Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 12

Thema: Einseitig geschwollenes Ohrläppchen

  1. #1
    Avatar von JackChicken
    Registriert seit
    05.01.2012
    Land
    Schweiz
    Beiträge
    159

    Fragezeichen Einseitig geschwollenes Ohrläppchen

    Meine Zwerg-Cochin-Henne im zarten Alter von 7 Monaten hat auf einer Seite ein geschwollenes Ohrläppchen. Das hat sie schon ein paar Tage. Sie ist nicht gepickt worden, also hat keine Verletzung. Was könnte das sein, was dagegen tun?
    ZWCochin_dickeOhrläppchen.jpg

    Bitte Hilfe, Danke und Gruss
    Geändert von JackChicken (05.10.2012 um 19:53 Uhr)
    Meine Herde: 0.3 Zg.Seidis / 2.14 Zg.Cochins / 0.1 Zg.Bantam / 0.1 Antwerpener Bartzwerg

  2. #2
    Avatar von piaf
    Registriert seit
    13.01.2008
    PLZ
    57xxx
    Beiträge
    9.480
    ist von beiden Seiten kein Hinweis zu finden? Vielleicht ist ein Federfollikel entzündet
    Gruß piaf
    Vive la Paix!

  3. #3
    Avatar von JackChicken
    Registriert seit
    05.01.2012
    Land
    Schweiz
    Beiträge
    159
    Themenstarter
    Hmm, habe an den kleinen Federchen keine Rötung oder Eiter gesehen. Da ist bis auf die Schwellung nichts zu erkennen.
    Meine Herde: 0.3 Zg.Seidis / 2.14 Zg.Cochins / 0.1 Zg.Bantam / 0.1 Antwerpener Bartzwerg

  4. #4
    Avatar von piaf
    Registriert seit
    13.01.2008
    PLZ
    57xxx
    Beiträge
    9.480
    schau mal oberhalb, Ödeme sacken manchmal ab, die Ursache kann irgendwo darüber liegen
    Gruß piaf
    Vive la Paix!

  5. #5
    Avatar von JackChicken
    Registriert seit
    05.01.2012
    Land
    Schweiz
    Beiträge
    159
    Themenstarter
    Die Schwellung vom Ohrläppchen ging langsam Tag für Tag wieder zurück. Was genau die Ursache dafür war...? Ist nie wieder aufgetreten! Gott sei Dank.

    Die gleiche Cochin Dame hat jetzt am Ohr eine Art Verkrustung, beidseitig.
    Die kleinen Ohrfedern, die den Gehörgang schützen sind hart und das Ohr gar nicht mehr zu sehen. Das ist optisch schlecht zu erkennen! Nur das häufige Strecken des Halses mit Schnabel aufreissen hat mich stutzig gemacht. Auch versucht sie sich häufig am Kopf zu jucken. Hab den Kopf untersucht, parasitenfrei! Nase und Schnabel in Ordnung.

    Kennt das jemand? Danke!
    Meine Herde: 0.3 Zg.Seidis / 2.14 Zg.Cochins / 0.1 Zg.Bantam / 0.1 Antwerpener Bartzwerg

  6. #6
    Avatar von piaf
    Registriert seit
    13.01.2008
    PLZ
    57xxx
    Beiträge
    9.480
    es kann ja auch im Hals jucken/brennen/irgendwas stören, und sie kratzt sich aussen nur reaktiv, weil sie eben innen nicht dran kommt
    Oder es sind Luftsackmilben
    Oder es sind Grabmilben, die unter der Haut arbeiten.
    Oder es sind Würmer, die gerade zum Luftschnappen nach oben kommen, das benötigen sie als Teil ihrer Weiterentwicklung

    irgendwas ist, sie macht das nicht ohne Grund, da hast Du schon recht
    Gruß piaf
    Vive la Paix!

  7. #7
    Avatar von MonaLisa
    Registriert seit
    27.01.2005
    Ort
    Speckgürtel von Berlin
    PLZ
    16540
    Land
    D-Oberhavel
    Beiträge
    5.789
    Kannst du in die Ohren sehen? Ohrmilben wären noch eine Möglichkeit.
    Gruß Petra
    Unser Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann. Francis Picabia
    Ein Tropfen Hilfe ist wertvoller, als ein Ozean voller Sympathie. Verfasser unbekannt

  8. #8
    Avatar von JackChicken
    Registriert seit
    05.01.2012
    Land
    Schweiz
    Beiträge
    159
    Themenstarter
    Die Henne sitzt gerade mit mir auf der Liege :-) ich beäuge sie und sie mich!

    Also bei genauem Betrachten kann ich ihre Ohren nicht sehen, der Gehörgang ist verschlossen. Die Federchen sind auch hart, man meint es ist Ohrschmalz. Aber wenn ich die Kruste am Ohr anschaue, dann doch ehr ein Milbengebilde. Dreck schliesse ich aus, ist beidseitig identisch. Hat aber wiederum uns sie!

    Meine Recherche hier hat noch nix bezgl. Ohrmilben ergeben. Wegen dem Schlucken wurde hier auch schon auf Luftröhrenwürmer hingewiesen. Sie bekommen Flubenol auf Fleischkäse, verteilt an drei Tagen binnen einer Woche.

    Hoffe Spul- und sonstige Würmer zu eliminieren.
    Was würde gegen Ohrmilben helfen?
    Geändert von JackChicken (13.06.2013 um 20:08 Uhr) Grund: Rechtschreibfehler behoben ;-)

  9. #9
    Avatar von MonaLisa
    Registriert seit
    27.01.2005
    Ort
    Speckgürtel von Berlin
    PLZ
    16540
    Land
    D-Oberhavel
    Beiträge
    5.789
    Gegen Ohrmilben wird bei Hund und Katze ÖL genommen, zB Ballistol und damit die Ohren öfters ausgeputzt. Das erstickt die Milben.
    Gruß Petra
    Unser Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann. Francis Picabia
    Ein Tropfen Hilfe ist wertvoller, als ein Ozean voller Sympathie. Verfasser unbekannt

  10. #10
    Avatar von JackChicken
    Registriert seit
    05.01.2012
    Land
    Schweiz
    Beiträge
    159
    Themenstarter
    Danke, Ballistol habe ich in der Hühnerapotheke.
    Hab noch nie was gehört bzgl. Ohrmilben. Schon komisch, das plötzlich ein Huhn das hat.
    Woher nur?
    Bin mir auch sicher, dass das betroffene Huhn sehr schlecht hört! Sie ist eine Mitläuferin und jetzt auch viel zurückhaltender als früher. Hoffe das kommt schnell wieder gut.
    Meine Herde: 0.3 Zg.Seidis / 2.14 Zg.Cochins / 0.1 Zg.Bantam / 0.1 Antwerpener Bartzwerg

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Verfärbte Ohrläppchen
    Von BikerBarbie im Forum Ansteckende Krankheiten
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 31.10.2021, 07:21
  2. Geschwollenes Auge, einseitig ohne Ausfluss
    Von pet75 im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 02.07.2017, 18:33
  3. Veränderungen am Ohrläppchen
    Von flugfisch im Forum Nichtansteckende Krankheiten
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 10.03.2017, 17:16
  4. Henne matt, geschwollenes Gesicht einseitig, blasser Kamm
    Von adda-andy im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 03.09.2015, 10:27
  5. Einseitig geschwollenes Gesicht
    Von SetsukoAi im Forum Nichtansteckende Krankheiten
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 20.04.2012, 19:57

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •