Seite 4 von 7 ErsteErste 1234567 LetzteLetzte
Ergebnis 31 bis 40 von 62

Thema: Was ist Eiweißfutter?

  1. #31
    Avatar von Wontolla
    Registriert seit
    05.11.2006
    Ort
    Sünching
    PLZ
    93104
    Land
    Ostbayern
    Beiträge
    10.868
    Zitat Zitat von Wachtelfan Beitrag anzeigen
    Hallo Wontolla,
    da hast Du ja mal wieder eine Granate gezündet:"Legepellets machen Hühner stumpfsinnig". Das kannst Du vieleicht von Deinen hochgezüchteten Rassehühnern annehmen, aber doch nicht verallgemeindern.
    Bei all Deiner Aversion solltest Du etwas gründlicher lesen. "Legepellets machen Hühner stumpfsinnig" hast nur Du geschrieben. Schieb mir das nicht in die Schuhe.
    Ich habe ausdrücklich von Mehlform geschrieben.

    Zitat Zitat von Wontolla Beitrag anzeigen
    Pellets sind auch Mehlfutter. Nur eben zu Pellets gepresst. Pellets machen Sinn, wenn die Hühner nicht so viel Zeit zum Fressen haben. Mehlform stiehlt ihnen die Zeit. Das macht zwar stumpfsinnig, dämpft aber die Langeweile fast so gut wie ein strukturierter Auslauf.


    Zitat Zitat von Wachtelfan Beitrag anzeigen
    Da viele der hier Anwesenden aber auch die Eier im Blick haben, sind Pellets nunmal die optimale Futterform.
    Das ist jetzt aber wirklich eine Verallgemeinerung. Pellets sind die optimale Futterform für Halter die ihre Hühner nicht so intensiv wie in "Kleinvolieren" halten.
    Die Mehlform ist immer noch optimal für intensive Hühnerhaltung. Damit die Hühner beschäftigt sind und nicht vor Langeweile auf dumme Gedanken kommen. Wegen den dummen Gedanken werden auch immer noch die Schnäbel der armen Intensivhühner kupiert.
    Für richtige Hühner ist immer noch naturbelassenes Futter optimal. Das stellt nur keine Futtermittelfabrik her. Entweder weil sie das nicht können oder weil es keiner haben will, der nur scharf auf Eier ist.


    Zitat Zitat von Wachtelfan Beitrag anzeigen
    Übrigens: Hühnern kann man auch Vitalität und Temperament anzüchten. Vielleicht wird da die Stumpfsinnigkeit trotz Pellets überwunden. Mich wundern immer solche Voreingenommenheiten von doch sehr intelligenten Leuten.
    Brauch ich wohl nichts weiter dazu schreiben. Zynik und Sarkasmus triefen aus den Zeilen und das mit den Pellets stammt so nicht von mir.


    Zitat Zitat von Wachtelfan Beitrag anzeigen
    Da wird sogar das Eiweiß im Quark zum Fett gemacht. Ein paar werden es schon glauben. Habe immer gedacht, dass ist nur in der Werbung des Handels so.
    Tschuldigung, den Quark hab ich nicht selbst gemacht sondern gekauft. Ich werde mich aber in den nächsten Stunden auf die Suche nach dem ultimativen Quark begeben. Vielleicht finde ich eine Sorte die für Hühner nützlich ist.
    L. G.
    Wontolla

  2. #32

    Registriert seit
    15.01.2007
    Beiträge
    7.432
    Bei den Überlegungen zum optimalen Eiweißanteil für Hühner reicht es m.E. nicht, nur auf den blossen Rohproteingehalt zu schauen, denn die Verwertbarkeit der verschiedenen Futtermittel ist unterschiedlich.

    Tierisches Eiweiß ist im allgemeinen besser verwertbar und erfordert meist weniger Verdauungsarbeit als z.B. bei reiner Ganzkörnerfütterung.

    Die Beachtung solcher Unterschiede erscheint mir wichtiger, als das eine oder andere Prozentanteil beim Rohproteingehalt.

    Ansonsten kann man Futtermischungen auch mit entsprechenden Zugaben von Bierhefe und Schwarzkümmelschrot etc. aufwerten und die Verwertbarkeit/Verdaulichkeit erhöhen.

    LG Hühnerling

  3. #33
    Gast
    Registriert seit
    02.05.2009
    Beiträge
    7.551
    Zitat Zitat von hühnerling Beitrag anzeigen
    Bei den Überlegungen zum optimalen Eiweißanteil für Hühner reicht es m.E. nicht, nur auf den blossen Rohproteingehalt zu schauen, denn die Verwertbarkeit der verschiedenen Futtermittel ist unterschiedlich.

    Tierisches Eiweiß ist im allgemeinen besser verwertbar und erfordert meist weniger Verdauungsarbeit als z.B. bei reiner Ganzkörnerfütterung.

    Die Beachtung solcher Unterschiede erscheint mir wichtiger, als das eine oder andere Prozentanteil beim Rohproteingehalt.

    Ansonsten kann man Futtermischungen auch mit entsprechenden Zugaben von Bierhefe und Schwarzkümmelschrot etc. aufwerten und die Verwertbarkeit/Verdaulichkeit erhöhen.

    LG Hühnerling
    Bierhefe sind tolle Vitaminquelle, aber Eiweiß von Bierhefe hat zu kleine Methionin Anteil, also eher schlechte Eiweißquelle.

  4. #34
    Avatar von Wachtelfan
    Registriert seit
    01.05.2010
    Ort
    Unterfranken
    PLZ
    98
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    122
    Hallo Wontolla.

    habe gar nicht gewusst dass ich sarkastisch und zynisch bin. Habe das eher von der humorvollen Seite gesehen, denn ernst kann man vieles nicht nehmen. Es ist gut, dass Du ebenso geantwortet hast.

    Nun sollte aber Schluss sein, welches Eiweiß nun genommen werden soll, ist hier wohl kaum noch zu entnehmen. Aber das ist meist so.

    Wünsch Dir gute Ausstellungserfolge im Herbst!
    MfG Philipp

  5. #35

    Registriert seit
    15.01.2007
    Beiträge
    7.432
    @ Murmeltier:

    Die jeweiligen Anteile sind auch abhängig von der Art der verwendeten Bierhefe, ich benutze diese hier:

    http://www.krausland.de/shop/reine-b...a60b7600d36939

    LG Hühnerling

  6. #36
    Avatar von Wontolla
    Registriert seit
    05.11.2006
    Ort
    Sünching
    PLZ
    93104
    Land
    Ostbayern
    Beiträge
    10.868
    Bierhefe in geringen Mengen ist ganz gut für Hühner. Weil es so feines Pulver ist, geht das nur im Weichfutter. Zum Beispiel mit Quark. Gibt es bei mir aber nicht. Jetzt bekommen sie VitaMineral Pellets für Pferde. Die fressen sie restlos. Die Pellets enthalten als Mineralzusatz zwar nur 12% Eiweiß, aber dafür eine ganze Reihe Komponenten, die ich jetzt nicht mehr einzeln zuwiegen muss. Das sind Weizenkleie, Leinschrot, Calciumcarbonat, Bierhefe (Leiber) und Siliciumdioxid (Kieselgur). Zusätzlich auch noch eine ganze Litanei an Vitaminen und Spurenelementen.
    L. G.
    Wontolla

  7. #37

    Registriert seit
    15.01.2007
    Beiträge
    7.432
    Etwas Keimöl hilft da weiter und bindet die gewünschte Menge des jeweiligen Zusatzstoffes in Pulverform recht zuverlässig an Körnermischungen etc. Funktioniert auch problemlos mit Flubenol zwecks Entwurmung.

    LG Hühnerling

  8. #38

    Registriert seit
    01.07.2012
    Beiträge
    86
    Ich beziehe "Legehennenalleinfutter" (so stehts drauf) für meine 5 Deutschen Reichshühner von nem Bio-Hühnerhof um die Ecke. Reicht das für Legehennen (so wie es der Name sagt) oder brauchen sie zusätzlich Legemehl / -pellets?

  9. #39
    Gast
    Registriert seit
    02.05.2009
    Beiträge
    7.551
    Zitat Zitat von hühnerling Beitrag anzeigen
    @ Murmeltier:

    Die jeweiligen Anteile sind auch abhängig von der Art der verwendeten Bierhefe, ich benutze diese hier:

    http://www.krausland.de/shop/reine-b...a60b7600d36939

    LG Hühnerling
    Auch diese Bierhefe erhält zu wenig Methionin, hilf also auch nicht weiter.

  10. #40
    Avatar von Wontolla
    Registriert seit
    05.11.2006
    Ort
    Sünching
    PLZ
    93104
    Land
    Ostbayern
    Beiträge
    10.868
    Zitat Zitat von Murmeltier Beitrag anzeigen
    Auch diese Bierhefe erhält zu wenig Methionin, hilf also auch nicht weiter.
    Wie viel Methionin sollte es denn sein?
    L. G.
    Wontolla

Seite 4 von 7 ErsteErste 1234567 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Bienenmaden (Drohnenmaden) als Eiweißfutter legal?
    Von Hrist im Forum Dies und Das
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 08.05.2014, 10:37
  2. Schlachtabfälle vom Metzger als Eiweißfutter
    Von Poulet im Forum Zusatzfutter
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 13.04.2013, 16:48
  3. Neues Eiweißfutter rein biologisch
    Von DirkWessi im Forum Zusatzfutter
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 25.11.2012, 23:43
  4. Eiweißfutter
    Von Alex2k3 im Forum Zusatzfutter
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 22.04.2009, 18:26

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •