Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: Solarstrom fürs Hühnerhaus?

  1. #1

    Registriert seit
    10.01.2011
    Beiträge
    1.256

    Solarstrom fürs Hühnerhaus?

    Hallo zusammen,

    unser Hühnerhaus liegt am anderen Ende des Gartens und hat keinen Stromanschluß. Jetzt überlegen wir, ob wir tatsächlich ein kabel durch die Erde verlegen, oder ob ein einfaches Solarmodul besser ist. Natürlich soll sich das ganze auch irgendwie rechnen. Benötigen würden wir den Strom während Frostperioden für zwei Tränkenwärmer, und zur Lichtverlängerung im zeitigen Frühjahr, also für zwei Lampen.Danach vielleicht noch für eine Wärmeplatte- das wäre dann aber erst wenn die Tränkenwärmer und das Zusatzlicht nicht mehr benötigt werden. Frost gibt es ja nicht immer und auch das Lichtprogramm st ja nur eine begrenzte Zeit aktiv.

    Wer hat Erfahrungen mit einer Solaranlage und was kostet so etwas?

    LG Angelika

  2. #2
    Avatar von mueller
    Registriert seit
    28.01.2012
    PLZ
    15xxx
    Beiträge
    69
    Hallo Angelika,

    ich habe das ganze mal grob durch gerechnet. Meine Annahmen: 2 Tränkenwärmer mit je 20W Leistung und Laufzeit im Winter 24h am Tag. LED Licht mit 3W und geringer Laufzeit (so 1-2h am Tag).

    Ein Solarmodul erwirtschaftet in Deutschland so ca. 4Wh/Tag pro W angegebener Leistung.
    Wenn ich jetzt 2x20Wx24h für die Tränkenwärmer + 3Wx2h für die Beleuchtung rechne, komme ich auf 966Wh benötigter Tagesleistung. 966Wh/Tag durch 4Wh/Tag erwirtschaftbarer Leistung ergibt 241,5W, die das Solarmodul haben müsste. Das billigste Set mit 250W, das ich gefunden habe, kostet so um die 650EUR. Da in der Nacht bekanntlich keine Sonne scheint, brauchst du natürlich auch noch eine Batterie die kostet dann auch noch mal so um die 350 EUR. Somit bist du bei 1000EUR Materialkosten.
    Ich persönlich habe für die Beleuchtung und um mein ökologisches Gewissen zu beruhigen, eine kleine Solaranlage am Stall. Die kostet so um die 100 EUR. Für die Heizung haben ich aber ein Kabel gelegt. Für die 900 EUR könnte ich 75 Monate rund um die Uhr heizen. Und das bei angenommenen 0,40EUR pro kWh Strom.

    Da ich nicht weiß, wie weit dein Stall von dem nächsten Stromanschluss weg ist und wie viel das Kabel kosten würde (von Firma oder selber verlegt) kann ich dir deine Entscheidung leider nicht abnehmen.

    Es grüßt der Müller

  3. #3
    Avatar von Pixel
    Registriert seit
    04.03.2007
    Beiträge
    460
    Hallo,
    das Watt Solarzelle gibt es ab ca. 1.- €.
    Ausrechnen wieviel Strom Du brauchst. Im Winter brauchst dann ca. die 8-fache Menge an Watt, weil die Lichtausbeute nicht so gut ist. Einen passenden Laderegler und ne passende Batterie. Entweder 12/24 Voltgeräte oder zusätzlich einen Umwandler....
    Grob geschätzt ab mind. 500.- € aufwärts.
    Allerdings Strom für lau....

    EDIT: Sofern die Tränkenwärmer nicht nonstop durchlaufen. Ich kenn`s nur, dass die sich nach Bedarf(Thermostat) an und abschalten...
    Geändert von Pixel (13.09.2012 um 22:16 Uhr)
    Gruß, Anne

  4. #4

    Registriert seit
    22.11.2009
    Beiträge
    396
    Morgen
    Lege ein Niedervoltkabel. Brauchst nicht so tief einbudeln wie 230 Volt.
    Licht und Tränkewärmer gibts auch mit 12 Volt.

    Gruß Stefan

  5. #5
    KTZV Großenlüder
    Registriert seit
    20.05.2011
    PLZ
    36041
    Land
    Hessen
    Beiträge
    173
    Hallo,
    schau mal bei http://www.bauhaus.info/angebote/werbung-kw-36-katalog/index.html#/6/ rein. Vielleicht ist da was für dich dabei.
    Gruß Dany

  6. #6
    Avatar von Aubrey
    Registriert seit
    21.02.2012
    PLZ
    076
    Land
    Thüringen
    Beiträge
    1.744
    Interssant wäre wirklich zu wissen wie groß die Entfernung zum Hühnerhaus ist. Im eigenen Garten einfach ein Erdkabel ( 230 V) verlegen. Ist gar nicht so aufwendig und muß auch nicht so tief verlegt werden. Bei mir im Garten habe ich ca. 80 m verbudelt, funktioniert ohne Probleme und wartungsfrei seit 20 Jahren.

  7. #7
    Avatar von Waldfrau2
    Registriert seit
    02.08.2009
    PLZ
    37249
    Beiträge
    8.817
    Ich habe anfangs nur ein einfaches Verlängerungskabel für den Außenbereich genommen und das ab Herbst ausgelegt, wenn man nicht mehr Rasen mäht. Das neue Hühnerhaus hat glücklicherweise jetzt einen Anschluß per Erdkabel. Aber das Heizkabel für meinen Außenwasserhahn schließe ich weiterhin per Verlängerungskabel an.
    1.5 Zwerg-Lachshuhn und 0.4 bunte Truppe
    Mitglied im GZV Osterode

    Hinweis: Ich bin aus Zeitmangel leider fast gar nicht mehr im Hühner-Forum unterwegs .....

  8. #8

    Registriert seit
    10.01.2011
    Beiträge
    1.256
    Themenstarter
    ich schätze die Entfernung auf etwa 30 Meter

    LG Angelika

Ähnliche Themen

  1. Hühnerhaus zu groß, möchte ich aufteilen in Hunde-und Hühnerhaus
    Von Glückliches Huhn im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 11.01.2017, 14:11
  2. Farbe fürs Hühnerhaus (außen)
    Von Beetlejuice im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 11.05.2014, 10:58
  3. Beautypflege fürs Huhn
    Von dehöhner im Forum Dies und Das
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 24.01.2010, 22:47

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •