Hallo,
ich mußte jetzt letztens selber ein verletztes Legehuhn notschlachten.
Natürlich hatte ich sowas noch nie gemacht und dabei auch noch nie zugeschaut. Aber es ging um das Leiden des Tieres und ich hatte leider niemanden (Nachbarn, Mann usw.) hier der es hätte machen können.
Ich habs betäubt und nachher den Kopf mit nem Beil ab. Doch leider leichter gesagt als getan. Vorab: Ich denke es hat nicht gelitten, aber der Kopf ging nicht bei ersten Schlag ab. Arbeite ja auch sonst nicht mit der Axt.
Fazit: Ich war irgendwie traumatisiert, aber dennoch auch froh, daß ich das alleine hinbekommen habe. Hab das dann zum Anlaß genommen mich mal ausgiebiger mit dem Thema zu befassen, weil sowas ja immer wieder vorkommen könnte. Außerdem hätte ich letztendlich Spaß an Mastgeflügel.
Ich bin dann auch auf die Möglichkeit des Schlachtrichters gestoßen, was für mich wahrscheinlich optimal wäre.
Jetzt meine 2 Fragen:
Jemand erzählte mir, daß er die Tiere ohne Betäubung in den Schlachttrichter steckt und diese dort erst betäubt und dann den Kehlschnitt setzt ( ein Jäger)
Andere sagen, erst Betäuben und dann in den Trichter. Aber werden dann je nachdem die Tiere nicht wieder wach? Die erste Möglichkeit erscheint mir sinnvoller.
Nun hab ich das Tier betäubt im Trichter, den Kehlschnitt bringe ich nicht, aus Angst falsch zu schneiden, also hab ich mir überlegt, mit einer scharfen neuen Astschere den Kopf dann abzutrennen.
Was haltet Ihr davon. Ich könnte mir vorstellen, daß das Ansetzen der Schere für mich persönlich die sicherste Methode wäre.
Ich hab einfach keine Lust immer anderen deshalb hinterherlaufen zu müssen.
Gruß
Moni
Lesezeichen