Seite 1 von 4 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 34

Thema: Überdachter Auslauf contra reines Freigehege

  1. #1
    Avatar von Westerwald
    Registriert seit
    17.09.2012
    PLZ
    56xxx
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    8

    Fragezeichen Überdachter Auslauf contra reines Freigehege

    Hallo.

    Aaaaalso, ich muss ein bisschen ausholen. Als Neuling in der Hühnerhaltung (künftig eine kleine Schar Orpingtons) habe ich noch eine Frage an die Profis:
    In der Planung ist gerade der Hühnerstall - in diesem Forum findet man dazu ja wirklich alle Informationen, die man so braucht.
    Mein neuestes Problem ist nun der Auslauf.
    Meine Überlegung ist folgende: ich wollte einen günstigen Carport 3x5m (ca. 199 Euro)zweckentfremden und auf unserem 800qm Grundstück umzäunen und diesen als erste "Station" für den Auslauf um den Stall nutzen. Daneben sollen die Orpis einen weiteren mobilen offenen Auslauf bekommen, der mit Stecken variabel ist. Und am WE soll Zugang in den ganzen Garten möglich sein.
    Nun meine Frage: Wozu ist ein überdachter Stall generell gut, oder spricht etwas wirklich dagegen oder darfür? Muss dazu sagen, ich wohne im Westerwald. Und Schnee ist dort wochenlang nix ungeöhnliches. Aber unter dem Carport wird sich ja nicht wirklich eine Grasnarbe halten. Oder bin ich überfürsorglich und die Überdachung ist nicht nötig?? Wird das den Hühnern zu dunkel? Ich wollte schon schöne Eier haben...
    Herzlichen Dank schon jetzt für Eure Antworten.

  2. #2
    Avatar von bellapaula
    Registriert seit
    07.09.2011
    Ort
    Nürnberg
    PLZ
    90451
    Land
    Frankenland
    Beiträge
    3.640
    Erstmal willkommen bei uns Hühnerverrückten!!
    Dieses Forum ist wirklich total hilfreich, ich habe auch hier alles gelernt, was man so braucht!! Danke mal wieder an meine "alten Hasen"

    Überdachung finde ich schon nötig, wenn es regnet wie aus Eimern stellen sich unsere Damen sehr gerne mal unter. Die Idee mit dem Carport ist doch klasse,- allerdings wird das Gras natürlich ratzifatzi weg sein, und auch bleiben. Und das finde ich auch überhaupt nicht schlimm, sie haben ja die Möglichkeit, noch mit dem variablen Zaun Grünzeug zu bekommen. Und wenn sie dann am Wochenende Eueren gesamten Garten beglücken,... dann sind auch die Beete unkrautfrei Zu dunkel wird es Deinen Damen nicht, ausserdem bekommst Du auch bei Dunkelheit schööööne Eier!!

    Liebe Grüsse, bellapaula
    1x Zw.-Orloff, 1x Zw.Welsumer, 2x Antwerpener Bartzwerg, 1x Zw-Mix, 2x dt. Zwerghuhn, 2x Zw-Barnevelder, 1x Zw-Wyandotte, 1x Chabo, 1x Bantam, 3x Zw.Federfuß, und 2 Bantamküken zitron- porzell.

  3. #3
    Avatar von Waldfrau2
    Registriert seit
    02.08.2009
    PLZ
    37249
    Beiträge
    8.817
    Ich habe eine 15qm große Voliere am Stall (überdacht), und ich hätte nichts besseres für die Hühner bauen können. Keine klatschnassen Regenhühner mehr! Zufriedene Hühner auch bei Schnee! Allerdings habe ich den Boden ausgehoben gehabt und mit Bausand angefüllt, obendrauf liegt Rindenmulch (wobei sich da die Geister streiten, ob es gut und/oder notwendig ist). Die Voliere ist hervorragend zum Scharren und zum Staubbaden. Morgens vor Ausgang tue ich Körner hinein, als erstes wird dann draußen eine ganze Zeitlang gescharrt. Und meine Grasnarbe im Auslauf ist noch erstaunlich brauchbar, vielleicht, weil sie einen großen Teil ihres Scharrtriebes in der Voliere abarbeiten können.
    1.5 Zwerg-Lachshuhn und 0.4 bunte Truppe
    Mitglied im GZV Osterode

    Hinweis: Ich bin aus Zeitmangel leider fast gar nicht mehr im Hühner-Forum unterwegs .....

  4. #4
    Erbsenzähler Avatar von eierdieb65
    Registriert seit
    07.02.2012
    Ort
    Niederösterreich
    Land
    Österreich
    Beiträge
    12.731
    Grüß dich
    Ich hab 2 von den Billigcarports hintereinander gestellt.
    Und mit draht rundum zugemacht. Überdacht habe ich nur eines. das andere nur draht oben. Wenn es regnet (und die Huhnis ausnahmsweise in der Voliere sind, stehen manche im Regen, manche im Trockenen. ganz wie sie wollen.


    lg
    Willi
    Leben ist tödlich, hören sie sofort damit auf.

  5. #5
    Avatar von Gaya
    Registriert seit
    28.07.2012
    Ort
    Allgäu
    PLZ
    876
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.768
    Ich glaube auch, dass sie eine Voliere lieben werden. Ich habe zwar keine, aber meine Hühnerleiter und der Platz davor und links davon ist unter einem Dach. Da ist es auch windstill und oft scheint die Sonne schön warm dorthin. Außerdem haben sie vom Auslauf nach dem Mähen das ganz Gras dahin gescharrt und jetzt haben sie ein schönes, weiches Sonnenplätzchen.

    Waldfrau, Deine Voliere hört sich super paradiesisch an für die Hühns.
    5.75 von allem etwas

  6. #6
    Avatar von Gaya
    Registriert seit
    28.07.2012
    Ort
    Allgäu
    PLZ
    876
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.768
    Wäre voll super, wenn ihr mal Bilder zeigen könntet ...
    Find ich persönlich immer super interessant. Und Westerwald vielleicht auch?
    5.75 von allem etwas

  7. #7
    Erbsenzähler Avatar von eierdieb65
    Registriert seit
    07.02.2012
    Ort
    Niederösterreich
    Land
    Österreich
    Beiträge
    12.731
    Waldfrau 2 hat einen eigenen fred, über die Bauarbeiten etc. Voll mit tollen Bildern.
    Empfehlenswert.

    lg
    Willi
    Leben ist tödlich, hören sie sofort damit auf.

  8. #8

    Registriert seit
    10.01.2011
    Beiträge
    1.256
    Wir haben teilweise auch überdachte Volieren seit letztem Jahr - ist wirklich klasse. Wir haben uns die Mühe gemacht das ganze "Raubtiersicher" anzulegen, d.h. alles ist absolut dicht, sogar durchbuddeln geht nicht, weil wir Estrichmatten unten eingearbeitet haben und darauf den Boden etwa 50 cm mit Rindenmulch aufgefüllt.

    Das hat den Vorteil, dass wir die Hühnerklappe auch mal offen lassen können wenn wir weg sind. Für den großen Stall ist auch eine überdachte Voliere in der Planung für nächstes Jahr.

    LG Angelika

  9. #9
    Erbsenzähler Avatar von eierdieb65
    Registriert seit
    07.02.2012
    Ort
    Niederösterreich
    Land
    Österreich
    Beiträge
    12.731
    Ich glaub, das ist der fred:
    http://www.huehner-info.de/forum/sho...-der-Waldfrau2

    lg
    Willi

    p.s. der andere Fred von Waldfrau ist: Lachshuhnzucht bei der Waldfrau 2
    Leben ist tödlich, hören sie sofort damit auf.

  10. #10
    Avatar von Gaya
    Registriert seit
    28.07.2012
    Ort
    Allgäu
    PLZ
    876
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.768
    Danke eierdieb! Hätte mir wahrscheinlich eins abgesucht.
    Wirklich wunderschöne Bilder, da hätte man gleich wieder Lust nach dem Hammer zu greifen und was zu bauen.

    ABER mein Mann hat mir verboten, dieses Jahr noch was zu "bauen". Da er mein "Werk" dann immer vollenden muss. Oder komplett neu bauen muss
    Die Genehmigung gilt dieses Jahr nur noch für Warzis!
    5.75 von allem etwas

Seite 1 von 4 1234 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Kein reines Zwergseidenhuhn küken
    Von cockies im Forum Fragen zu Mixen und Wirtschaftsgeflügel
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 15.05.2021, 11:39
  2. Reines proplis pulver
    Von Reldra im Forum Hühner-Medizin
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 24.04.2021, 15:02
  3. Kletterpflanzen am Freigehege
    Von HHH1961 im Forum Der Auslauf
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 25.07.2014, 15:48
  4. überdachter Hühnerauslauf
    Von AlexL im Forum Der Auslauf
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 08.08.2011, 08:38

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •