Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 13

Thema: Eierlegen und Treten - Zu welcher Tageszeit?

  1. #1

    Registriert seit
    14.07.2012
    Ort
    Dessau
    PLZ
    06844
    Land
    Sachsen-Anhalt
    Beiträge
    50

    Eierlegen und Treten - Zu welcher Tageszeit?

    Hallo,

    leider haben weder meine Ende Februar geschlüpften Sundheimer Hennen mit dem Legen, noch der im April geborene Sundheimer Hahn mit dem Treten begonnen. Meine Frage ist daher: WOran merkt man, daß das Eierlegen und Treten kurz bevorsteht und zu welcher Tageszeit werden typischerweise Eier gelegt und Hähne in Sachen Treten aktiv? Ist das immer zuverlässig und kann mit Uhrzeiten eingegrenzt werden? Oder variiert das stark?

  2. #2
    Gast
    Registriert seit
    02.05.2009
    Beiträge
    7.551
    Mit tretten waren meine Hähne ganzen Tag beschäftigt.Wann die Hennen legen ist von Futterungszeiten und personlichen Besonderheiten von Hennen abhängich.
    Wenn ich morgens Weichfutter gebe, fressen die abends Peletz und Körner. Nach dieses Futterungsplan legen die morgens bzw. Vormittags. Wenn die am Wochenende zwischendurch Lekerlis und Essenreste bekommen, kommt alles durcheinander und die legen ganzen Tag, manche kurz vor Schlafen gehen.

  3. #3
    Avatar von K1rin
    Registriert seit
    11.02.2005
    PLZ
    73614
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    5.006
    Von einer Uhr- oder Tageszeit kann man "es" nicht abhängig machen. Die Hähne sind da eben so, wenn die Lust haben und eine Henne willig ist, dann wird getreten.

    Aber warum bist du so ungeduldig wegen den Eiern?

    Sundheimer ist eine schwere Rasse und je nachdem was sie als Kücken- und Junghennenfutter bekommen haben (und der Jahreszeit) beginnen die frühstens!!! mit 8 Monaten (deine also frühestens im Oktober) zu legen. Wenn die Hennen 10 - 12 Monate (Januar 2013 spätestens) alt sind, sollten sie aber dann schon legen. Also hab doch einfach noch ein paar Monate Geduld, Rassehühner sind eben keine Eierleghybriden.
    Lieben Gruß
    Karin

  4. #4
    Gast
    Registriert seit
    02.05.2009
    Beiträge
    7.551
    Moment mal, meine Sundheimer aus Juli 2011 haben in Januar 2012 angefangen zu legen, also mit ca. 6 Monaten.

  5. #5
    Avatar von K1rin
    Registriert seit
    11.02.2005
    PLZ
    73614
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    5.006
    Zitat Zitat von Murmeltier Beitrag anzeigen
    Moment mal, meine Sundheimer aus Juli 2011 haben in Januar 2012 angefangen zu legen, also mit ca. 6 Monaten.
    Das ist mit der Jahreszeit zu erklären - die Tage wurden länger, es wurde Frühling (wärmer) und die Hennen frühreif. Zudem hast du super Optimal gefüttert, schon als die Sundis noch Kücken waren. Dazu noch ein schön warmer Stall und vielleicht noch zusätzlich Lichtprogramm.
    Lieben Gruß
    Karin

  6. #6
    Avatar von ptrludwig
    Registriert seit
    22.09.2009
    Ort
    Porto Santo, Ilha Itaparica
    PLZ
    44460
    Land
    Brasilien
    Beiträge
    3.800
    Zitat Zitat von Ingmar Beitrag anzeigen
    Hallo,

    leider haben weder meine Ende Februar geschlüpften Sundheimer Hennen mit dem Legen, noch der im April geborene Sundheimer Hahn mit dem Treten begonnen. Meine Frage ist daher: WOran merkt man, daß das Eierlegen und Treten kurz bevorsteht und zu welcher Tageszeit werden typischerweise Eier gelegt und Hähne in Sachen Treten aktiv? Ist das immer zuverlässig und kann mit Uhrzeiten eingegrenzt werden? Oder variiert das stark?
    Am aktivsten beim Treten ist ein Hahn morgens nach dem herauslassen und abends bevor es in den Stall geht.
    Normale Rassehühner haben einen bestimmten Rhythmus beim Eierlegen. Sie legen in den Morgenstunden, am nächsten Tag legen sie Nachmittags und dann setzen sie einen Tag aus.

  7. #7
    Avatar von Thomas Meise
    Registriert seit
    29.03.2005
    Ort
    Bad Rappenau
    PLZ
    74906
    Land
    Baden-Württemberg
    Beiträge
    116
    Hallo, zusammen,
    dazu muss ich mich melden: Sundheimer zählen nicht zu den schweren Rassen, entgegen weit verbreiteter Meinung, mit 2-2,5 kg hat die Henne etwa das Gewicht goldfarbener Italiener, und ist ein Pfund leichter als z.B. Sussex oder Niederrheiner.
    Eine Sundheimerhenne, die erst mit 8 Monaten legt halte ich für untypisch. Hier mögen Faktoren eine Rolle spielen, die beeinflussbar wären, etwa die Fütterung oder vielleicht auch der Gesundheitszustand der Tiere, aber auch durch eine enge Zuchtlinie lassen Leistung und Vitalität unter Umständen nach.
    Von einer Sundheimerhenne erwarte ich, dass sie mit sechs Monaten körperlich ausgereift ist und legt, auch ohne Leistungsfütterung. Allerdings - und das wurde schon geschrieben - bei Schlupf im Frühjahr. Bei Schlupf im Juli oder erst im August werden die Junghennen kaum vor März zu legen beginnen. Sie entwickeln sich aber auch körperlich von November bis Februar kaum weiter, erst mit deutlich länger werdenden Tagen nehmen sie auch wieder deutlich an Gewicht zu und werden dann schnell geschlechtsreif.
    Meine Sundheimerinnen aus Februarbrut haben in vergangenen Jahren immer Ende Juli gelegt. Mir ist das zu früh, deshalb brüte ich mittlerweile etwas später und verzichte auf Legemehl o.ä., ein späterer Legebeginn ist mir lieber, weil dann die Hennen den Winter hindurch legen, vielleicht mit einem kleinen Leistungstief über eine oder zwei Wochen. Auch werden im März/ April die Eier nach längerer Legetätigkeit etwas kleiner und leichter, um etwa 2-5g.

    Eine im normalen Jahresrhytmus in die länger werdenden Tage aufgewachsene Henne legt mit sechs Monaten, ansonsten hat sie in der Zucht nichts zu suchen. Wenn von solchen Tieren vermehrt/nachgezüchtet wird, die diese Leistungseigenschaft nicht bringen, kann das natürlich auch eine Ursache für spätere Enttäuschungen sein.
    Wäre schade, weil bei der derzeitigen Nachfrage nach Tieren dieser Rasse offensichtlich viel vermehrt aber wenig geprüft wird.

    Viele Grüße
    Thomas

  8. #8
    Hobbyhuhn Avatar von Yvonne68
    Registriert seit
    28.08.2011
    Ort
    Braunschweig
    PLZ
    38108
    Land
    D
    Beiträge
    340
    Darf ich mal was fragen? Hattet ihr das schon mal das ein junger Hahn erst seine Damen tritt aber noch lange nicht kräht? Ich dacht eigentlich immer das die erst krähen bevor sie ans treten denken...gestern konnte ich unseren zwerghahn dabei beobachten wie er aber nur eine bestimmte dame tritt...das merkwürdige daran ist aber das diese besagte dame noch gar keine eier legt....komisch is dat....
    27 Lohmann Braun + Herr Adolf + 3 Grüneierlegende Damen vom Grill...

  9. #9
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.824
    Zitat von Murmeltier
    Moment mal, meine Sundheimer aus Juli 2011 haben in Januar 2012 angefangen zu legen, also mit ca. 6 Monaten.


    Zitat Zitat von K1rin Beitrag anzeigen
    Das ist mit der Jahreszeit zu erklären - die Tage wurden länger, es wurde Frühling (wärmer) und die Hennen frühreif. Zudem hast du super Optimal gefüttert, schon als die Sundis noch Kücken waren. Dazu noch ein schön warmer Stall und vielleicht noch zusätzlich Lichtprogramm.
    Das ganze ist nur eine Fütterungsfrage! Denn im Januar werden die Tage noch nicht so viel länger, das die Hühner darauf reagieren! Jedenfalls ist das bei mir so!

    Nur das Füttern ist schon wichtig!

    Bei den Hybriden ist es ja ganz extrem - die sollen ja möglichst schnell Eier produzieren! Bei den grossen Hühnerrassen z. B. den Sundheimer, da würde ich darauf achten, das möglichst spät legen! So das der Körper in Ruhe auswachsen kann. Denn nur von einem gut entwickeltem Huhn haben wir lange Freude dran!

    Also freue dich, wenn sie noch nicht legen! Und warte bitte möglichst lange mit der Zufütterung von Legemehl! Eben damit sich Körper und Knochenbau erst gut entwickel und festigen können.
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



  10. #10
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.824
    Zitat Zitat von Ingmar Beitrag anzeigen
    Hallo,
    ........Meine Frage ist daher: WOran merkt man, daß das Eierlegen und Treten kurz bevorsteht und zu welcher Tageszeit werden typischerweise Eier gelegt und Hähne in Sachen Treten aktiv? Ist das immer zuverlässig und kann mit Uhrzeiten eingegrenzt werden? Oder variiert das stark?
    Für die Hähne ist natürlich das Frühjahr der aktivste Zeitpunkt (Frühlingsgefühle )! Und sonst tritt mein Hahn am aktivsten morgens in der Frühe!

    Das der Hahn erwachsen ist merkst Du am Krähen! Wenn er anfängt zu krähen, denn ist er erwachsen! Ok kurz davor!

    Und die Hennen lassen sich erst kurz vor der ersten Eiablage rRICHTIG treten! Und dann wird auch der Kamm der Hennen sehr rot werden! Am Kamm kann man auch immer gut erkennen ob die Henne Eier legt! Ist er blass, so legt die Henne keine Eier (z. B. in der Mauser oder bei Krankheit). Ist er dl. Rot gefärbt, ist die Henne eine aktive Eierlegerin.

    Also wenn bei deiner Jungkhenne der Kamm rot wird, denn kannst Du bald mit dem ersten Ei rechnen!
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Zu welcher Tageszeit legen eure Hennen ihre Eier?
    Von zooleiterin im Forum Umfragen
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 30.01.2014, 18:30
  2. Zu welcher Tageszeit jagen Füchse?
    Von ISI im Forum Fuchs du hast das Huhn gestohlen
    Antworten: 37
    Letzter Beitrag: 04.01.2011, 06:37
  3. Tageszeit zum Eierlegen?
    Von röwi im Forum Rund ums Ei
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 26.08.2010, 19:51

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •