Seite 1 von 6 12345 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 54

Thema: Wieso ist das Fleisch so zäh?

  1. #1
    Mechelner-Freak Avatar von Moni72
    Registriert seit
    30.07.2012
    Ort
    im Oberbergischen
    Beiträge
    900

    Wieso ist das Fleisch so zäh?

    Hallo,

    wir haben soeben 1/4 unseres ersten geschlachteten Huhnes in die Suppe getan.

    Das Huhn wurde wegen einer Verletzung notgeschlachtet und war zu dem Zeitpunkt ca. 1 1/4 jahr alt. (Legehybride)

    Ich mache mir immer vorab schon einen Gefrierbeutel mit kleingeschnipseltem Gemüse fertig, worein ich bisher einen handelsüblichen frischen Hähnchenschenkel mit einfriere.

    So hatten wir den Vergleich.

    30 min, im Schnellkochtopf: der gekaufte Schenkel fiel schon fast von alleine auseinender und an dem Schenkel von unserem Huhn mußten wir rupfen wie die Irren. Das Fleisch saß noch bombenfest am Knochen und es war zäh wie sonstwas. Wir habens dann trozdem abgemacht und den Topf nochmal für 15 min. mit Druck kochen lassen, da war das Fleisch dann einen Hauch zarter, aber immer noch , nennen wir es mal "aldente" wie mein Sohn sagte.

    Wie kommt das? Das daß Fleisch dunkler aussieht wurde ja erklärt, aber das es so viel länger kochen muß.... es hätte noch mehr brauchen können.

    Bin ein bischen entäuscht, habe schließlich 9 zukünftige Suppenhühner hinten rumlaufen.

    Allerdings habe ich auch noch niemals vorher ein selber geschlachtetes Huhn/Hähnchen gegessen.

    Sind denn selber gezogene und geschlachtete Junghähne auch so "anders" im Fleisch? Das hatte ich ab nächstem Jahr vor....

    Gruß
    Moni
    Geändert von Moni72 (01.09.2012 um 18:31 Uhr)

  2. #2
    Gast
    Gast
    Die Menschen wissen nicht nur in keiner weise mehr wie richtiges Obst schmecken muss,
    Sie wissen auch nicht mehr wie Fleisch sein muss. ( Soll kein Angriff oder Beleidigung sein!)
    Das was Du im Laden kaufst ist entweder ein Küken oder ein Tier welches optimal abgehangen ist.
    Das Fleisch eines Deiner/meiner Tiere ist immer fester als das von Mastküken.
    Koche es länger aber erwarte nicht das es so ein Matsch wird wie aus dem Laden.
    Ich war anfangs auch irretiert.

  3. #3
    Avatar von mad chicken
    Registriert seit
    22.04.2012
    PLZ
    5
    Land
    Deutschland / Eifel
    Beiträge
    370
    dein Tier hat noch richtig Muskeln entwickeln können, nicht nur Fettgewebe wie in der herk. Mast
    "Es kostet nicht die Welt, den Planeten zu retten!"


    Ottmar Edenhofer

  4. #4
    Gast
    Gast
    Seit meine Töchter und Schwiegersöhne ein paarmal frische Tiere
    gegessen haben, wollen Sie nix anderes mehr.
    Gestern sagt mein Schwiegersohn noch " Dad schlachtest doch morgen oder? kann ich dann ein Tier haben
    für einen großen Topf Suppe?" Der macht eine richtig gute Hühnersuppe und friert den Rest ein,
    Und wenn Er von der Werft kommt und meine Kleine ist noch arbeiten, knallt er sich Suppe in die
    Mikrowelle.

  5. #5
    Mechelner-Freak Avatar von Moni72
    Registriert seit
    30.07.2012
    Ort
    im Oberbergischen
    Beiträge
    900
    Themenstarter
    Geschmacklich war es nicht schlecht im Gegenteil, nur die Bißfestigkeit irritierte uns. Die Suppe hatte auch eine angenehme gelbliche Farbe.

    Das was du über das Obst gesagt hast, da ist was dran.

    Ich überlege nur gerade:
    Du hast von "optimal abgehangen" gesprochen. Ich habs gerupft, ausgenommen, zerteilt und eingefroren. Da hat nix "abgehangen". Das hatte mir niemand gesagt. Wie lange hängen die denn? Und wenn, wo?? Draußen, drinnen? Sorry, aber war mein erstes Mal "schlachten" und ich war alleine. Ist jetzt kein Scherz, die Fragen...

    Gruß
    Moni

  6. #6
    Erbsenzähler Avatar von eierdieb65
    Registriert seit
    07.02.2012
    Ort
    Niederösterreich
    Land
    Österreich
    Beiträge
    12.730
    Vergleiche mal das Fleisch der beiden Hühner mit Lamm und Hammelfleisch.
    Mast huhn=max 6 Wochen alt.
    Ich esse kein Fleisch von Jungtieren mehr. 15-25kg für 1 Spanferkel (=1 Leben) oder 120kg Schweinefleisch (=1 Leben)....

    lg
    Willi
    Leben ist tödlich, hören sie sofort damit auf.

  7. #7
    Gast
    Gast
    Wenn Du einfrierst ist es völlig ok .
    Ich lasse die Tiere an einem Kalten Ort (Kühlschrank) Keller etc.
    zwei Tage hängen wenn Sie Küchenfertig sind.
    Vom Geschmack sind für die Suppe natürlich ältere Tiere die man lange kocht besser.
    Da ich eh festes Fleisch mag, kann ich in ein Junghähnchen was gegrillt wurde gut meine
    Zähne hauen und Höhlenmensch sein.

  8. #8
    Avatar von Waldfrau2
    Registriert seit
    02.08.2009
    PLZ
    37249
    Beiträge
    8.817
    Wie der Eierdieb schon schrieb: Der gekaufte Schenkel stammte von einem Mastküken (die Hähnchen sind technisch gesehen noch Küken, nur halt rasend schnell riesig groß gemästet), das allerhöchstens 6 Wochen alt war und sich in diesem kurzen Leben auch kaum bewegt hat. Somit ist das Fleisch beim besten Willen nicht vergleichbar.

    Ich rate Euch, mal Hühnersuppe nach einem ganz traditionellen Rezept zu kochen, z. B. bei Dr. Oetker (Schulkochbuch) gucken, eher die Kochzeit noch ein Stündchen verlängern. Da wird das Fleisch dann auch gut eßbar und fällt von alleine vom Knochen ab. Natürlich bleibt es faseriger als das Kükenfleisch, aber man kann es ja in kurze Stückchen schneiden, bevor man es wieder in die Suppe oder ins Frikassee tut. Es hat den Vorteil, daß die Suppe auch sonst gesünder ist, denn die medizinische Wirkung von Hühnersuppe bei Erkältung soll sich nur bei traditionell langer Garzeit entfalten, nicht im Schnellkochtopf. Ihr werdet Euch wundern, was das für ein Genuß ist.
    1.5 Zwerg-Lachshuhn und 0.4 bunte Truppe
    Mitglied im GZV Osterode

    Hinweis: Ich bin aus Zeitmangel leider fast gar nicht mehr im Hühner-Forum unterwegs .....

  9. #9
    Mad Scientist Avatar von Batakie
    Registriert seit
    22.04.2008
    Land
    Frankreich
    Beiträge
    4.344
    Hallo,
    ich kann das nur bestätigen: Einfach das Huhn solange kochen, bis das Fleisch weich wird, dann das Fleisch von den Knochen lösen und das Gemüse in der Brühe garen, Fleisch wieder dazu, Suppe fertig. Die Kochzeit richtet sich nach dem Alter des Huhnes.
    Ich lass sie nach dem Schlachten auch 2 Tage im Keller hängen. Der Mensch ist ein Aasfresser...

    Grüsse
    Klaus

  10. #10
    Avatar von mueller
    Registriert seit
    28.01.2012
    PLZ
    15xxx
    Beiträge
    69
    Hallo,
    ich kann mich meinen Vorrednern nur anschließen. Einzig bei dem Alter der Masthähnchen bin ich der Meinung mal gehört zu haben, dass die im Bereich von 30 - 33 Tagen geschlachtet werden. Das wären dann so 4,5 Wochen.
    Ich haben auch gerade bei Suppenhuhn kochen. Die Gute war schon ein paaaar "Tage" älter, das dauert dann auch.
    Abhängen tue ich meine Suppenhühner nicht. Bringt das denn was in Bezug auf die Kochzeit/Zähigkeit des Fleisches?

    es grüßt der Müller

Seite 1 von 6 12345 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Wieso?
    Von zickenhuhn im Forum Verhalten
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 23.04.2017, 20:16
  2. Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 19.08.2010, 13:08
  3. oma ist tot, wieso?
    Von renndidi im Forum Dies und Das
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 22.04.2010, 11:57
  4. Wieso das???
    Von hint-züchter im Forum Naturbrut
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 14.07.2006, 15:51

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •