Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 19

Thema: Pflanzenkohle - Der universale Vorbeuger?

  1. #1
    Avatar von Cybersonic
    Registriert seit
    26.02.2012
    Ort
    Bad Dürkheim / Thoeng
    Land
    Deutschland / Thailand
    Beiträge
    65

    Pflanzenkohle - Der universale Vorbeuger?

    Einen sehr interessanten Link für Hühnerhalter:
    http://www.ithaka-journal.net/pflanz...eflugelhaltung

    Auszug:
    Durch die Zugabe von hochporöser Pflanzenkohle lassen sich toxische Ammoniakbelastungen im Stall reduzieren und die Feuchtigkeit der Einstreu regulieren. Bereits nach wenigen Tagen vermindert sich der beißende Stallgeruch und Fußballenerkrankungen des Geflügels werden vorgebeugt. Wird die Pflanzenkohle bereits mit dem Futter zugeführt, können Toxine schon im Verdauungssystem abgebunden werden. Die Darmflora wird dadurch positiv aktiviert, und die Vitalität der Tiere verbessert sich rasch und merklich.

    Der Einsatz von Pflanzenkohle als Futterzusatz und als Einstreu kann die geschilderten Probleme sowohl bezüglich der Tiergesundheit als auch hinsichtlich der Umweltbilanz deutlich minimieren.

    Insbesondere dank der reduzierten Feuchtigkeitsgehalte und Ammoniakbelastung sinkt das Risiko für Fußballenkrankheiten. Bestehende Infektionen beginnen abzuheilen. Die Widerstandfähigkeit der Tiere nimmt zu, was sich positiv auf ihre Vitalität, Legeleistung und Mastendgewichte auswirkt.

    Die Pflanzenkohle wirkt verdauungsfördernd, verbessert die Futtereffizienz und damit vor allem die Energieaufnahme durch die Nahrung. Giftstoffe wie Dioxine, Glyphosat, Mycotoxine, Pestizide und PAK werden effizient von der Pflanzenkohle gebunden, wodurch diese keine negativen Einflüsse auf das Verdauungssystem und die Darmflora ausüben können. Gesundheit, Aktivität und Ausgeglichenheit der Tiere werden ebenso verbessert wie die Mast- und Legeleistung. Das Infektionsrisiko für pathogene Mikroorganismen sinkt, da das Immunsystem der Tiere stabilisiert wird.

    Quelle: http://www.ithaka-journal.net
    Copyright: Delinat Institut für Ökologie und Klimafarming (DIOK)
    Rue de l’Ancienne Eglise 9, CH-1974 Arbaz

    Genehmigung zur Veröffentlichung im Forum ist vom Urheber erteilt.
    "Seit dem ich die Menschen kenne, liebe ich die Tiere." (A. Schopenhauer)
    1,4 Araucana * 0,1 Haubenhühner * 0,3 Australorps * 2,3 Bantam Hühner * 1,1 Federfüßige Zwerge * 0,2 Araucana X Haubenhühner * 0,4 Maran * 0,2 Grünleger * 0,1 Blausperber

  2. #2
    Gast
    Registriert seit
    02.05.2009
    Beiträge
    7.551
    ähh, ich habe noch nie Ammoniakgeruch im Stall gehabt.
    Wo soll man so viel Kohle her kriegen?
    Ausmisten wäre vielleicht bessere Alternative?

  3. #3
    Avatar von Cybersonic
    Registriert seit
    26.02.2012
    Ort
    Bad Dürkheim / Thoeng
    Land
    Deutschland / Thailand
    Beiträge
    65
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Murmeltier Beitrag anzeigen
    ähh, ich habe noch nie Ammoniakgeruch im Stall gehabt.
    Wo soll man so viel Kohle her kriegen?
    Ausmisten wäre vielleicht bessere Alternative?
    Ich widerspreche Dir nicht - Du hast Recht.

    Wenn Du den Artikel vollständig liest, wirst Du den Bezug zu "Massentierhaltung" erkennen.
    Es ist bekannt, dass es die beschriebenen Probleme dort gibt und man mit einer Armada von Antibiotika "draufhaut".

    Pflanzenkohle wäre hier eine Alternative - und ich denke, jede Alternative zu Antibiotika/Chemie/etc stellt eine gute Alternative dar.

    Und was in der "Massentierhaltung" den Tieren hilft, kann in der "Individualtierhaltung" nicht schaden - insbesondere der Artikelabschnitt über "Pflanzenkohle im Futter" - widersprichst Du mir?

    Wo so viel Pflanzenkohle herbekommen? Pflanzenkohle muss nicht gleich der bekannten Grillkohle sein. Man kann auch getrocknete Pflanzenreste "verköhlern" wie zB Stroh.

    http://www.youtube.com/watch?v=dqkWY...eature=related
    http://www.youtube.com/watch?v=s3f1T_BgzzE&feature=fvsr
    http://www.youtube.com/watch?v=U1-VO...eature=related
    "Seit dem ich die Menschen kenne, liebe ich die Tiere." (A. Schopenhauer)
    1,4 Araucana * 0,1 Haubenhühner * 0,3 Australorps * 2,3 Bantam Hühner * 1,1 Federfüßige Zwerge * 0,2 Araucana X Haubenhühner * 0,4 Maran * 0,2 Grünleger * 0,1 Blausperber

  4. #4
    Gast
    Registriert seit
    02.05.2009
    Beiträge
    7.551
    hier bei ca. 1Min 30Sek wird gezeigt wie Kohle hergestellt wird. Man braucht 20Bar Druck und 200°C Temperatur, also eher nicht für zuhause nachmachen.

  5. #5
    Avatar von Cybersonic
    Registriert seit
    26.02.2012
    Ort
    Bad Dürkheim / Thoeng
    Land
    Deutschland / Thailand
    Beiträge
    65
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Murmeltier Beitrag anzeigen
    hier bei ca. 1Min 30Sek wird gezeigt wie Kohle hergestellt wird. Man braucht 20Bar Druck und 200°C Temperatur, also eher nicht für zuhause nachmachen.
    Der Weg ist für zu Hause eher nicht gangbar - die 3 Wege in meinem Post über Deinem Letzten schon.
    q.e.d.
    "Seit dem ich die Menschen kenne, liebe ich die Tiere." (A. Schopenhauer)
    1,4 Araucana * 0,1 Haubenhühner * 0,3 Australorps * 2,3 Bantam Hühner * 1,1 Federfüßige Zwerge * 0,2 Araucana X Haubenhühner * 0,4 Maran * 0,2 Grünleger * 0,1 Blausperber

  6. #6
    Gast
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    11.123
    Hört sich fasst nach Stalosan F an
    http://www.stalosanf.de/stalosanf/gefluegel/
    Pflanzenkohle bekommt man z.B. hier
    http://www.carbon-terra.eu/de/pflanz...anzenkohle_pur

  7. #7
    Gast
    Registriert seit
    02.05.2009
    Beiträge
    7.551
    Zitat Zitat von Cybersonic Beitrag anzeigen
    Der Weg ist für zu Hause eher nicht gangbar - die 3 Wege in meinem Post über Deinem Letzten schon.
    q.e.d.
    Englisch kann ich leider nicht. In deinem 3. Link hat der Mann 2,5 Stunden Strohkohle produziert und wenn Du Film zuende guckst, die Ergebniss war etwas enttäuschend.

  8. #8
    Gast
    Registriert seit
    02.05.2009
    Beiträge
    7.551
    Zitat Zitat von Redcap Beitrag anzeigen
    Hört sich fasst nach Stalosan F an
    http://www.stalosanf.de/stalosanf/gefluegel/
    Pflanzenkohle bekommt man z.B. hier
    http://www.carbon-terra.eu/de/pflanz...anzenkohle_pur
    Redcap, was ist Stalosan? Hört sich fast nach Wundermittel an. Hast Du schon mal angewendet? Sieht es nach Kohle aus?

  9. #9
    Avatar von cimicifuga
    Registriert seit
    03.09.2006
    Ort
    Ennstal, OÖ
    PLZ
    44xx
    Land
    Österreich
    Beiträge
    6.076
    tuts normale holzkohle doch auch, oder?
    wer die menschen kennt, liebt die tiere
    findet mich auf facebook unter "MALUs Hühnergarten"

  10. #10
    Avatar von Laura
    Registriert seit
    01.01.2010
    PLZ
    56
    Land
    Westerwald
    Beiträge
    2.060
    Viele verwenden doch sowieso schon die Holzasche aus ihrem Kaminofen. Die Hühner fressen sie und baden darin. Ich glaube nicht, daß man dann noch extra Kohle braucht.
    Gruß, Laura
    16 Grünleger / 10 Legehennen(Warren), 2,8,30 Bresse blau,splash, schwarz
    Bresse Hähne zu verkaufen, Splash+Blau+Schwarz

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Pflanzenkohle ins Futter ?
    Von JaneDoe im Forum Zusatzfutter
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 01.08.2020, 14:39

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •