Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 11

Thema: Lütticher Kämpfer-Bewertungskarte Junghahn von 012

  1. #1
    Marans-Bändigerin Avatar von Sundi75
    Registriert seit
    29.07.2012
    PLZ
    2493
    Land
    Österreich
    Beiträge
    2.229

    Text Lütticher Kämpfer-Bewertungskarte Junghahn von 012

    Könnte mir wer von den Züchtern die Bewertung dieses JungHahnes ausdeutschen?
    Vorallem die römische 1 in der Sparte Punkte irritiert mich

    Lieben Dank

    http://www.bilder-upload.eu/show.php...1347127236.jpg
    Züchte:Marans s/k 2.9,0.2bl/k, Dt.Modeneser andalf. & schwarz,King weiß Hobby:Bunte Hühnertruppe 1.14,Beneschauer,Giant Homer,Strasser ,Arab.Trommeltauben,Goldgimpeltauben,

  2. #2
    Avatar von Thomas Meise
    Registriert seit
    29.03.2005
    Ort
    Bad Rappenau
    PLZ
    74906
    Land
    Baden-Württemberg
    Beiträge
    116
    Hallo,

    ich will's mal versuchen:
    Rassegeflügelbewertungen nach dem Punktesystem können nur in einem definierten Zeitraum durchgeführt werden.
    Leider habe ich auch bei Durchsicht der Satzungen die Angaben dazu nicht gefunden, aber ich glaube mich zu erinnern, dass dieser Zeitraum von Mitte September bis Mitte Februar reicht. Davor dürfen auf Jungtierbewertungen keine Punkte vergeben werden, wohl aber die Qualitätsnoten I-III, wobei I die beste ist.
    Ich vermute, dass das in Österreich auch so gehandhabt wird.

    Viele Grüße
    Thomas

  3. #3
    Marans-Bändigerin Avatar von Sundi75
    Registriert seit
    29.07.2012
    PLZ
    2493
    Land
    Österreich
    Beiträge
    2.229
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Thomas Meise Beitrag anzeigen
    Hallo,

    ich will's mal versuchen:
    Rassegeflügelbewertungen nach dem Punktesystem können nur in einem definierten Zeitraum durchgeführt werden.
    Leider habe ich auch bei Durchsicht der Satzungen die Angaben dazu nicht gefunden, aber ich glaube mich zu erinnern, dass dieser Zeitraum von Mitte September bis Mitte Februar reicht. Davor dürfen auf Jungtierbewertungen keine Punkte vergeben werden, wohl aber die Qualitätsnoten I-III, wobei I die beste ist.
    Ich vermute, dass das in Österreich auch so gehandhabt wird.

    Viele Grüße
    Thomas
    Ahh ok ,hab auch gegoogelt und auf der RÖK-HP geguckt,aber nichts darüber gefunden was dieses Bewertungssystem angeht
    Kenns auch nur nach Punkten
    Züchte:Marans s/k 2.9,0.2bl/k, Dt.Modeneser andalf. & schwarz,King weiß Hobby:Bunte Hühnertruppe 1.14,Beneschauer,Giant Homer,Strasser ,Arab.Trommeltauben,Goldgimpeltauben,

  4. #4
    Moderator Avatar von Bartzwerg
    Registriert seit
    20.01.2005
    Ort
    OWL
    Beiträge
    3.253
    Das ist in D auch gerade erst wieder eingeführt worden.

  5. #5
    Rassegeflügelzüchter Avatar von Günter Droste
    Registriert seit
    15.09.2005
    Beiträge
    3.278
    Zitat Zitat von Thomas Meise Beitrag anzeigen
    ....
    Leider habe ich auch bei Durchsicht der Satzungen die Angaben dazu nicht gefunden, aber ich glaube mich zu erinnern, dass dieser Zeitraum von Mitte September bis Mitte Februar reicht. Davor dürfen auf Jungtierbewertungen keine Punkte vergeben werden, wohl aber die Qualitätsnoten I-III, wobei I die beste ist.
    Ich vermute, dass das in Österreich auch so gehandhabt wird.

    Viele Grüße
    Thomas
    Hallo Thomas - da wirst Du lange suchen müssen. Die Klassifizierung I bis III ist bereits vor ettlichen Jahren abgeschafft worden

    Zitat Zitat von Bartzwerg Beitrag anzeigen
    Das ist in D auch gerade erst wieder eingeführt worden.
    Schon beschlossen? Habe ich beim Einheften der Ergänzungslieferung für den Satzungsordner etwas übersehen? Ich hatte es so verstanden, dass es beabsichtigt ist die Regelung zukünftig wieder einzuführen.
    Es gibt 3 Wege um zu Überleben: Betteln, stehlen oder etwas leisten.

  6. #6
    Marans-Bändigerin Avatar von Sundi75
    Registriert seit
    29.07.2012
    PLZ
    2493
    Land
    Österreich
    Beiträge
    2.229
    Themenstarter
    So unser Geflügelzuchtwart sagt das selbe wie Thomas also punkto Junggeflügel-Bewertung.Also I-III Klassifizierung wobei eben I das Beste und III logischerweise das Schlechteste ist...somit ist dann II *trara* Durchschnitt
    So des Rätsels Lösung Das ist das Tier zur Bew.Karte
    kampfi22.jpgkampfi51.jpg

    Und wenn mir noch wer den Farbschlag verraten könnte wär ich wirklich dankbar...sieht aus wie rebhuhn-iwas?
    Geändert von Sundi75 (10.09.2012 um 10:17 Uhr) Grund: Bild eingefügt
    Züchte:Marans s/k 2.9,0.2bl/k, Dt.Modeneser andalf. & schwarz,King weiß Hobby:Bunte Hühnertruppe 1.14,Beneschauer,Giant Homer,Strasser ,Arab.Trommeltauben,Goldgimpeltauben,

  7. #7
    Avatar von cimicifuga
    Registriert seit
    03.09.2006
    Ort
    Ennstal, OÖ
    PLZ
    44xx
    Land
    Österreich
    Beiträge
    6.076
    ich dachte bei lütticher kämpfern sei der farbschlag nebensächlich?
    wer die menschen kennt, liebt die tiere
    findet mich auf facebook unter "MALUs Hühnergarten"

  8. #8
    Marans-Bändigerin Avatar von Sundi75
    Registriert seit
    29.07.2012
    PLZ
    2493
    Land
    Österreich
    Beiträge
    2.229
    Themenstarter
    Ja ist mehr oder minder Nebensache aber man sollte laut Rassestandard schon erkennen um was für einen Farbschlag sich es handelt
    Züchte:Marans s/k 2.9,0.2bl/k, Dt.Modeneser andalf. & schwarz,King weiß Hobby:Bunte Hühnertruppe 1.14,Beneschauer,Giant Homer,Strasser ,Arab.Trommeltauben,Goldgimpeltauben,

  9. #9

    Registriert seit
    13.02.2005
    Land
    Hessen
    Beiträge
    180
    Zitat Zitat von Sundi75 Beitrag anzeigen
    Und wenn mir noch wer den Farbschlag verraten könnte wär ich wirklich dankbar...sieht aus wie rebhuhn-iwas?
    Das geht in Richtung "Ginger red".
    Dieser Farbschlag ist zwischenzeitlich bei den AEZK zugelassen. Daher könntest du das Tier zumindest in der AOC-Klasse ausstellen, soweit es so etwas bei euch gibt.

  10. #10
    Marans-Bändigerin Avatar von Sundi75
    Registriert seit
    29.07.2012
    PLZ
    2493
    Land
    Österreich
    Beiträge
    2.229
    Themenstarter
    Zitat Zitat von TeEs Beitrag anzeigen
    Das geht in Richtung "Ginger red".
    Dieser Farbschlag ist zwischenzeitlich bei den AEZK zugelassen. Daher könntest du das Tier zumindest in der AOC-Klasse ausstellen, soweit es so etwas bei euch gibt.
    Huch na das klingt aber stylisch *gg*. Naja die nächste Bundesschau ist 2013 in Wels und ob es da sinnvoll ist nur einen Hahn auszustellen (suche gerade nach Hennen,sein Züchter will leider keine abgeben und der wäre quasi "um´s Eck") mag ich bezweifeln Normal stellt man doch paarweise oder in Kollektion aus das es wirklich Sinn macht.

    edit: man beachte auch das ich wirklich absoluter Neuling punkto Kampfi´s bin was Zucht,Ausstellung.... angeht
    Ps:Bin aber über jede Hilfe und Motivation dankbar
    Züchte:Marans s/k 2.9,0.2bl/k, Dt.Modeneser andalf. & schwarz,King weiß Hobby:Bunte Hühnertruppe 1.14,Beneschauer,Giant Homer,Strasser ,Arab.Trommeltauben,Goldgimpeltauben,

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Kämpfer und nicht-Kämpfer zusammen geht das?
    Von MichiGockel im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 29
    Letzter Beitrag: 09.09.2023, 09:32
  2. Bewertungskarte: Abschluss breiter, voller
    Von pigall im Forum Züchterecke
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 24.10.2017, 21:12
  3. Brügger Kämpfer und Lütticher Kämpfer
    Von nirwan im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 21.04.2007, 17:21

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •