Seite 2 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 38

Thema: Stall umbau

  1. #11
    Avatar von chicken_wing
    Registriert seit
    03.08.2012
    Ort
    Münsterland
    PLZ
    486xx
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    353
    Hallo Barbara,

    ich habe gerade deinen Eintrag gelesen und kann die folgende Tips geben, da ich auch einen alten Schweinestall zum Masthähnchenstall und Werstatt umfunktioniert habe.

    Bzgl. der Platten gibt es verschiedene Möglichkeiten:
    - OSB: OSB-PLatten bestehen aus mehr oder weniger großen Holzschnitzeln, die miteinander verleimt werden. Die Platten sind sehr günstig und relativ beständig, jedoch sehr rauh. D.h. ein abkratzen beim Reinigen ist meines erachtens sehr schwierig. Auch hat die Platte eine sehr hohe Anzahl an Spalten und Löchern (Stichwort Milben)
    - Spanplatte: Diese Platte wird aus feinen Hobelspänen und Leim hergestellt. Ist etwas in Verruf/Vergessenheit geraten, hat jedoch den Vorteil das sie eine glatte und somit leicht zu reinigende Oberfläche hat und relativ günstig ist. Es gibt sie außerdem als Verlegeplatte, was eine saubere Oberfläche gewährleistet und so fast keine Unebenheiten auftreten.
    - Nadelsperrholzplatte: Die Platte besteht aus mehreren Schichten quer zu einander verleimten Nadelholz. Die Platte hat eine glatte Oberfläche, leider gibt es sie meines Wissen nicht als Verlegeplatte. Preislich müsste sie im Mittelfeld liegen. Die Platte gibt es auch nocht mit Kunststoff beschichtet, jedoch fehlt mir da gerade der Name.
    - Zementgetränkte Spanplatte: Material wie oben bei Spanplatte beschrieb, jedoch wird bei der Produktion Zement dazu gegeben. Die Platte ist extrem beständig, hat eine sehr gute Oberfläche (glatt jedoch nicht rutschig) und quiltt nicht, im Gegensatz zu allen anderen Platten. Preislich kann ich sie leider nicht einschätzen, jedoch brauchst du geeignetes Werkzeug um sie zu schneiden, da sie sehr hart ist. Ich habe diese Platten für die Außenwände meines kleinen Legehennenstalls verwendet und muß sagen, dass sich da bisher keine Ratte getraut hat dran zu Nagen.

    Generell würde ich dir immer empfehlen, die Grube leer zu pumpen, auch wenn nur Wasser drin ist und unter alle Plattesorten (mit Ausnahme der zementgetränkten Platte) eine dünne Plastikfolie zu legen.


    Gruß,
    chicken_wing

  2. #12

    Registriert seit
    22.04.2012
    PLZ
    274**
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    648
    Themenstarter
    Endlich geht es wieder weiter.
    Wir haben beschlossen ersteinmal Plane über die Spalten zu legen.Darauf kommt dann eine wahrscheinlich USB Platte(evtl aucheine Siebdruckplattefalls die vorhandene groß genug ist).Darauf kommen dann Fliesen.
    Die Fugen werden dann an der Wand gut mit Silokon abgedichtet.
    Heute ging es erstmal mit den Gitterwänden weiter.
    cimg0767.jpg
    Und etwas gekalkt haben wir auch noch.
    Schon toll was so ein wenig Farbe alles ausmacht.
    Am We geht es dann mit den Fliesen los.Und der Wandurchbruch steht auch noch an.....
    Gruß Barbara

    0,10 Kunterbunter Mix aus Mixen, Vorwerk, Marans.1.2 Zwerg Niederrheiner gelb
    2.4 Zwerg Sussex in gelb-schwarz-col.

  3. #13
    Avatar von mEIn
    Registriert seit
    27.09.2012
    Land
    Schleswig-Holstein
    Beiträge
    232
    Zitat Zitat von 5-camper Beitrag anzeigen
    ...Darauf kommen dann Fliesen....
    Guck dir mal Fermacell-Estrichplatten an, wenn du eh fliesen willst!

  4. #14

    Registriert seit
    22.04.2012
    PLZ
    274**
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    648
    Themenstarter
    Danke für die Idee.Werde das mit meinem Mann und mein Schwiegerpapa besprechen.
    Gruß Barbara

    0,10 Kunterbunter Mix aus Mixen, Vorwerk, Marans.1.2 Zwerg Niederrheiner gelb
    2.4 Zwerg Sussex in gelb-schwarz-col.

  5. #15
    Avatar von mEIn
    Registriert seit
    27.09.2012
    Land
    Schleswig-Holstein
    Beiträge
    232
    Na, wie ist es weitergegangen?

  6. #16

    Registriert seit
    22.04.2012
    PLZ
    274**
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    648
    Themenstarter
    Wir werden uns wohl für die Estrichplatten entscheiden.
    Brauchen ja nicht so eine riesen Menge.
    Haben für das Teil ca.12 Platten ausgerechnet sofern wir es komplett auslegen. Nur der Spaltenbodenteil sind genau 6 Platten.
    Nun geht es dann an den Preisvergleich.
    Zum Glück haben wir Zeit für den Umbau.
    Vorderwand ist nun auch im Rohgerüst fertig. Müssen aber noch weiter verdrahten.
    Überlegen derzeit ob wir unter der Decke auch noch Draht ziehen. Weil es eine Steropor Decke ist. Und dort wohl einige Ratten leben sollen.
    Gruß Barbara

    0,10 Kunterbunter Mix aus Mixen, Vorwerk, Marans.1.2 Zwerg Niederrheiner gelb
    2.4 Zwerg Sussex in gelb-schwarz-col.

  7. #17
    Avatar von porsche97
    Registriert seit
    10.12.2011
    Ort
    Vorderösterreich
    Beiträge
    72
    Wenn der Stall für Schweine nicht mehr in Betrieb genommen werden soll, kann man die Spaltenboden doch rausheben und das ganze mit Beton zugiesen, oder wie sieht das bei dir mit dem Abfluss aus?
    MfG
    Uli

    Nur der schlaue Bauersmann schafft sich einen Porsche an!

  8. #18

    Registriert seit
    22.04.2012
    PLZ
    274**
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    648
    Themenstarter
    Da der Stall uns nicht gehört geht das nicht.
    Wir können 2 der 4 Buchten nutzen,evtl auch mehr.Aber erstmal reicht es so aus.Im nächstem Jahr werden wir wohl eine weitere dazu nehmen um die Jungtiere getrennt zu halten.
    Gruß Barbara

    0,10 Kunterbunter Mix aus Mixen, Vorwerk, Marans.1.2 Zwerg Niederrheiner gelb
    2.4 Zwerg Sussex in gelb-schwarz-col.

  9. #19

    Registriert seit
    22.04.2012
    PLZ
    274**
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    648
    Themenstarter
    Sowir sind ein gutes Stück weiter gekommen!
    Die erste Reihe der Estrichplatten haben wir heute verlegt.
    Am Samstag gehts weiter,am Sonntag wird dann mit dem Fliesen legen begonnen.
    Der Durchbruch zum Auslauf ist auch schon fertig.
    Wird mein Schwiegerpapa am Samstag noch verputzen.
    Die Schieberplatte läßt mein Mann auf der Arbeit machen.
    Sollten wir die innen oder lieber aussen anbringen?
    Es soll dann ein Automatischer öffner daran kommen.
    Das Holzgerüst an der Vorderwand steht auch schon.
    Werde ich am WE verdrahten.
    Im aussenbreich haben wir die Einschlaghülsen gesetzt.
    Leider wirkt der Freilauf recht klein. Aber für die Zuchtgruppe von 4 Tiere reicht es erstmal.
    Sie haben ja fast 9qm Stallgrundfläche.
    Bilder folgen hatte heute kein Knipser dabei.
    Gruß Barbara

    0,10 Kunterbunter Mix aus Mixen, Vorwerk, Marans.1.2 Zwerg Niederrheiner gelb
    2.4 Zwerg Sussex in gelb-schwarz-col.

  10. #20

    Registriert seit
    22.04.2012
    PLZ
    274**
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    648
    Themenstarter
    So sieht es heute Abend im Stall aus!
    cimg0924.jpgBodenplatten liegen.
    Das zukünftige Aussengehege ist abgesteckt.Leider etwas kleiner als gedacht.Werden nochmal mit unserem liebem Landwirt um ein paar Meter verhandeln.
    cimg0928.jpg
    Und so sieht es fertig gefliest aus und der Durchgang nach draussen ist verputzt.
    cimg0931.jpg
    Übermorgen wird dann gefugt.
    Und alles geputzte nochmal neu gekalkt.
    Ausserdem können wir schon mal anfangen hier die Legenester und das Kotbrett zurecht sägen.
    Gruß Barbara

    0,10 Kunterbunter Mix aus Mixen, Vorwerk, Marans.1.2 Zwerg Niederrheiner gelb
    2.4 Zwerg Sussex in gelb-schwarz-col.

Seite 2 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Stall Umbau
    Von Konrad S. im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 06.09.2017, 20:19
  2. Umbau Güterwagen
    Von hella im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 10.03.2016, 18:00
  3. Stall nach Umbau.....
    Von Joggl86 im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 13.04.2010, 07:59
  4. Umbau von Wendehorden
    Von Gerald im Forum Kunstbrut
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 21.03.2006, 12:38

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •