Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 13

Thema: Maschendraht oder Wildzaun??

  1. #1

    Registriert seit
    22.04.2012
    PLZ
    274**
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    648

    Maschendraht oder Wildzaun??

    Wir haben einen Stall für die Hühner gefunden. Der Auslauf muß noch komplett eingezäunt werden. Was denkt ihr welche Zaunart sollte man nehmen??
    Hier haben wir einen Holzzaun und darüber ein Nylonnetzt bis 2 meter Höhe.
    Bleibt auch alles da,für Glucken, Jungtiere ect.
    Danke
    Gruß Barbara

    0,10 Kunterbunter Mix aus Mixen, Vorwerk, Marans.1.2 Zwerg Niederrheiner gelb
    2.4 Zwerg Sussex in gelb-schwarz-col.

  2. #2

    Registriert seit
    15.02.2012
    PLZ
    89079
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    480
    Hallo 5-camper,
    Also ich persönlich würde einen Wildzaun nehem, weil den finde ich ein bisschen stabieler als den Maschendraht Zaun. Letztendlich ist es aber deine Entscheidung. ich bei meinen Hühnern habe den Zaun: http://www.bruja.de/catalog/product_...oducts_id=1378 Den Zaun finde ich auch gut, da er auch mobil ist, aber du hast ja einen festen auslauf für deine Hühner, also würde ich dir den Wildzaun empfehlen.

    MfG

  3. #3
    Avatar von Jorge
    Registriert seit
    10.08.2010
    PLZ
    42
    Beiträge
    211
    Wenn ich das richtig verstanden habe und ja bereits ein Nylonnetz drüber ist, gehe ich mal von der Anwesenheit von Habichten o.ä. aus. Unter der Prämisse ist nur zu einem Maschendrahtzaun zu raten! Und zwar eindringlichst. Leider ist er deutlich teurer. Durch den Weidezaun kommen Habichte oben locker durch (meist sind die oberen Maschen größer als 8x8 ), wie ich leider schon selber erfahren musste.
    Es gibt nur cool und uncool und wie man sich fühlt!

  4. #4
    Avatar von kuscheltier
    Registriert seit
    06.06.2005
    PLZ
    58769
    Beiträge
    3.461
    ich habe einen wildschutzzaun ...nie wieder

    ich musste den klp zaun unten mit hasendraht abdichten (küken ) und weiter oben habe ich ein netz vor den zaun gemacht ..da der habicht -falke ohne probleme durchflutscht ..
    vom spannen will ich mal gar nicht reden ....

    ich würde maschendraht nehmen beim nächsten mal -etwas teurer aber besser

    ich hatte nur doppelte arbeit und kosten durch den wildzaun
    Rassismus

    fängt da an
    wenn Mensch denkt
    Es sind ja nur

    TIERE


    Das Auge eines Straußes ist größer als sein Gehirn.
    Ich kenne Menschen, bei denen ist das nicht anders.

  5. #5

    Registriert seit
    11.04.2012
    PLZ
    57...
    Beiträge
    289
    Bei mir wars wie bei Kuscheltier. Nachdem sich meine Hühner durch die Maschen durchgedrückt haben ( troz Lämmersicherer Ausführung), habe ich überall noch Kükendraht dranhauen müssen. Oben habe ich das Netz bis zum Kükendraht runter gespannt.Alles doppelte Arbeit und in der Summe dann auch teurer als geplant.
    LG
    Jutta

  6. #6
    Gast
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    11.123
    Ich würde auch Maschendraht nehmen ... soviel teurer ist der nicht,für den ich mich entschieden habe.

    http://www.ebay.de/itm/Maschendrahtz...771#vi-content
    versus
    http://www.grube-shop.de/de/Fachkata...ign=GoogleBase

  7. #7
    Pöser Purche Avatar von Nopi
    Registriert seit
    09.05.2012
    PLZ
    23715
    Land
    Hedwig-Holzbein
    Beiträge
    1.169
    Moin,

    wir nutzen auf unserem Hof Sechseckgeflecht.

    Da das Geflecht recht dünn ist sind vor dem Zaun als Absicherung noch zwei Drähte mit Strom, damit sich kein Fuchs durchbeißen kann. Das dünne Geflecht hat dafür den Vorteil, dass man es aus der Entfernung kaum wahr nimmt und so weiter den Ausblick hat.

    Gruß
    Stefan
    "Eier, wir brauchen Eier!" Zitat Oliver Kahn
    1,12 Marans; 0,1 Araucana; 0,4 Grünleger; 1,2 Laufenten; 1,3 Skudden; 1,0 Labrador; 1,2 Katzen

  8. #8

    Registriert seit
    22.04.2012
    PLZ
    274**
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    648
    Themenstarter
    Der neue Stall ist ca 1 km von uns zu Hause weg.
    In wieweit dort Habicht, Sperber und Co unterwegs sind weiß ist nicht.
    Da aber dahinter nur noch Felder,Wiesen und Co sind ist davon wohl auszugehen.
    Wollten auf jedenfall oberhalb Drähte oder ähnliches Spannen.
    Kücken werden dort nicht laufen. Die sollen dann hier am Haus sein.
    Hier schlüpfen die auch immer durch den Maschendrah unter die Tannen der Nachbarn.
    Werden das aber im Winter noch mit Kückendraht sichern.
    Hier haben wir das Netzt eigentlich eher wegen der Krähen die im Stall mitgefuttert haben.
    Danke schon mal für Eure Antworten.
    Gruß Barbara

    0,10 Kunterbunter Mix aus Mixen, Vorwerk, Marans.1.2 Zwerg Niederrheiner gelb
    2.4 Zwerg Sussex in gelb-schwarz-col.

  9. #9
    Mechelner-Freak Avatar von Moni72
    Registriert seit
    30.07.2012
    Ort
    im Oberbergischen
    Beiträge
    900
    Hallöchen,

    ich hab Wildzaun. Und das Netz direkt daran genüpft. Die Höhe unter dem Netz haben wir mit 2,5m hohen T-Stücken aus Dachlatten erreicht. Damit haben wir´s hochgespannt. Geht ganz gut.

    Das mit dem Draht drüberspannen haben wir auch hinter uns. Wir haben extra den weißen genommen, der für Pferdewiesen benutzt wird. Hat gar nichts gebracht . Der Habicht hat sich von oben zielsicher sein Anflugloch gesucht. Hat leider ein Hühnerleben gekostet.

    Seit wir das Silonetz drüber haben ist nix mehr passiert. Vor allem kosten die fast nix. Haben wir über Ebay bestellt. Gibts in allen Größen. Allerdings bleibt da im Winter der Schnee drauf liegen. Dann nehmen wir einfach die Dachlatten weg und das Netz hängt fast bis zum Boden durch. Macht aber gar nix. Die Hühner gehen da auch noch drunter her, nur wir nicht.

    @ Jorge:
    Ich hab noch nie gehört, daß ein Greifvogel im Landeanflug seitlich durch einen übernetzten Wildzaun fliegt. Welcher Greifvogel macht denn sowas? Stürzen die sich nicht von oben auf die Hühner herab? Bei mir ist zumindest nix passiert...bis jetzt.

    Gruß
    Moni

  10. #10
    Avatar von Jorge
    Registriert seit
    10.08.2010
    PLZ
    42
    Beiträge
    211
    Zitat Zitat von Moni72 Beitrag anzeigen

    @ Jorge:
    Ich hab noch nie gehört, daß ein Greifvogel im Landeanflug seitlich durch einen übernetzten Wildzaun fliegt. Welcher Greifvogel macht denn sowas? Stürzen die sich nicht von oben auf die Hühner herab? Bei mir ist zumindest nix passiert...bis jetzt.

    Gruß
    Moni

    Tja, was soll ich sagen.. so habe ich auch dazugelernt. Ich habe ihn sogar gesehen. Denke mal, er ist einfach aus dem Wald hinter unserem Auslauf flach angeflogen. Wenn man in folgenden Video sieht http://www.youtube.com/watch?v=2CFckjfP-1E, wie die durch die Bäume preschen, dann wundert mich gar nix mehr. Zumal er, als ich ihn aufgescheucht habe, aus dem Stand aus ca. 1,50m Entfernung zum Zaun (da wo er sich noch an meiner geliebten Barnevelderjunghenne gütlich getan hat) wieder durch die obere 10x15 Masche durch ist.

    Nachdem ich schon alles umzäunt und übernetzt hatte, haben er (oder seine Mutter und seine Geschwister) noch 5 Tiere von mir geholt. Das letzte, weil an einem Tag am Eingang zum Auslauf das Netz nicht befestigt war, sondern nur lose runterhing. Da ist er dann gegen, auf der anderen Seite im Auslauf gelandet und hat von da aus zugeschlagen.
    Mich wundert bei den imposanten Tieren gar nichts mehr. Habe auch zwischenzeitlich schon gedacht ich hätte die neue Spezies Houdini-Habichte entdeckt
    Es gibt nur cool und uncool und wie man sich fühlt!

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Staketen oder Wildzaun mit Metallpfosten?
    Von Anni Huhn im Forum Der Auslauf
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 05.04.2018, 07:00
  2. Unterwühlschutz für Wildzaun
    Von LEnte im Forum Der Auslauf
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 17.06.2016, 11:56
  3. Kaninchen- oder Maschendraht für die Voliere?
    Von michas im Forum Der Auslauf
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 29.09.2013, 13:55
  4. Wildzaun vs. Maschendraht - Überlegungen
    Von AlexL im Forum Der Auslauf
    Antworten: 41
    Letzter Beitrag: 16.04.2009, 19:58
  5. Schweiz: wo Maschendraht kaufen?
    Von Sizilia im Forum Innenausbau
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 12.04.2008, 20:26

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •