Hallo liebe "Hühner-Fan-Gemeinde".
Ich habe ein Problem.
Seit Mai 12. sind wir "Hühnerhalter".
Seit ca. einer Woche legt unsere "Sieglinde" (Maran weizenfarbig) Eier.
Bereits das erste Ei war sehr groß, sehr dünnschalig, sehr rau und leider kaputt.
Sah aus als wurde es angepickt, bzw. wurde beim treten beschädigt.
2 Tage später dann ein wesentlich besseres Ei, schön dunkel in der Farbe, Schale etwas dicker und nicht so rau. Seit ihrem Eierstart haben wir von "Sieglinde" erst 2 ganze Eier erhalten alle anderen sind kaputt.
Wir haben noch eine weitere Marans-Henne "Emma", deren erstes Ei wurde am 9. August gelegt, 32 gr. schwer, dunkelbraun, von glänzender dicker Schale. Bis heute schenkt uns "Emma" tgl. ein wunderschönes Ei, die tgl. etwas schwerer wurden. Heute liegt das Eigewicht bei 48 Gramm.
Emma und Sieglinde leben noch mit zwei Araucana-und zwei Vorwerk-Hennen, zusammen mit den Vorwerk-Hähne Gustav und Kalle.
Sie haben tgl. grünen Auslauf auf 8 Ar, sind alles eifrige Naturfuttersucher und -finder, bekommen sonst ein Vollfutter/Legemehl zur ständigen Futteraufnahme und ein Körnerfutter das sie morgens und abends bekommen. Muschgrit/Austernschalen steht ständig zur Verfügung. Sie bekommen noch unsere Gemüse/Obstreste und ganz kollegial teilen wir unsere Wassermelonen grundsätzlich mit unseren Hühner.
Eine Mangelerscheinung müsste doch auszuschließen sein .....
Haben die hier erfahrenen Hühnerhalter eine Idee?
Gruß Birgit
Lesezeichen