 0,1 cream Legbar, 0,2 Opal Legbar , 0,1 Bantam/MEZK/Sebrightmix ,0,1 Bantam/MEZK/ Bartzwergmix

  10. #10
    Avatar von catrinbiastoch
    Registriert seit
    01.10.2009
    Beiträge
    6.852
    Schön.., da kannst Du Dir was aussuchen ! Im Falle der stoffwechselabhängigen Geschichte , könnte man mit Calcium phosphoricum zur Regulierung des Calciumstoffwechsels aber Glück haben . Ich denke es ist erst wenige Jahre her , daß Hühner überhaupt dem TA vorgestellt werden . Daher gibt es wenige Erfahrungen mit dem lieben Hühnervolk ! L.G. Catrin
    " Wenn auf der Erde die Liebe herrschte , wären alle Gesetze entbehrlich ! " Aristoteles

Ähnliche Themen

  1. Dünne Eierschale mit Hut
    Von New 2 im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 05.05.2021, 11:12
  2. Raue Eierschale
    Von Pralinchen im Forum Rund ums Ei
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 08.07.2017, 10:14
  3. dünne kaputte Eierschale
    Von fräulein ritter im Forum Nichtansteckende Krankheiten
    Antworten: 56
    Letzter Beitrag: 02.05.2017, 08:54
  4. dicke / dünne Eierschale u. viel o. wenig Eiweiß
    Von Schwelmis im Forum Rund ums Ei
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 14.08.2013, 10:51
  5. Sehr dünne Eierschale
    Von pboe81 im Forum Rund ums Ei
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 08.08.2007, 13:03

Stichworte

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •