Ahoi,
ich muss Euch noch einmal mit einem thread zum Thema "keine Eier" (also meine Hühner jetzt) belästigen![]()
Ich habe vier Hennen: eine Amrock, eine Sussex, ein Bielefelder Kennhuhn und eine Zwerg-Wynadotte. Letztere ist die einzige, die noch ab und zu ein Ei für unsere Küche produziert.
Amrock und Sussex sind jetzt 2,5 Jahre alt und haben im ersten Jahr nach mühevollem Beginn jeweils etwa 70 Eier gelegt, im zweiten Jahr aber gar keins mehr.
Das Bielefelder Kennhuhn war letztens mit Hüsterchen krank. Ein anderes B-Kennhuhn war an dem Husten gestorben. Es ist jetzt 1,5 Jahre alt und legt seit der Krankheit Anfang des Jahres auch kein Ei mehr.
So langsam ist das doof.
Wir hatten wohl Mitte des Jahres Vogelmilben im Stall. Die sind aber seit zwei Monaten ausgemerzt.
Die einzige Henne, die alle naselang gluckt ist die Wyandotte, die aber ansonsten fleißig legt. Ich füttere Legemehl von Raiffeisen und als Leckerchen ab und zu ein paar Körner (Mischung auch von Raiffeisen) oder was die Küche so hergibt: Obstabfälle, mal Quark-Haferflocken-Mischung, Grünzeug oder vom Rasenmähen etwas Rasenschnitt.
Weiß jemand, was zu tun ist? Radikalmaßnahmen wurden mehrheitlich von der Familie abgewählt.
Gruß!
Huhuhn
Lesezeichen