Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 12

Thema: Haben alle Hühner Salmonellen?

  1. #1

    Registriert seit
    31.10.2010
    Beiträge
    70

    Haben alle Hühner Salmonellen?

    Hallo an alle,

    mein geschätzter Hausarzt behauptet, dass alle Hühner Salmonellenträger seien und die Eier stets vor der Verarbeitung zu schrubben seien, weil man sich ansonsten infizieren würde. Was ist davon zu halten

    Bin jetzt total verunsichert.

    Liebe Grüße und schönes Wochenende

    Katharina
    Wenn kein Wind weht, hat auch der Wetterhahn Charakter !
    __________________________________________________ ________________

    0,1 Marans, 0,1 Wyandotte, 0,1 Barnevelder, 0,1 Australorp, 0,1 New Hampshire

  2. #2
    Avatar von July-Plankton
    Registriert seit
    05.07.2011
    Ort
    Oranienburg
    PLZ
    16515
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    5.875
    Das höre ich so zum ersten Mal.
    Keine Ahnung ob das stimmt.
    Kann ich mir aber fast nicht denken....

  3. #3
    Avatar von Waldfrau2
    Registriert seit
    02.08.2009
    PLZ
    37249
    Beiträge
    8.817
    In der Massentierhaltung sind Salmonellen durchaus verbreitet, aber größere Bestände von Legehennen müssen dagegen geimpft werden. Eier immer schrubben ist in jedem Fall Quatsch. Wenn man Eier roh verarbeiten möchte, sollte man natürlich nicht gerade verschmutzte nehmen. Aber wenn sie gekocht werden, tötet man sowieso die Keime ab. Soweit ich weiß, sind Salmonellen dann ein Problem, wenn man Speisen aus rohen Eiern nicht sofort ist, sondern sie wohlmöglich sogar in Wärme stehen läßt, und bei tiefgefrorenem Geflügelfleisch. Das soll fast durchgängig verseucht sein, daher ist damit extreme Vorsicht angesagt. Das Fleisch selbst ist nach dem Garen natürlich in Ordnung (aber Vorsicht beim Grillen: es muß gut durch sein), aber man sollte Bretter, Messer etc. gut und mit heißem Wasser säubern und keinesfalls in Verbindung z. B. mit Salaten bringen.

    In der privaten Hühnerhaltung dürften Salmonellen eher die Ausnahme sein.

    Aber man muß eben auch berücksichtigen: Von einer einzelnen Salmonelle wird niemand krank. Gefährlich wird es, wenn man Bedingungen schafft, wo sich die geringe Keimzahl, die evtl. am frischen Ei dran ist, vermehren kann, sprich warme Lagerung. Im Ei selbst finden sich nur in Ausnahmefällen Salmonellen.
    1.5 Zwerg-Lachshuhn und 0.4 bunte Truppe
    Mitglied im GZV Osterode

    Hinweis: Ich bin aus Zeitmangel leider fast gar nicht mehr im Hühner-Forum unterwegs .....

  4. #4
    EnteGansundSchwan Avatar von Lexx
    Registriert seit
    04.11.2005
    Ort
    83... bavarian Sibiria
    Beiträge
    10.483
    Es stimmt das jegliches Geflügel Salmonellen hat. Bei artgerechter Haltung, großen Ausläufen und sauberer Haltung ist der Besatz allerdings für die Tiere im nicht krankmachenden Bereich. Ist das nicht gegeben und die Tiere nehmen fortlaufend ihren eigenen Kot auf und damit ausgeschiedene Salmonellen (oder auch Würmer, Kokzidien und E. Coli) dann reichert sich das zwangsläufig an. Da die Eier so wie Kot auch durch die Kloake herauskommen, haften auch immer ein paar Erreger daran. Ins Ei dringen sie aufgrund der Schutzschicht nicht sofort ein, weswegen man tagfrische Eier auch durchaus roh verzehren kann. Je älter ein Ei, dementsprechend mehr Erreger sind durch die Schale eingedrungen und man sollte es durchgaren (10 Minuten, bei 70°C ist die Empfehlung). Nach der Verarbeitung von Eiern gilt wie bei rohem Fleisch und Fisch, das man sich gründlich die Hände wäscht. Die Schale zu waschen empfehlen auch viele, allerdings ist das auch nur angebracht, wenn man die Eier dann nicht durchgart. Und wenn dann keine Schalenstückchen in die Schüssel fallen, ist ein Infektionsrisiko eigentlich so schon gering. Für Personen mit schwachem Immunsystem gilt übrigens die Empfehlung, rohe Eier grundsätzlich nicht zu verzehren.
    So we're different colours and we're different creeds
    And different people have different needs
    It's obvious you hate me though I've done nothing wrong
    I've never even met you, so what could I have done?


  5. #5

    Registriert seit
    22.08.2011
    Land
    AT
    Beiträge
    1.139
    Zitat Zitat von KatharinaG Beitrag anzeigen
    Hallo an alle ...,
    ...dass alle Hühner Salmonellenträger seien und die Eier stets vor der Verarbeitung zu schrubben seien, weil man sich ansonsten infizieren würde. Was ist davon zu halten?
    Vertrauen Sie ihrem Arzt oder Apotheker; mit der Allgegenwart von Salmonellen wird er sogar richtig liegen:

    http://de.wikipedia.org/wiki/Salmonellose
    Es ist die Konzentration des Erregers und der Gesundheitszustand des "Opfers", welches eine Erkrankung auslöst.

    Er sollte aber auch wissen, dass Salmonellen auf den Eiern die Ausnahme sind: "Ursache ist, dass S. enteritidis bei Hühnern Infektionen der Eileiter und Eierstöcken verursacht, so dass die Eier die Erreger schon enthalten, bevor sich eine Schale bildet. Die Keime können aber v. a. bei hoher Luftfeuchtigkeit und hoher Umgebungstemperatur besonders dünne oder beschädigte Eischalen auch durchwandern."
    Liebe Grüße ...

    Das ist kein guter Tag für den Hahn, wenn ihm die Füße gewaschen werden.

  6. #6

    Registriert seit
    22.08.2011
    Land
    AT
    Beiträge
    1.139
    Zitat Zitat von Lexx Beitrag anzeigen
    ..., wenn man die Eier dann nicht durchgart. Und wenn dann keine Schalenstückchen in die Schüssel fallen, ist ein Infektionsrisiko eigentlich so schon gering. Für Personen mit schwachem Immunsystem gilt übrigens die Empfehlung, rohe Eier grundsätzlich nicht zu verzehren.
    http://de.wikipedia.org/wiki/Salmonellose
    Ich persönlich, darf dem Salmonellenproblem auch so entgegentreten, wie es hier so wiedergegeben wird. Ich bin Gesund, habe eine intakte körperliche Immunabwehr und "Salmonellen im Rahmen" stellen kein Problem dar: ..."dass die Eier die Erreger schon enthalten, bevor sich eine Schale bildet."

    Wichtig ist, dass den Erregern der Nährboden nicht bereitet wird und sich das Bakterium mit geballter Kraft über den Körper hermacht.
    Liebe Grüße ...

    Das ist kein guter Tag für den Hahn, wenn ihm die Füße gewaschen werden.

  7. #7
    Avatar von ascania
    Registriert seit
    03.06.2012
    PLZ
    15745
    Beiträge
    229
    Sind wir denn die erste Menschengeneration, die Eier verzehrt
    ASCANIA
    Poln. Grünfüßler, Schweizerhuhn

    Mit leerem Kopf nickt es sich leichter


  8. #8
    Avatar von colourfuls
    Registriert seit
    15.07.2011
    Ort
    Hiddenhausen
    PLZ
    32120
    Land
    NRW
    Beiträge
    3.547
    Also mein Tierarzt hat mir gesagt, ich könnte gerade gelegte Eier in der Küche auch roh ( In Majo ) verarbeiten.
    Und auch das Eigelb kann ich roh meinen Tieren geben!
    Dein Leben beginnt mit dem Tag,
    an dem Du einen Garten anlegst.


    Ciao Martina

  9. #9
    EnteGansundSchwan Avatar von Lexx
    Registriert seit
    04.11.2005
    Ort
    83... bavarian Sibiria
    Beiträge
    10.483
    Zitat Zitat von colourfuls Beitrag anzeigen
    Also mein Tierarzt hat mir gesagt, ich könnte gerade gelegte Eier in der Küche auch roh ( In Majo ) verarbeiten.
    Und auch das Eigelb kann ich roh meinen Tieren geben!
    Natürlich kannst Du das, aber Du verzehrst dabei eben eine geringe Menge an Salmonellen mit. Deswegen soll man ja auch Speisen mit Rohei innerhalb von 24 Stunden verzehren, außer man hat noch einen gewissen Prozentsatz Säure oder Alkohol zugesetzt, und kühl lagern.

    Gewiss sind wir nicht die erste Generation Mensch welche Eier verzehrt, vermutlich sind wir durch heutige Hygienestandarts und Kühlungsmöglichkeiten auch die Generationen, welche nicht regelmässig Salmonelloseepidemien durchstehen müssen. Trotzdem sollte es eigentlich selbstverständlich sein, das man sich die Hände wäscht, wenn man Lebensmittel verarbeitet, vorallem eben Fleisch und Eier.

    Übrigens gehören die Erreger von Typhus und Paratyphus auch zu den Salmonellen
    So we're different colours and we're different creeds
    And different people have different needs
    It's obvious you hate me though I've done nothing wrong
    I've never even met you, so what could I have done?


  10. #10

    Registriert seit
    15.01.2007
    Beiträge
    7.432
    Hallo,

    seit über 10 Jahren haben sich in meinem Hühnerbestand keinerlei Salmonellen o.ä. feststellen lassen, und ich schicke mindestens einmal jährlich Sammelkotproben zur Routinekontrolle an die Geflügelklinik Hannover.

    LG Hühnerling

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 18.11.2012, 23:05
  2. Was ist Geflügelpest- Für alle die noch Fragen haben
    Von annike im Forum Vogelgrippe (Geflügelpest - Aviäre Influenza)
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 17.12.2008, 09:27
  3. Salmonellen und Kokzidien-neue Hühner?
    Von chrane im Forum Ansteckende Krankheiten
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 13.09.2007, 11:58

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •