Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 17 von 17

Thema: welche RASSE ? was meint ihr ?

  1. #11

    Registriert seit
    06.05.2012
    Ort
    Am Ziepfel der Natur
    PLZ
    515xx
    Beiträge
    111
    Themenstarter
    also absichtlich is da jetzt nichtz gekreutz worden
    und sussex hab ich so hier auch keine
    LegeHybride laufen noch en paar mit rum
    gut die 3 Hähne zu der zeit hatten überall ihre gene verteillt


    bei mir wachsen jetzt noch 3 zwergbrahma hühnchen ran
    (aus 3 naturbruten) die scheinen auch nen Rosenkamm zu bekommen

  2. #12

    Registriert seit
    30.01.2012
    Beiträge
    24
    @kerk

    Fussbefiederung ist zwar mit der Lauffarbe nicht gekoppelt,da hast du recht.Aber......Bei dem Tier auf dem Bild ist es nun mal keine Fußbefiederung wie es die Brahma zeigen.
    Brahma sind nämlich belatscht.
    Belatscht heisst:Volle Befiederung der Schenkel und Läufe,Latschen an Mittel.- und Aussenzehe, Stulpen am Unterschenkel.
    Zu belatschten Rassen gehören z.b. Brahma, Federfüssige Zwerge,Cochin.

    Das Bild zeigt aber eindeutig ein Tier was eine andere Art von Fussbefiederung zeigt,nämlich die Bestrumpfung.

    Bestrumpft heisst:Befiederung nur an der Aussenzehe und an der Aussenseite des Laufes.Also noch nicht einmal rundherum um den Lauf.
    Bestrumpfte Rassen sind z.b. Marans,Mechelner,Deutsche Lachshühner.
    Bestrumpfte Rassen haben ausserdem fleischfarbene Läufe.
    Also ist die Lauffarbe und die Fussbefiederung teilweise doch gekoppelt.Aus welchen Grund auch immer.

    Das Bild zeigt aber eindeutig eine gelbe Lauffarbe wie es z.b. Italiener haben.

    Nun gibt es aber keine Bestrumpften Rassen mit gelben Läufen.....also Kreuzungsprodukt.Vielleicht hatte ein Elternteil etwas mit Vorwerk zu tun wegen der schwärzlichen Halsfeder und der braunen Einlagerungen im Mantelgefieder.
    Oder aber die Großeltern.So etwas kann noch nach einigen Generationen immer mal wieder durchschlagen.
    Und Rosenkämme gibt es auch nicht bei Bestrumpften Rassen.Wobei Brahma wiederrum einen Erbsenkamm haben.

    Also...nicht gleich sagen das etwas falsch ist was jemand von sich gibt.Sondern selbst erst einmal fragen wie ich darauf gekommen bin.

  3. #13
    Avatar von KerK
    Registriert seit
    14.10.2005
    Ort
    bei Bremen
    PLZ
    28...
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.785
    Moin!

    War auch nicht böse gemeint, habe ja extra dazu geschrieben, dass ich mich jederzeit gerne belehren lasse.
    Den Unterschied zwischen belatscht und bestrumpft (der mir bekannt ist) hast du sehr gut dargestellt. Allerdings glaube ich immer noch nicht, dass bestrumpfte Rassen immer fleischfarbene Läufe haben. Habe mal mein Buch aufgeschlagen, vorne angefangen zu blättern und bin als erstes auf die Croad-Langschan gestoßen. Laut Standard sind die Läufe je nach Farbschlag "bläulich schwarz", "schieferblau" oder "blauschwarz". Vermutlich folgen weitere Beispiele, das habe ich allerdings nicht mehr nachgeschaut.

    Was Fußbefiederung in Verbindung mit einem Rosenkamm angeht, da kann ich dir nicht widersprechen. Das könnte also ein eindeutiges Indiz für ein nicht reinrassiges Tier sein.

    Grüße und noch einen schönen Abend
    LG
    Dennis

  4. #14
    Gast
    Registriert seit
    02.05.2009
    Beiträge
    7.551
    Zitat Zitat von DaLaRnA Beitrag anzeigen
    Brahma is scho ma garnet so verkehrt

    klar kenn ich die lösung xD

    also es liefen zu der zeit 3 Hähne rum
    Gr Brahma Kl Brahma (also zwerg) und nen Hybrid
    (alle ohne federn an die Läufe und alle mit einfachkamm)
    ...

    Was sind das für Brahma mit Einfachkamm und ohne Befiederung an Läufen

  5. #15

    Registriert seit
    06.05.2012
    Ort
    Am Ziepfel der Natur
    PLZ
    515xx
    Beiträge
    111
    Themenstarter
    frag mich lieber was anderes (bin kein profi)
    werd mal von dem kleenen und den dammen
    morgen bilder machen

  6. #16
    Kämpfer-Fan Avatar von Sorteng
    Registriert seit
    08.02.2011
    Beiträge
    5.138
    schön das ich nicht der einzige bin der bei brahmas ohne befiederte füße und mit einfachkamm aufhorcht....diese brahmas könnten mir glatt gefallen

    bilder von den potentiellen eltern wären echt nicht schlecht^^

  7. #17

    Registriert seit
    06.05.2012
    Ort
    Am Ziepfel der Natur
    PLZ
    515xx
    Beiträge
    111
    Themenstarter
    moinsen
    hab ma eben noch bilder gemacht

    also das könnte die potenziele mutti sein
    hat federn an die füsse und einfachkamm
    Anhang 80468
    und diese damme is die tochter
    ohne federn am lauf
    Anhang 80467

    und das is der zwergBrahmaHahn
    Anhang 80465
    mit einfachkamm (meine mutter hat noch einen aus der gleichen brut mit erbsenkamm)

    sind alle vom Markt und daher könnte es sein das die tiere nicht aller Reinrassig sind
    da ja auch nicht bekannt ist wie und welche rassen alle beim verkäufer zusammen rum laufen

    vom grBrahma (hatte keine federn am lauf*auch vom markt)
    und vom Hybrid (eigene naturbrut*von 6küken 4hähne letztes jahr)
    kann ich keine bilder machen *hatten gut geschmeckt*


    so leutz immer schön her mit dem senf

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Ähnliche Themen

  1. Welche Rasse, welche Farbe?
    Von Anna1110 im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 52
    Letzter Beitrag: 12.07.2012, 20:43
  2. Welche Rasse oder überhaupt Rasse?
    Von Gast im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 30.12.2011, 13:35
  3. Welche Rasse ist das ?
    Von Hühnerkind im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 02.05.2010, 16:51
  4. Welche Zwerg rasse eignet sich als Zweit rasse?
    Von Simon im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 30.09.2009, 15:39
  5. Mit welcher Rasse sind diese Hühner zu Vergleichen bzw welche Rasse ist das?
    Von Klickmichontour im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 11.07.2008, 20:09

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •