Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: Immer weniger Menschen essen Eulen und Zibetkatzen

  1. #1
    Avatar von PaterZwieback
    Registriert seit
    12.02.2005
    Beiträge
    879

    Immer weniger Menschen essen Eulen und Zibetkatzen

    China

    Menschen müssen ja auch alles essen.
    Kein Wunder wenn da neue Seuchen entstehen.


    Chinesen essen weniger Eulen
    18.04.2006 | 10:33:06

    PEKING – Bei uns stehen solche Tiere schon gar nicht auf dem Speiseplan: Die Chinesen essen weit weniger Eulen oder Zibet-Katzen als vor einigen Jahren – aus Angst vor Sars.

    Fast 72 Prozent der Chinesen hatten im vergangen Jahr auf das Essen von exotischen Wildtieren wie Eulen oder Zibet-Katzen verzichtet. Dies ergab eine Umfrage zweier Tierschutzorganisationen aus den USA und China unter 24´000 Menschen. Im Jahr 1999 lag die Zahl der Abstinenten noch bei 51 Prozent.

    Grund für die Änderung des Speiseplans ist die Angst vor der Vogelgrippe und der Lungenkrankheit Sars. Von letzterer wüssten 81,9 Prozent der Befragten, dass die Erreger über Wildtiere auf den Menschen übertragen würden. Und obwohl nicht jeder davon überzeugt, dass sie den Virus übertragen, «essen immer weniger Menschen Zibetkatzen», sagte Yin Feng von der chinesischen Vereinigung zum Schutz der Wildtiere.
    Stichwort: Zibet-Katze
    Zur Familie der Schleichkatze gehörend, kommt die Zibet-Katze in Teilen Asiens sowie in Afrika vor. Ihr in Drüsen produziertes, moschusartige Sekret wurde früher in der Parfum-Industrie verwendet.

  2. #2
    Avatar von Scybalon
    Registriert seit
    25.02.2005
    Beiträge
    1.112
    Naja...was man essen kann, ist man auch.
    Im Prinzip sind unsere Essgewohnheiten ja auch nur ein Produkt der Tradition und somit der Gesellschaft.
    "Jemand kam zu Voltaire und klagte, das Leben sei so schwierig. Voltaire antwortete: Verglichen mit was?"
    - Shimon Peres

  3. #3
    Gast
    Gast
    sehe ich genauso. es gehört halt zur kultur.

  4. #4
    Avatar von Cassandra
    Registriert seit
    11.02.2005
    Beiträge
    1.986
    hallo

    in zeiten wie diesen sollten (weiss eh das es ein sollte bleibt) die menschen aufgeklärt genug sein sich nicht nur auf traditionen rauszureden
    es ist zwar eine alte tradition hunde und katzen zu essen und sie vorher zu quälen weil durch das adrinalin das fleisch weicher wird..allerdings ist das moralisch und menschlich gesehen ebenso zu verurteilen wie das essen wilder tiere die sogar schon auf der roten liste stehen

    so zumindest haben diese seuchen auch ihr gutes

    Tina
    *Märchen erzählen Kindern nicht, dass Drachen existieren. Kinder wissen um deren Existenz. Märchen erzählen Kinder, dass man Drachen töten kann.*
    Gilbert Keith Chesterton

  5. #5
    Gast
    Gast
    was den teil mit dem quälen betrifft stimme ich dir zu. und den rest dier disk. hatten wir doch glaube ich schonmal, oder?

  6. #6
    Avatar von Scybalon
    Registriert seit
    25.02.2005
    Beiträge
    1.112
    Naja...bald kräht aber ken Hahn mehr nach den Seuchen in den Tieren.
    Aids kommt ursprünglich auch von Affen, wurde wohl durch übermäßigen Verzehr infizierten Fleisches auf Menschen übertragen. Und? Haben die Menschen aufgehört, Affen zu essen? Nein.

    Ok, die armen Leute haben kein anderes Fleisch um essen, trotzdem denke ich, dass der Grundgedanke, den ich mit diesem Beispiel verständlich machen wollte, rüberkommt
    "Jemand kam zu Voltaire und klagte, das Leben sei so schwierig. Voltaire antwortete: Verglichen mit was?"
    - Shimon Peres

Ähnliche Themen

  1. Essen Hühnerhalter weniger Fleisch?
    Von Schnickchen im Forum Das Suppenhuhn
    Antworten: 59
    Letzter Beitrag: 26.08.2018, 18:59
  2. Eulen
    Von Lotti im Forum Anderes Geflügel
    Antworten: 47
    Letzter Beitrag: 24.06.2010, 16:07
  3. Deutsche essen immer weniger Eier
    Von bruchfred10 im Forum Rund ums Ei
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 04.04.2007, 22:19

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •