Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: Gänse legen im Herbst Eier!

  1. #1

    Registriert seit
    16.05.2012
    Beiträge
    5

    Fragezeichen Gänse legen im Herbst Eier!

    Hallo ihr Lieben,
    ich staunte heute früh nicht schlecht, als ich eines unserer Gänseweibchen (Graugans - wahrscheinlich nicht reinrassig - wurde damals als Schlachtvieh gekauft) dabei beobachtete, als sie wieder mit Nestbau beschäftigt war . Erst im April hat sie insgesamt an die 40 Eier gelegt, jetzt fängt sie und auch das andere Weibchen scheinbar wieder zum Legen an. Beide Gänseweibchen sind hintenrum wieder ziemich dick, das heißen soll, dass wieder Eier unterwegs sind . Ist denn das jetzt im Herbst normal? Die letzte Zeit werden sie auch des Öfteren von ihren Gänsemännern gedeckt. Um diese Zeit kommt mir das schon komisch vor.

  2. #2

    Registriert seit
    04.07.2009
    Land
    TIROL/ÖSTERREICH
    Beiträge
    2.233
    ... das kann schon sein ... meine Gänse haben bisher auch immer 2x im Jahr gelegt ... es sind aber auch Viellegerinnen ... heuer hat eine nach über 60 Eiern mit der Brut begonnen ... ich habe ihr dann Gössel untergeschoben, die sie noch immer umsorgt, obwohl sie schon fast ausgewachsen sind ... bisher hat sie noch nicht angefangen wieder Eier zu legen ...

    ... hat Deine Gans ihr Eierlegen mit einer Brut beendet? ...

  3. #3

    Registriert seit
    16.05.2012
    Beiträge
    5
    Themenstarter
    Hallo manharter

    das Irrsinnige an der Geschichte im Frühjahr war, dass sich die beiden Gänseweibchen 1 (!) Nest miteinander geteilt haben, d.h. ihre Eier gemeinsam in ein Nest gelegt haben und sich dann gemeinsam mit der Brut abgewechselt haben. Aber ich denke, dass die Beiden noch recht unerfahren waren, weil es sich ja um ihre erste Brut gehandelt hat . Wir haben von den Eiern einige entnommen, sonst wären es ja zuviel geworden, und versucht, die Eier im Brutkasten zu brüten. Leider wurden nur 2 draus, eine ganz graue Gans und eine ganz weiße! Die beiden Süßen habe ich immer noch, sie sind voll auf mich fixiert.
    Die Weibchen haben sich anfangs nicht um die Brut gekümmert, zuletzt wären sie fast nicht mehr vom Nest gekommen, aber leider waren die Eier teilweise schlecht oder unbefruchtet. Ich habe die Eier dann nach und nach weggenommen, sie haben es akzeptiert und fast kam es mir so vor, als wären sie erleichtert, die stinkigen Eier loszuhaben

  4. #4
    Avatar von conny
    Registriert seit
    15.02.2005
    PLZ
    16xxx
    Beiträge
    11.608
    Hallo,

    einige Gänserassen legen 2/Jahr ein Gelege an, andere nur, wenn aus der ersten Brut keine Gössel geschlüpft sind und wieder andere legen nur einmal/Jahr. Es kommt also ganz darauf an, aus welchen Rassen deine Gänsedamen enstanden sind. Da sie so viele Eier gelegt haben, wird es sich um einen Mix bzw. Wirtschaftstyp handeln.

    Eine meiner gescheckten Pommerndamen brütet derzeit auf 6 Eiern, die Gössel müssten kommendes WE schlüpfen. Ihre erste Brut im Frühjahr hat sie leider abgebrochen (ist erst Einjährig).

    LG Conny
    Man kann dem Leben keine Tage geben, aber dem Tag mehr Leben





  5. #5
    Avatar von Giersch
    Registriert seit
    24.05.2009
    Ort
    Südthüringen
    PLZ
    98
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    406
    Hallo!

    Bei den Gänsen ist eben Vieles möglich.
    Zwei Gänsefamilien. Bei der Frankengansfamilie sitzt die Mam nun den 5. Tag auf 7 Eiern. Das hat sie die Jahre vorher nicht gemacht. Das Grünfutterangebot ist dieses Jahr durch günstiges Wetter enorm. Acht Kinder, geschlüpft am 31.3., sind auch noch vorhanden. Vorher konnte ich schon immer beobachten, wie ihr Alter sie getreten hat. So schon der Krach. Abends wollten sie nicht mehr in den 16 Qudratmeter großen Stall. Damit die Mam wohl ihre Ruhe hat. Da mußte ich schnell noch zwei Leitwände bauen, damit sie nicht mehr nach der Seite wegflüchten können. Na ja, mal sehen wie das endet. Ich melde mich wieder.
    Heute mal ohne Bilder. Wenn die Brut aber glückt, dann kommen wieder Bilder. Zwei Nachwuchsgenerationen in einer Familie!

    Dieter

  6. #6

    Registriert seit
    16.05.2012
    Beiträge
    5
    Themenstarter
    Hallo Dieter,

    das ist ja interessant, die unseren wollten die letzte Zeit auch nicht mehr in den Stall. Das Gänseweibchen hat dann später mit Nestbau angefangen, dann wusste ich, was Sache ist ...
    Allerdings werde ich ihr die Eier nehmen, weil wir vom Stallangebot her nicht mehr so toll gerüstet sind, weil wir den Stall teilen mussten wegen der handaufgezogenen Gänse. Die "Alten" vertragen sich nämlich nicht mit den Jungen.
    Im Frühjahr kommen die Jungen auf ein anderes Gelände, auf dem ein größerer Stall steht, da es wahrscheinlich zwei Männchen sind, werden wir den Süßen zwei Weibchen dazukaufen müssen. Aber das können wir eben erst ab März bewerkstelligen.

    LG Karoline

Ähnliche Themen

  1. Gänse legen Eier
    Von sulmtaler dl im Forum Gänse
    Antworten: 28
    Letzter Beitrag: 03.06.2021, 17:35
  2. Legen Zwerg Cochins im Herbst-Winter Eier?
    Von Helena Stadler im Forum Rund ums Ei
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 02.01.2021, 19:17
  3. Erster Herbst - weniger Eier.. Licht/Wärme?
    Von Attam im Forum Rund ums Ei
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 02.10.2017, 13:15
  4. Wie lange legen Gänse Eier(altersmässig)
    Von tomsmith4 im Forum Gänse
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 06.12.2007, 19:41
  5. Wie legen Gänse ihre Eier?
    Von oskarelli im Forum Enten, Gänse & Co.
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 09.03.2005, 11:54

Stichworte

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •