Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Der Dachs schleicht umher, droht Gefahr für die Zwerg-Hühner ?

  1. #1
    Avatar von JackChicken
    Registriert seit
    05.01.2012
    Land
    Schweiz
    Beiträge
    159

    Der Dachs schleicht umher, droht Gefahr für die Zwerg-Hühner ?

    Seit ein paar Tagen sehe ich in den frühen Morgenstunden den Dachs auf den Wiesen rings um unser Haus herumschleichen. Ich mache mir Sorgen um die Sicherheit meiner Zwerg-Hühner und der Eier. Wenn ich lese was ein kleiner Marder für ein Massaker hinterlässt, graut es mir vor dem grossen Dachs. Ich habe hier im Forum aber keinen Hinweis auf einen Dachskiller gefunden. Ist der nur wegen der frisch geborenen Lämmer da, oder hat er es auch auf die Hühner abgesehen? Heute Nachmittag lasse ich die Hühner nur unter persönlicher Aufsicht frei Laufen. Bitte Hilfe zur Abhilfe
    Meine Herde: 0.3 Zg.Seidis / 2.14 Zg.Cochins / 0.1 Zg.Bantam / 0.1 Antwerpener Bartzwerg

  2. #2
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.824
    Schau mal hier:

    http://de.wikipedia.org/wiki/Dachs

    da wirst Du auch finden: Dachse sind fast ausschließlich nachtaktiv.

    Und da Du Nachts sicherlich deine Hühnerställe zu hast...................... Und wenn, denn sind sie überwiegend nur auf die Eier aus! So weit mir bekannt ist und so weit Wiki es auch schildert!
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



  3. #3
    Avatar von JackChicken
    Registriert seit
    05.01.2012
    Land
    Schweiz
    Beiträge
    159
    Themenstarter
    Hallo Hein, danke für die Info.
    Ich habe den Dachs am Morgen zwischen 5 und 6 Uhr gesehen und da war es noch recht dunkel.
    Die Hühner sind am Abend sicher im Stall. Gute Nacht wünschen, einmal durchzählen und dann alles zusperren ist jeden Abend routine! Problem ist nur der tägliche Freilauf. Zwar ist immer jemand ja aber nicht immer zur Aufsicht bei den Hühnern.... bleibt zu hoffen der Dachs schläft am Tag fest.

    Was nutzt ihr für Möglichkeiten, dass die Hühner sicher im Freilauf sein können?
    Meine Herde: 0.3 Zg.Seidis / 2.14 Zg.Cochins / 0.1 Zg.Bantam / 0.1 Antwerpener Bartzwerg

  4. #4

    Registriert seit
    15.03.2011
    Land
    Hessen
    Beiträge
    2.818
    Zitat Zitat von JackChicken Beitrag anzeigen

    Was nutzt ihr für Möglichkeiten, dass die Hühner sicher im Freilauf sein können?
    Meinen Küken- und Jungtierauslauf habe ich unten ca. 80 cm hoch mit Holz dicht gemacht, darüber 1 Meter Zaun und ein Netz von oben gegen Greifvögel.
    Die großen Orpingtons laufen auf einer großen, eingezäunten Weide mit Büschen. Die Weide ist so groß, dass ich sie nicht übernetzen kann. Bisher hatte ich Glück und die Großen wurden auch von Greifen in Ruhe gelassen. Den Rest buche ich unter Risiko und Preis der Freiheit. Füchse haben wir hier zum Glück kaum und meine drei Hunde sind manchmal auch wach ;-))

    LG Birli
    Zwerg-Welsumer orangefarbig u. rost-rebhuhnfarbig
    und eine bunte Legetruppe

  5. #5
    Kämpfer-Fan Avatar von Sorteng
    Registriert seit
    08.02.2011
    Beiträge
    5.140
    dachse sind in der regel doch sehr streng nachtaktiv. natürlich wirst du dokumentationen finden in denen der dachs bei helllichtem tag fröhlich der nahrungssuche nachgeht....aber die regel ist das nicht, dazu muss es schon sehr ruhig sein.

    ich habe im laufe meines zivis im Otterzentrum Hankensbüttel auch dachse betreut, diese tiere werden dort durch reguläre fütterungszeiten dazu gebracht auch am tage den bau zu verlassen. aber die waren da mit abstand die kompliziertesten...jedes jahr wieder ein krampf die tiere dazu zu überreden auch bei tageslicht die nasen aus dem bau zu stecken^^
    von daher sollten deine zwerghühner sicher sein, außerdem sind dachse nicht die größten jäger.....fressen fast nur zeug das nicht wegläuft oder flattert...

    keine sorge also wegen dem dachs, der ist ein guter. Zumindest waren das Buberl und Maderl....Amadeus und Babett haben sich generell nicht überreden lassen mitzuarbeiten und tags über rauszukommen

  6. #6

    Registriert seit
    20.01.2012
    Beiträge
    4.182
    Oh, Sorteng,


    eines schönen Tages ritt ich irgendwo um Zahrenholz herum so durch den Wald, da begegneten mir zwei Dachse,
    Schreck auf beiden Seiten, dann tiefes Durchatmen und Jeder ging vorsichtig seiner Wege, um den anderen nicht zu erschrecken.

    Das können dann aber nicht das Buberl und das Maderl gewesen sein, die haben ja in ihrer Höhle geschlummert; oder waren sie heimlich unterwegs?


    LG Ulrike

  7. #7
    Kämpfer-Fan Avatar von Sorteng
    Registriert seit
    08.02.2011
    Beiträge
    5.140
    tja so kann es gehen^^

    ist auch ein unterschied, ein ruhiger wald oder ein von schreienden kindern umringtes gehege...du wirst jeden marder auch tags rumlaufen sehen auch wenn die meisten arten dieser familie eben doch eher nach oder dämmerungsaktiv sind....
    so ist das leben nunmal....nichts desto trotz geht keine große gefahr für die hühner von dem dachse aus.

    die geschichte von den otterzentrumsdachsen habe ich vor allem erzählt weil mir die zeit dort sehr lieb war und ich einfach lust hatte davon zu schreiben...

  8. #8

    Registriert seit
    20.01.2012
    Beiträge
    4.182
    Hallo Sorteng,


    genauso habe ich das auch verstanden.

    Mir ist die Begegnung mit den beiden Dachsen ebenfalls eine wichtige Erinnerung und dann noch in der Nähe von Hankensbüttel, da riss es mich zu den Tasten.


    LG Ulrike

  9. #9
    Kämpfer-Fan Avatar von Sorteng
    Registriert seit
    08.02.2011
    Beiträge
    5.140
    das ist auch ein beneidenswertes erlebnis^^

Ähnliche Themen

  1. Dachs eine Gefahr für meine Hühnchen?
    Von Wellnesshuhn im Forum Fuchs du hast das Huhn gestohlen
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 12.07.2022, 14:48
  2. Maisspritzmittel: Gefahr für Hühner und Ei?
    Von henrystd im Forum Hühner-Medizin
    Antworten: 31
    Letzter Beitrag: 01.06.2015, 08:44
  3. sind bussarde gefahr für zwerg-seidis?
    Von Saskia im Forum Fuchs du hast das Huhn gestohlen
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 08.12.2007, 02:34

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •