Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: Meldung zur Tierseuchenkasse - aber was?

  1. #1

    Registriert seit
    31.08.2011
    PLZ
    31....
    Beiträge
    1.588

    Meldung zur Tierseuchenkasse - aber was?

    Kennt sich jemand mit der Tierseuchenkasse aus? Ich bin grad dabei mich anzumelden. Bei Geflügel gibt es ne Menge Kategorien, so wird zwischen Legehennen+Hahn und „Sonstigem Geflügel“ unterschieden, zu der Kategorie zählt zB ein Brahmahahn, Seidenhühner, Lachshühner………………aber was ist z.B. mit Marans, Brahmahennen oder gar Mixen aus verschiedenen Rassen etc…? Sind das Legehennen oder Sonstige?
    Macht ja nen Unterschied bei den Beiträgen……….
    Wie habt ihr das gemeldet?
    Ich gehöre zu Niedersachsen aber wird jawohl überall ähnlich sein.

  2. #2
    Avatar von K1rin
    Registriert seit
    11.02.2005
    PLZ
    73614
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    5.006
    Ich hab einfach auf der Kasse angerufen und gefragt, wo ich welche Tiere eintragen soll. Dabei wurde mir gesagt, alles sind Legehennen und da soll ich die Stückzahl eintragen. Die Rasse ist egal. So hab ich also die Schnäbel der Hühner gezählt und die Zahl einfach hinter Legehennen eingetragen.
    Legehennen sind z.B. auch uralte Hennen, die nur noch einen schönen Altersruhestand haben und eigentlich auch keine Eier mehr legen.

    Aber ruf die doch einfach an und frag wo sie welche Tiere eingetragen haben möchten. Dann kann nichts falsch laufen.
    Lieben Gruß
    Karin

  3. #3
    Avatar von Waldfrau2
    Registriert seit
    02.08.2009
    PLZ
    37249
    Beiträge
    8.817
    Ich stand vor dem gleichen Problem. Ich habe meine Tiere dann einfach mal als Legehühner deklariert, das schien mir am ehesten zu passen (der Hobby-Tierhalter ist einfach nicht vorgesehen). Und ich habe dann auch sicherheitshalber 30 Stück gemeldet, weil es inkl. Küken höchstens soviele werden dürften, und dann brauche ich nichts umzumelden (+/- 5 wollen die in Hessen sowieso nicht wissen). Bei uns ist der Grundbetrag das höchste, das einzelne Tier kostet nur cents.
    1.5 Zwerg-Lachshuhn und 0.4 bunte Truppe
    Mitglied im GZV Osterode

    Hinweis: Ich bin aus Zeitmangel leider fast gar nicht mehr im Hühner-Forum unterwegs .....

  4. #4
    Avatar von Krümelmonster
    Registriert seit
    21.01.2011
    Ort
    genau zwischen Westerwald und Taunus
    PLZ
    65...
    Land
    Hessen
    Beiträge
    27
    Genau so habe ich es auch gemacht. Reichliche Menge angegeben. 5,- Euro Grundbetrag und pro Tier 0,02 Euro. Da kann man nichts falsch machen wenn man ein paar mehr angibt. Eher als wenn man zu wenige angibt und sie müssen dann doch aus irgendwelchen Seuchengründen gekeult werden (was bitte bitte nie notwendig sein wird), dann wird es nämlich für zu wenig angegebene Tiere schnell teuer.
    Sulmtaler und Seidenhühner

  5. #5
    Avatar von kniende Backmischung
    Registriert seit
    14.06.2011
    Ort
    Königswinter
    PLZ
    53639
    Land
    D
    Beiträge
    12.282
    Ging mir ähnlich.
    Auf Nachfrage wurde mir gesagt, dass alle unter Legehennen fallen würden (der Hahn auch ).

    Allerdings hatte sich dieses Jahr was geändert: Die wollen jetzt über Zu- und Abgänge sofort informiert werden. Vorher reichte es, wenn man einmal im Jahr aktualisierte.

    LG Silvia
    Das sind die Weisen, die über den Irrtum zur Wahrheit reisen.
    Die im Irrtum verharren, das sind die Narren.
    F. Rückert
    2.5 Mechelner gesperbert, 0.1 Mechelner fehlfarben gesperbert-weiß columbia, 0.1 LaFleche/Araucana schwarz.

  6. #6

    Registriert seit
    22.04.2012
    PLZ
    274**
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    648
    Bei uns (Landkreis ROW/Niedersachsen)
    zahle ich 10€ jährlich. Das ist hier die mindestsumme.
    Gemeldet habe ich meine Tiere beim Vet-Amt und die haben das zur Seuchenkasse weitergegeben.
    Habe auch alle als Legehennen/Junghennen angemeldet.
    Gruß Barbara

    0,10 Kunterbunter Mix aus Mixen, Vorwerk, Marans.1.2 Zwerg Niederrheiner gelb
    2.4 Zwerg Sussex in gelb-schwarz-col.

  7. #7
    Avatar von Hühnchen2011
    Registriert seit
    14.04.2011
    PLZ
    214xx
    Beiträge
    485
    Moin.

    In Schleswig Holstein bezahlst Du bis 25 Tiere gar nichts! Und es gibt die Unterscheidung Hobbyhalter und Züchter.
    Auf meinen Impfbescheinigungen steht immer Wirtschaftsgeflügel...
    Wenn ich in der Seuchenkasse angerufen habe, um ein HUhn nachzumelden, hat der gute Mann immer gelacht und gesagt: "Das müssen Sie gar nicht. Wenn Sie nun 100 neue haben, dann ja, sonst nicht. Aber danke für Ihren Anruf, ich trage das ein."
    Somit bin ich durch und niemand kann mir an den Karren pi***n.

    Und dann muß auch noch das Veterinäramt benachrichtigt werden.

    Aber wie gesagt: Die sind eigentlich alle ganz nett da. Ruf da an- mit Deinem Anruf sicherst Du DIch auch ab. Schreib DIr das auf, mit wem Du wann telefoniert hast. Im Falle eines Falles kannst Du das immer vorzeigen.

    Liebe Grüße
    vom Hühnchen
    0,3 Grünleger, 0,4 Braunleger, 0,1 Rotleger, 0,2 Zwerg Welsumer rostrebhuhnfarbig, 0,1 Marans, 0,2 Leghorn, 1,0 Cream Legbar Mix, 4,1 Kaninchen, 1 Aquarium, 1 Hund
    Schaut mal auf meiner Homepage vorbei

  8. #8
    RGZV Mölln Avatar von hagen320
    Registriert seit
    27.08.2010
    PLZ
    214
    Land
    D
    Beiträge
    4.159
    Ich habe da noch nie was nachgemeldet, einmal im Jahr kommt doch ein Fragebogen in dem man den Tierbestand zu einem bestimmten Stichtag angeben muß. Nach der Meldung wird auch abgerechnet. Angegeben habe ich immer Legehennen und Masthähne, das war am günstigsten.
    Mechelner, Sundheimer, Sussex gsc, eigene Grünlegerkreuzungen, bunte Legetruppe aus Zwienutzungshühnern, Puten Naraganset, Perlhühner

  9. #9
    Avatar von kniende Backmischung
    Registriert seit
    14.06.2011
    Ort
    Königswinter
    PLZ
    53639
    Land
    D
    Beiträge
    12.282
    Scheinbar kommt es doch sehr auf das Bundesland und vielleicht sogar auf den Kreis an. Bei uns kostets bis 50 Hühner 10 €, aber, die wollen zu jeder Zeit den vollen Bestand wissen und deshalb muss ich seit neuestem jeden Zugang melden.
    Das ist auch nur bei den Huhns scheinbar so, denn ich hab auch die Ponys gemeldet und da gibts so ne Regelung nicht.

    LG Silvia
    Das sind die Weisen, die über den Irrtum zur Wahrheit reisen.
    Die im Irrtum verharren, das sind die Narren.
    F. Rückert
    2.5 Mechelner gesperbert, 0.1 Mechelner fehlfarben gesperbert-weiß columbia, 0.1 LaFleche/Araucana schwarz.

  10. #10
    RGZV Mölln Avatar von hagen320
    Registriert seit
    27.08.2010
    PLZ
    214
    Land
    D
    Beiträge
    4.159
    Jupp die satzungen gibt sich jedes Bundesland selbst. In SH ist es so das man bis 25 Hühner Beitragsfrei halten kann, ab 26 Hühnern Zahlt man eine Grundgebühr und einen geringen Betrag je Henne und ja Hahn. Der Beitrag wird nach der Tierzahl berrechnet die man an einem bestimmten Stichtag hat, nachmelden braucht man nur wenn sich der Hühnerbestand um mehr als 10% erhöht und wenn man über 100 Tiere hat.
    In anderen Bundesländern habe ich gelesen das man nur zugekaufte Tiere ab einer bestimmten Menge melden muß, eigene Nachzucht ist davon nicht betroffen die Zählt erst wieder ab dem nächsten Stichtag.

    http://www.tsf-sh.de/
    Mechelner, Sundheimer, Sussex gsc, eigene Grünlegerkreuzungen, bunte Legetruppe aus Zwienutzungshühnern, Puten Naraganset, Perlhühner

Ähnliche Themen

  1. Meldung TSK - als was?
    Von Ira im Forum Ansteckende Krankheiten
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 10.01.2020, 20:20
  2. Große Ausstellung abweichende Meldung
    Von Federfüßig im Forum Züchterecke
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 15.10.2010, 11:54
  3. Meldung von Volierenhaltung !?
    Von séraphine im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 25.02.2006, 20:13

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •