Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 23

Thema: Neuer Hühnerstall - Boden und Isolierung

  1. #11

    Registriert seit
    20.01.2012
    Beiträge
    4.182
    Kalzifa,


    das kommt auf die Menge an.
    Ich habe 18 Paletten a 21 Ballen bestellt, soviel will man als Hühnerhalter aber wohl nicht haben?

    Setze Dich mit denen in Verbindung, die sind recht nett; und wie gesagt, so eine Palette wird wohl lange Zeit halten, da der Hanf weder klumpt, gammelt, Feuchtigkeit nicht verträgt, etc.
    Einen Sack habe ich, glaube ich, seit Juni drin, da ist nichts dran, es wird nur durch das ausmisten immer etwas weniger, mein Stall hat so um und bei 3qm.
    Die Streu ist schön dick drin.


    LG Ulrike

  2. #12
    Avatar von Kalzifa
    Registriert seit
    05.02.2011
    PLZ
    25924
    Land
    Schleswig-Holstein
    Beiträge
    340
    Zitat Zitat von Einstein Beitrag anzeigen
    Kalzifa,


    das kommt auf die Menge an.
    Ich habe 18 Paletten a 21 Ballen bestellt, soviel will man als Hühnerhalter aber wohl nicht haben?

    Setze Dich mit denen in Verbindung, die sind recht nett; und wie gesagt, so eine Palette wird wohl lange Zeit halten, da der Hanf weder klumpt, gammelt, Feuchtigkeit nicht verträgt, etc.
    Einen Sack habe ich, glaube ich, seit Juni drin, da ist nichts dran, es wird nur durch das ausmisten immer etwas weniger, mein Stall hat so um und bei 3qm.
    Die Streu ist schön dick drin.


    LG Ulrike
    18x21 Unterbringbar, aber ich glaube da brauch ich zu lange um das Aufzubrauchen.
    Hatten einmal Hanfstreu ganz am Anfang drinnen. Hab auch Beton und Pflastersteine im Hühnerhaus, also ähnliche Situation wie der Threadstarter und das war eigentlich ziemlich klasse. Da hatte der Ballen aber 18 Euro gekostet und dann wäre es auf dauer zu teuer gewesen, stall hat 6qm. Aber 18 Ballen für 209. Verlockend
    Bin aber auch am überlegen den Stall quasi zu teilen mit einem Erdbodenbereich und in ihrer Schlafecke mit dick Streu. Hach schwirig. Glaube aber mit dem Hanfstreu macht man nichts falsch.
    1,5 gelbe; 4,5 blaugesäumte; 1,2 schwarze große Orpington - 1,4 Co Nou - 5,4 New Hampshire - 2,3 Zwergseidis - 1 Lohmann braun - japanische Legewachten

  3. #13
    RGZV Mölln Avatar von hagen320
    Registriert seit
    27.08.2010
    PLZ
    214
    Land
    D
    Beiträge
    4.159
    Wichtig ist das der Betonboden richtig aufgebaut ist damit er keine Feuchtigkeit zieht, dann ist er auch als Stallboden geeignet. Ich habe sogar noch 25cm hoch Kellerwandsteine stehen damit das Holz unten nicht gammeln kann. Im Winter wird etwas mehr Hobelspähne eingestreut und bislang gab es noch keine Probleme.
    Die Brettdicke lang, da braucht nichts isoliert werden aber gekalkt werden sollte der Stall. Wichtig ist auch eine ausreichende Lüftung.
    Mechelner, Sundheimer, Sussex gsc, eigene Grünlegerkreuzungen, bunte Legetruppe aus Zwienutzungshühnern, Puten Naraganset, Perlhühner

  4. #14
    Avatar von hühnermami1304
    Registriert seit
    11.06.2012
    Ort
    Zirndorf
    PLZ
    90513
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    181
    Nun habe ich auch mal eine Frage zu diesem Thema.

    Mein Stall ist zur Hälfte mit so Gehsteigplatten ausgelegt, die andere Hälfte ist normales Erdreich zum buddeln und Sand zum Baden. Das integrierte kleine Schlafzimmer ist wie ein kleiner separater Stall vorne mit ein paar Gehsteigplatten ausgelegt und der Rest ist auch wieder Erdreich und Sand. Soweit mal zur Bodenbeschaffenheit.

    Nachdem jetzt im Garten die Rückschnitte wieder anstehen habe ich eine Idee - bin mir aber etwas unsicher ob das für meine Buddies gut ist. Kann ich die Astrückschnitte, die ich durch den Häcksler jage auch als Einstreu verwenden

    Vielen Dank schon mal für euere Ratschläge.

    LG
    Petra

  5. #15
    Avatar von Waldfrau2
    Registriert seit
    02.08.2009
    PLZ
    37249
    Beiträge
    8.817
    Ich habe damit gute Erfahrungen gemacht (bei mir liegt es in der Voliere), aber ich habe auch schon andere Lachshuhnzüchter gehört, die meinten, daß ihre Hühner da nicht gut drauf laufen und sie sich vielleicht leichter was in den Fuß treten. Daher denke ich, probieren geht über studieren.
    1.5 Zwerg-Lachshuhn und 0.4 bunte Truppe
    Mitglied im GZV Osterode

    Hinweis: Ich bin aus Zeitmangel leider fast gar nicht mehr im Hühner-Forum unterwegs .....

  6. #16

    Registriert seit
    20.08.2012
    Ort
    Salzburg
    Beiträge
    126
    Themenstarter
    Ich danke euch allen für die guten Vorschläge.
    Hab mich nun dazu entschieden den Stall nicht zu isolieren da ich im Forum noch einiges gelesen habe und die Milben doch immer ein großes Problem waren, ich will nicht nächstes Jahr wieder alles rausreißen müssen.

    Für den Boden habe ich nun doch Hanfstreu bekommen, war nicht einfach aber "wer suchet der findet" :
    Qualität ist sehr gut und die Hühner scheinen dies sehr gut zu finden.

    Meine 4 Zwerg Wyandotten sind nun gestern Abend in den neuen Stall eingezogen, nach kurzer Aufregung und lautem gegackere der 4 sind sie dann doch ganz schnell auf die Sitzstangen gegangen und alles war wieder in Ordnung!

    Danke nochmals an euch alle!
    LG Robert

  7. #17
    Avatar von hühnermami1304
    Registriert seit
    11.06.2012
    Ort
    Zirndorf
    PLZ
    90513
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    181
    Hallo Waldfrau,
    danke für deine Info.
    Dann werd ich es einfach mal probieren.
    Mal sehen, wie das meine Buddies finden.
    Wenns nicht gefällt mach ich es einfach wieder raus und gut is es.
    Hab ja dann nix kaputt gemacht.

    LG
    Petra

  8. #18
    Mechelner-Freak Avatar von Moni72
    Registriert seit
    30.07.2012
    Ort
    im Oberbergischen
    Beiträge
    900
    @ Einstein:

    Hanfstreu 2 Monate Ich kenne sowas nicht.

    Ich muß mindestens 1x die Woche die alten Hobelspäne raus und frische rein. Sonst stinks bei mir im Stall zum umfallen. Allerdings sind nachts auch 7 Enten auf dem Boden und die sch.... wie dolle und total dünnflüssig. Meinst du ich käme mit dem Hanfeinstreu auch trotz der Enten mal längere Zeit hin?

    Wenn der Winter kommt wird´s wieder heftig. Da muß ich sicher 2-3x die Woche säubern, weil sie da ja alle länger im Stall sind. Habe allerdings auch nur knapp 3qm Bodenfläche.

    Woher bekommt man sowas? Bei uns gibt es nur Raiffeisen-Genossenschaften.

    Gruß
    Moni

  9. #19
    Marans-Bändigerin Avatar von Sundi75
    Registriert seit
    29.07.2012
    PLZ
    2493
    Land
    Österreich
    Beiträge
    2.229
    habe auch Betonboden im kleinen Stall und der große bekommt auch einen.
    Ist zum Grundreinigen und im Sommer mal auswaschen und desinfiszieren einfach wesentlich einfacher.
    Einstreuen tu ich mit gehäkseltem Gerstenenstroh abgemischt mit Sägespäne (ganz die kleinen fast schon Sägemehl).Bei den Quakis hat sich das auch super bewährt weil du die Schh***flächen 1x am Tag mit der Gabel absammelst und nach Bedarf nachstreust.Habs auch mal mit Dinkelspelzen versucht-geht auch supergut nur leider hab ich die nicht immer zur Verfügung.
    Züchte:Marans s/k 2.9,0.2bl/k, Dt.Modeneser andalf. & schwarz,King weiß Hobby:Bunte Hühnertruppe 1.14,Beneschauer,Giant Homer,Strasser ,Arab.Trommeltauben,Goldgimpeltauben,

  10. #20
    RGZV Mölln Avatar von hagen320
    Registriert seit
    27.08.2010
    PLZ
    214
    Land
    D
    Beiträge
    4.159
    Zitat Zitat von Moni72 Beitrag anzeigen
    @ Einstein:

    Hanfstreu 2 Monate Ich kenne sowas nicht.

    Ich muß mindestens 1x die Woche die alten Hobelspäne raus und frische rein. Sonst stinks bei mir im Stall zum umfallen. Allerdings sind nachts auch 7 Enten auf dem Boden und die sch.... wie dolle und total dünnflüssig. Meinst du ich käme mit dem Hanfeinstreu auch trotz der Enten mal längere Zeit hin?

    Wenn der Winter kommt wird´s wieder heftig. Da muß ich sicher 2-3x die Woche säubern, weil sie da ja alle länger im Stall sind. Habe allerdings auch nur knapp 3qm Bodenfläche.

    Woher bekommt man sowas? Bei uns gibt es nur Raiffeisen-Genossenschaften.

    Gruß
    Moni
    Dein Problem ist eher die zu kleine Stallfläche, da bringt kaum eine Einstreu genug. Auch sollte man Hühner und Enten nicht in einem Stall halten da das Klima für Hühner zu feucht wird. Ich habe 30-40 Hühner auf 10m² und miste nur alle 4 Wochen, der meiste Kot ist auf dem Kotbrett und das wird täglich abgekrazt. Als Einstreu verwende ich Hobelspähne und im Hochsommer wenn sie lange draußen sind braucht man eigentlich noch seltener zu misten.
    Mechelner, Sundheimer, Sussex gsc, eigene Grünlegerkreuzungen, bunte Legetruppe aus Zwienutzungshühnern, Puten Naraganset, Perlhühner

Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Boden schützen im Hühnerstall
    Von Peter2310 im Forum Innenausbau
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 01.02.2021, 19:35
  2. Boden für Hühnerstall
    Von Patrick Klein im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 13.04.2020, 20:08
  3. Neuer Hühnerstall Boden weglassen wegen DL ?
    Von Shaggy im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 01.03.2016, 14:28
  4. Boden Hühnerstall
    Von alexdaytek im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 25.10.2013, 08:33
  5. Hühnerstall Isolierung Dicke??
    Von kx85 im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 31
    Letzter Beitrag: 29.01.2011, 09:56

Stichworte

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •