Seite 7 von 11 ErsteErste ... 34567891011 LetzteLetzte
Ergebnis 61 bis 70 von 104

Thema: Alternative/ Verbesserung Kotbrett?

  1. #61
    Avatar von Famira
    Registriert seit
    11.03.2012
    Ort
    Celle
    PLZ
    29
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.883
    Ich bin immer noch sehr überzeugt und zufrieden mit Katzenstreu auf dem Kotbrett. Jeden Morgen kruschel ich per Hand und Einweghandschuh die Köttel in eine Plastikschüssel die dann sofort in der Bio-Tonne entleert wird.

    Unter der Katzenstreu sind ja Plexiglasplatten auf Holzplatten. Die Plexiglasplatten bleiben sauber.

    Und eine sehr günstige Eigenmarke habe ich auch noch bei Rossmann gefunden. 5 Kilo Streu für 1,49 Euro.

    Was will Frau mehr? Und die Hühners auch. Alles fein, mein Stall riecht nach nichts.

    Famira

  2. #62
    Avatar von Steffili
    Registriert seit
    14.10.2012
    Ort
    Barsinghausen
    PLZ
    30890
    Beiträge
    126
    Hi ich nehme teueres Streu. Kostet 12€ der Sack. Aber wird geliefert .... www.portacat.de das benutze ich auch für meine 4!! Katzen, es hält ca.5-6Monate. Also kann man sagen 1 Sack im Monat, früher hatte ich das Thomas Katzenstreu 2 Säcke für eine Katze im Monat.

    Bin mit der Kotkiste auch sehr zufrieden, und man kann auch mal ein paar Tage warten...PERFEKT:-)

    Lg
    0.2 Zwerg-Australorps, 0.1 Wyandotten, 0.2 Zwerg Wyandotten, 0.2 Braune Legehennen, 1.10 Mischimaschis, 1.3 Enten, 1.3Miezen, 3.1.1 Kornnattern, x.xFische, 0.1 Yorkshire Terrier

    Ohne Huhn ist alles doof^^

  3. #63
    Avatar von Famira
    Registriert seit
    11.03.2012
    Ort
    Celle
    PLZ
    29
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.883
    Für meine Kater lasse ich auch liefern. Von Zooplus, Öko-Best. Aber für die Hühnerkacke brauche ich die nicht.

    LG Famira

  4. #64

    Registriert seit
    26.09.2010
    PLZ
    37647
    Beiträge
    158
    Moin,
    ich hab ja nen sehr, sehr alten Hühnerstall.
    Auch wenn ich da demnächst alles rausreiß und neu mach, werd ich die Kotwanne wohl drinlassen:


    Das ist ne Wanne die etwa 70cm hoch, 2,55m lang und nen guten m tief ist,
    Dadrauf ist nen Holzrahmen, der hält die Sitzstangen und ist mit nem Maschendrahtzaun bespannt.
    Das ist recht ideal. Darunter kann ich normal misten und einstreuen und die Hühnchen laufen nicht durch ihr Plumpsklo durch

    Nicht gefallen tut mir, dass die Sitzstangen momentan aus Kanthölzern sind, ich möchte Runde, stell ich mir für die Füße angenehmer vor.
    Außerdem möcht den Rahmen in 2 oder besser 3 Teile teilen, da 2,55m x 1m schon extrem schwer sind.

    Bei der Kotwanne selbst überleg ich noch ob ich sie nur neu kalke, oder fliese. Am liebsten würd ich den ganzen Stall fliesen

    lg
    Fraukie
    1,0 Ehemann / 2,1 Hund / 0,2 Katze / 0,2 Rattie / 2,0 Pony
    1,2 Laufi / 3,7 Zw.welsi / 0,1 Zw.araucana / 0,1 Zw.wyandotte /
    1,1 Zw.javanesen / 0,3 Marans / 0,2 Araucana / 0,2 Barthuhnmixe / 1,2 Zw..seidis /
    0,1 Zombie / 1,0 Dhary

  5. #65
    Avatar von cimicifuga
    Registriert seit
    03.09.2006
    Ort
    Ennstal, OÖ
    PLZ
    44xx
    Land
    Österreich
    Beiträge
    6.076
    kanthölzer sind eigentlich nicht schlecht, aber man sollte die kanten abrunden. das geht am besten mit einer elektrischen säge, wo man einfach die kante abschneidet und im anschluss schleift.

    oder man hat einen elektrischen handhobel mit dem man die kante abrundet.

    beides geht gut.
    wer die menschen kennt, liebt die tiere
    findet mich auf facebook unter "MALUs Hühnergarten"

  6. #66

    Registriert seit
    26.09.2010
    PLZ
    37647
    Beiträge
    158
    Zitat Zitat von cimicifuga Beitrag anzeigen
    kanthölzer sind eigentlich nicht schlecht, aber man sollte die kanten abrunden. das geht am besten mit einer elektrischen säge, wo man einfach die kante abschneidet und im anschluss schleift.

    oder man hat einen elektrischen handhobel mit dem man die kante abrundet.

    beides geht gut.
    Hm, wäre auch ne Idee.
    Was meinst denn ist besser? Kanthölzer kaufen und abrunden oder Rundhölzer?
    Neu machen will ichs halt auf jeden Fall. Das ist alles schon ziemlich alt.
    Ich überleg halt noch. Ich hab ja recht verschiedengroße Hühner und würd auch gern verschieden große Stangen anbieten.
    Bin eh grad dabei den ganzen Stall umzuplanen.
    Ich glaub ich mach dazu mal nen gesonderten Thread auf, ggf hat jemand noch ne Idee

    lg
    1,0 Ehemann / 2,1 Hund / 0,2 Katze / 0,2 Rattie / 2,0 Pony
    1,2 Laufi / 3,7 Zw.welsi / 0,1 Zw.araucana / 0,1 Zw.wyandotte /
    1,1 Zw.javanesen / 0,3 Marans / 0,2 Araucana / 0,2 Barthuhnmixe / 1,2 Zw..seidis /
    0,1 Zombie / 1,0 Dhary

  7. #67
    Avatar von cimicifuga
    Registriert seit
    03.09.2006
    Ort
    Ennstal, OÖ
    PLZ
    44xx
    Land
    Österreich
    Beiträge
    6.076
    ich würde zu den abgerundeten kanthölzern raten - ist auch glaub ich lehrbuch konform
    runhölzer sind gar nicht so gut.
    wer die menschen kennt, liebt die tiere
    findet mich auf facebook unter "MALUs Hühnergarten"

  8. #68
    Avatar von franzvonhahn
    Registriert seit
    26.07.2012
    Ort
    Nordthüringen
    PLZ
    99
    Beiträge
    187
    Also da haben Sie ja ideale Voraussetzungen für ihr Bauvorhaben.
    Was soll den alles gefließt werden?
    Ich denke der Fussboden würde reichen... die Wände würde ich vom lockeren Putz befreien und neu verputzen, das kann auch ein Laie... einfach den Putzsack in einer Kunststoffwanne anrühren (mit einem Spaten)... dann mit einer Kelle aufschmieren... und mit einer Wasserwaage grob nach dem Anziehen abrubbeln..und Kalken....wenn es uneben ist, hat es meiner Meinung nach sogar noch Charakter....
    Bei der Kotwanne bin ich jetzt überfragt, ob die denn so tief sein muss... bzw. so niedrig für die Hühnerhalterin...wäre es nicht besser Rückengerecht in Hüfthöhe etwas zu konstruieren? (sorry, hatte bandscheiben op... da denkt man anders)
    Vieleicht könnte man ja die Wanne wegnehmen und könnte sie durch 2 Reihen Hölzer ersetzen und darauf Kotwannen stellen... hätte dann mehr Platz...zum Scharren, laufen u.u.u. (ähnlich wie auf meinem Bild)snapshot_00626E433CFF_20121201172816.jpg
    Ich gehe jetzt mal davon aus, das das nur eine Mauer ist und dahinter geht es tief runter...(70 cm)
    Das sollen hier nur meine Gedanken sein... Aber ich denke Sie haben da schon ihre eigenen Vorstellungen...

    gruss
    Geändert von franzvonhahn (01.12.2012 um 18:30 Uhr)

  9. #69
    Avatar von nutellabrot19
    Registriert seit
    04.03.2009
    PLZ
    51
    Beiträge
    8.185
    OT- Verzeihung, geht aber grad nicht anders: Fraukie, ich hatte dir schon vor 2 Wochen eine pn geschrieben, weil ich in dem Beinfehlstellungssthread nicht mehr antworten kann- wie gehts Zombie?
    Nur kurz ein satz oder pn wär super!
    so- bin schon wieder weg!
    Gruß Nutellabrot
    1,0 Bantam/MEZK/Bartzwergmix,1,0 Seidi/Bantam/MEZK Mix, 0,1 Cochin-ZC/Seidi Mix, 0,2 MEZK; 0,5 Antwerpener Bartzwerg; 0,2 Sebright, 0,1 cream Legbar, 0,2 Opal Legbar , 0,1 Bantam/MEZK/Sebrightmix ,0,1 Bantam/MEZK/ Bartzwergmix

  10. #70

    Registriert seit
    26.09.2010
    PLZ
    37647
    Beiträge
    158
    Moin,
    Zitat Zitat von cimicifuga Beitrag anzeigen
    ich würde zu den abgerundeten kanthölzern raten - ist auch glaub ich lehrbuch konform
    runhölzer sind gar nicht so gut.
    Dann schau ich mal.
    Vielleicht mix ich auch und guck dann mal was der Trupp hier bevorzugt.
    Im Frühjahr müssen wir wohl einige unserer Apfelbäume fällen, ggf kann ich dann sogar Kantholz, Rundholz und Zweige gegeneinander testen


    Zitat Zitat von franzvonhahn Beitrag anzeigen
    Also da haben Sie ja ideale Voraussetzungen für ihr Bauvorhaben.
    Was soll den alles gefließt werden?
    Ich denke der Fussboden würde reichen... die Wände würde ich vom lockeren Putz befreien und neu verputzen,
    Bin noch am überlegen. Hab mal nen neuen Thread aufgemacht. Am liebsten hätte ich den gesamten eigentlichen hühnerstall so, dass ich ihn bei Bedarf auch mal desinfizieren kann und da wären Fliesen ja eigentlich ne gute Sache und dadurch, dass der recht klein ist wärs auch nicht so eine Mordsarbeit.


    Zitat Zitat von franzvonhahn Beitrag anzeigen
    Bei der Kotwanne bin ich jetzt überfragt, ob die denn so tief sein muss... bzw. so niedrig für die Hühnerhalterin...wäre es nicht besser Rückengerecht in Hüfthöhe etwas zu konstrui

    eren? (sorry, hatte bandscheiben op... da denkt man anders)
    Das "Muss" natürlich nicht so tief sein, aber ich finds eigentlich ganz angenehm. Ich nehm beim Misten einfach die Abdeckung weg und Miste die Kotwanne ganz normal wie den Rest des Stalls auch.


    Zitat Zitat von franzvonhahn Beitrag anzeigen
    Vieleicht könnte man ja die Wanne wegnehmen und könnte sie durch 2 Reihen Hölzer ersetzen und darauf Kotwannen stellen... hätte dann mehr Platz...zum Scharren, laufen u.u.u.
    Ich weiß nicht. Ich finds ja grad praktisch, dass das so knallhart abgeteilt ist und sie da nicht durchlaufen können. In Sachen Platz haben sie ja normalerweise den Freilauf und nun neuerdings noch den Rest des Stalls.

    lg
    Fraukie

    PS:
    Zitat Zitat von nutellabrot19 Beitrag anzeigen
    OT- Verzeihung, geht aber grad nicht anders: Fraukie, ich hatte dir schon vor 2 Wochen eine pn geschrieben, weil ich in dem Beinfehlstellungssthread nicht mehr antworten kann- wie gehts Zombie?
    Nur kurz ein satz oder pn wär super!
    so- bin schon wieder weg!
    wie peinlich.
    Das muss an dem Tag gewesen sein, andem ihr Euch irgendwie abgesprochen hattet und 5 Leute gleichzeitig per PN nach Zombiene gefragt haben
    Ich dacht ich hätte allen geantwortet, dann schau ich eben nochmal und schreib Dir
    Um die Spannung vorweg zu nehmen: Zombie hat OP und alles ausgesprochen gut überstanden, läuft nun fast völlig normal und erfreut sich bester Gesundheit
    1,0 Ehemann / 2,1 Hund / 0,2 Katze / 0,2 Rattie / 2,0 Pony
    1,2 Laufi / 3,7 Zw.welsi / 0,1 Zw.araucana / 0,1 Zw.wyandotte /
    1,1 Zw.javanesen / 0,3 Marans / 0,2 Araucana / 0,2 Barthuhnmixe / 1,2 Zw..seidis /
    0,1 Zombie / 1,0 Dhary

Seite 7 von 11 ErsteErste ... 34567891011 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Kotbrett ja/nein? Abdeckung Kotbrett?
    Von MarcelH. im Forum Innenausbau
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 29.12.2019, 15:50
  2. Verbesserung der braunen Eifarbe
    Von Bergmann im Forum Rund ums Ei
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 17.09.2010, 13:01
  3. Verbesserung der Lebensqualität?
    Von Cartuja im Forum Dies und Das
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 11.01.2006, 14:14

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •