Ich wollte nur genauer wissen, worauf deine Kritik
an diesem Thread genauer zielte. Das war weder provokant, noch sonst wie gemeint. Ich war einfach nur neugierig.
Inzwischen weiß ich, dass meine Fragerei nix bringt, deshalb lasse ich es ab jetzt.
@ Einstein
Kommt ganz auf die Menge an, die du räuchern willst. Wenn du nur einen kleinen Laib/Stück räuchern willst, so reicht wohl ein normaler Umzugskarton.Wenn ich da nun einen Umzugskarton nehme, wie gross muss der sein?
Faustregel für das Kalträuchern ohne Rauchkühlung:
Je größer der Rauchraum, desto kälter klappt das Räuchern.
Sprich; je mehr Luftraum um den Käse herum ist, umso besser funktioniert es, die Temperatur niedrig zu halten.
Naja, ich weiß ja nicht, welche euer Hase kriegt, aber generell erstmal ja. Es sollte einfach schadstoff-unbelastetes Material sein, welches nicht zu harzig ist.Welche Sägespäne nehme ich, die, die auch der Hase im Stall liegen hat?
Meiner Meinung nach eignet sich Buche mit am besten. (Bin da aber vielleicht auch durch die eigenen Buchenspäne, die beim Schneiden unseres Holzes für den Kachelofen anfallen, vorgeprägt.)
Ja, auch im Handel gibt es Räucherspäne oder Räuchermehl, meist sehr teuer und "vorgewürzt" mit Wacholder, etc.Also, Späne von der Raiffeisen oder hobele ich von unserem Brennholz grobe Späne ab.
Feines Mehl glimmt mehr, Späne brennen mehr, deshalb ist Mehl besser geeignet zum Kalträuchern als Späne.
Wenn ihr eigenes Brennholz schneidet, wird da wohl was abfallen, was für's Räuchern gar nicht so schlecht geeignet ist.
Es funktioniert besser, wenn darunter ein Rost ist. Kennst du diese Abkühlgitter aus verdrehtem Draht? So eins hab ich unter der Eierpappe stehen.Jemand schrieb, das er diese Späne in einer Eierpappe abbrennt, diese sollte dann wohl auf einem Metall stehen, oder?
Für das Anstecken der Eierpappe braucht man manchmal Geduld, weil die Eierpappe ja ebend nicht so richtig brennen will. Ich zünde mehrere Ecken der Pappe an, bis sie wirklich brennen, dann puste ich diese Miniflammen aus. Das reicht dann völlig, um die Sägespäne einen halben Tag oder länger glimmen zu lassen.
(Damit wird auch mein Ratschlag, niemals beim Räuchern im Pappkarton das Ganze ohne Aufsicht zu lassen, wohl jedem klar.)
Da du Käse ja nicht mehr salzen/laken musst, finde ich Käse als Einstieg gar nicht schlecht.Ist Käse der geeignete Einstieg?
LG, mm66
Lesezeichen