Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 16

Thema: Hühner ohne Federn durch Hahn - was tun?

  1. #1

    Registriert seit
    10.10.2012
    Beiträge
    2

    Hühner ohne Federn durch Hahn - was tun?

    Hallo Foren-Mitglieder,

    ich bin seit 2 jahren nur Leser hier im Forum, habe mich aber nun auch mal angemeldet, da Frage habe, die hoffentlich die Profis hier beantworten können, da ich mir im Moment sonst keinen Rat mehr weiß.

    Ich arbeite auf einem pädagogischen Bauernhof, dort haben wir einen Hahn (2,5 Jahre alt) und ihm dann letztes Jahr 4 große Hühner (alle ca. 1,5 Jahre alt) dazu gegeben.

    Die 5 haben einem sehr großen Auslauf, ca. 2000qm und ein schönes Hühnerhaus (Grundfläche 4qm und 2,5m hoch mit Brutkästen, Hühnerleiter und Stange, sowie Futterplätze), sie werden täglich mit frischem Wasser und Futter versorgt und laufen tagsüber auch auf den Wiesen um Futter zu suchen - also eigentlich wie im Bilderbuch.

    Nun gibt es in unserem Betreuerteam leider immer wieder heftige Diskussionen.

    Grund dafür ist, das unser Hahn häufig die Hühner besteigt, und je nach Zuneigung zu einem Huhn, dieses auf dem Rücken ganz nackt ist, durch den Akt, wenn der Hahn auf das Huhn aufsteigt und mit seinen Krallen die Federn weg kratzt.

    Das ganze ging schon soweit, das der Hahn regelrecht als "Monster" dargestellt wurde und Hähne angeblich immer aggressiv sind und irgendwann Menschen angreifen - er hat bisher noch keinem was zuleide getan, wurde von klein an bei uns aufgezogen und kann von mir und einer Jugendlichen, die ihn mit aufgezogen hat auch auf den Arm genommen werden.

    Er lebt meines Erachtens nach in Eintracht mit den Hühnern - aber im Kollegenkreis ist man sich nicht eins, ob das normal ist wenn die Hühner durch den potenten Hahn nackt gekratzt werden, der Hahn weg muß oder einfach mehr (wenn ja wieviele) Hühner dazu kommen müssen? Oder ob er kastriert werden soll (ist wohl verboten und lebensgefährlich für den Hahn).

    Ich habe auch gelesen, das der Hahn notwendig ist, um Ordnung unter den Hühnern zu halten, da diese sich sonst in die Wolle kriegen.

    Ich persönlich würde den Hahn mitsamt den Hühnern gerne behalten, da es ein sehr schönes Projekt ist, es den Tieren bei uns sehr gut geht und schon viel Arbeit investiert wurde - aber wie gesagt, es gibt da verschiedene Meinungen im Team und ich muß nun Material sammeln, damit unsere Leitung eine Entscheidung treffen kann - deshalb bitte ich Euch um ehrliche Meinungen dazu.

    Vielen Dank.

  2. #2
    Avatar von Nesha
    Registriert seit
    08.11.2010
    Ort
    Erding
    Land
    Bayern
    Beiträge
    193
    Ein paar Hühner mehr würde er mit Sicherheit nicht mit Verachtung strafen.
    Zudem würde euer Hahn sich doch etwas mehr "verteilen", wodurch die bereits geschädigten Mädls etwas mehr Luft bekämen.
    Wichtig fände ich, den nackten Rücken der Hühner zumindest bis nach der Mauser, mit einem Hühnersattel zu schützen. Wichtig auch deshalb, weil es sonst irgendwann zu blutigen WUnden kommen kann. Und wenn Hühner Blut sehen, dann wird dort hin gepickt und gehackt, bis ...
    Gib einfach mal Hühnersattel in die Suchfunktion ein. Darüber wurde bereits mehrfach geschrieben.

    Es wäre schade wenn der Hahn gehen müsste. Hähne bringen wirklich Ruhe und Ordnung in die Gruppe.

    Viel Glück!
    Liebe Grüße Nesha

    Dass mir das Tier das Liebste sei, sagst du, oh Mensch, sei Sünde?
    Das Tier blieb mir im Sturme treu - der Mensch nicht mal im Winde!

  3. #3
    Kämpfer-Fan Avatar von Sorteng
    Registriert seit
    08.02.2011
    Beiträge
    5.140
    Du hast ja ein tolles team^^

    Viele meinungen aber keine ahnung und davon jede menge. das ist immer eine tolle kombination.

    Das was du beschreibst ist völlig normal und eine folge davon das ein hahn zu wenig hennen hat. Aber auch wenn er genug hennen hat kann es vorkommen das einige hennen kahl getreten werden. Dies sind meist die rang niedrigsten hennen.
    Das ist eine der seltsamkeiten der hühner, das die ranghohen hennen sich seltener treten lassen.

    Du solltest also mehr hennen anschaffen, wie viele ist da sone sache, dein stall ist klein, was aber egal ist wenn du draußen auch größere wettergeschützte trockene ecken hast. Du hast nichts von nachzucht gesagt, von daher werden dir befruchtungsraten wohl egal sein. Also nimm einfach so lange hennen dazu bis es besser wird, das hat ja keine eile. Ich würde mit 4 weiteren anfangen.

    dann musst du natürlich die mauser abwarten und dann schauen ob im frühjahr dann wieder hennen kahl sind.

    hähne sind für das sozialleben durchaus von bedeutung aber hennen kommen auch ohne klar wie dir hunderte hier sagen können...

    EDIT: Ein hühnersattel ist nur für aussteller von bedeutung, die kahlen stellen sind nichts als ein optischer makel, ansonsten sind sie zwar suboptimal aber nicht wirklich schlimm. Des weiteren sind hühner keine blutrünstigen vampire. ich habe noch nie erlebt das ein verletztes oder krankes tier von anderen hühnern angegangen wurde. das mag vielleicht bei anderen arten so sein.

    Meiner erfahrung nach stimmt das aber überhaupt nicht.
    Geändert von Sorteng (10.10.2012 um 22:12 Uhr)

  4. #4
    Avatar von Nesha
    Registriert seit
    08.11.2010
    Ort
    Erding
    Land
    Bayern
    Beiträge
    193
    Zitat Zitat von Sorteng Beitrag anzeigen
    Du hast ja ein tolles team^^

    Viele meinungen aber keine ahnung und davon jede menge. das ist immer eine tolle kombination.

    Das was du beschreibst ist völlig normal und eine folge davon das ein hahn zu wenig hennen hat. Aber auch wenn er genug hennen hat kann es vorkommen das einige hennen kahl getreten werden. Dies sind meist die rang niedrigsten hennen.
    Das ist eine der seltsamkeiten der hühner, das die ranghohen hennen sich seltener treten lassen.

    Du solltest also mehr hennen anschaffen, wie viele ist da sone sache, dein stall ist klein, was aber egal ist wenn du draußen auch größere wettergeschützte trockene ecken hast. Du hast nichts von nachzucht gesagt, von daher werden dir befruchtungsraten wohl egal sein. Also nimm einfach so lange hennen dazu bis es besser wird, das hat ja keine eile. Ich würde mit 4 weiteren anfangen.

    dann musst du natürlich die mauser abwarten und dann schauen ob im frühjahr dann wieder hennen kahl sind.

    hähne sind für das sozialleben durchaus von bedeutung aber hennen kommen auch ohne klar wie dir hunderte hier sagen können...

    EDIT: Ein hühnersattel ist nur für aussteller von bedeutung, die kahlen stellen sind nichts als ein optischer makel, ansonsten sind sie zwar suboptimal aber nicht wirklich schlimm. Des weiteren sind hühner keine blutrünstigen vampire. ich habe noch nie erlebt das ein verletztes oder krankes tier von anderen hühnern angegangen wurde. das mag vielleicht bei anderen arten so sein.

    Meiner erfahrung nach stimmt das aber überhaupt nicht.
    Dann guck Dich ruhig mal im Forum um und Du wirst so einiges über den Kannibalismus beim Huhn finden.
    Hühner können leider sehr blutrünstig sein.
    Obendrein bedeuten die Federn Schutz für die nackte Haut. Es dürfte für kein Huhn besonders lustig sein, wenn der Hahn mit seinen Sporen, welche ja auch die Schäden am Federkleid verursachen dürften, über die nackte Haut ratscht. Also nix mit Hühnersattel nur zum Verdecken des optischen Makels.

    ... my 2 Cents
    Liebe Grüße Nesha

    Dass mir das Tier das Liebste sei, sagst du, oh Mensch, sei Sünde?
    Das Tier blieb mir im Sturme treu - der Mensch nicht mal im Winde!

  5. #5
    Kämpfer-Fan Avatar von Sorteng
    Registriert seit
    08.02.2011
    Beiträge
    5.140
    so lange ich den kannibalismus nur im forum und nicht in der wirklichkeit finde ist ja alles in ordnung würde ich sagen.^^
    dieser kannibalismus ist fast immer federfressen. und das hat andere gründe wie lange weile usw...(nach meinem wissen)

    das die nakte haut suboptimal ist hab ich auch gesagt. sinnvoll sind sie meiner meinung nach trotzdem nur für ausstellungszüchter...

  6. #6

    Registriert seit
    15.03.2011
    Land
    Hessen
    Beiträge
    2.818
    Zitat Zitat von Sorteng Beitrag anzeigen

    EDIT: Ein hühnersattel ist nur für aussteller von bedeutung, die kahlen stellen sind nichts als ein optischer makel, ansonsten sind sie zwar suboptimal aber nicht wirklich schlimm. Des weiteren sind hühner keine blutrünstigen vampire. ich habe noch nie erlebt das ein verletztes oder krankes tier von anderen hühnern angegangen wurde. das mag vielleicht bei anderen arten so sein.
    Ein Hühnersattel nützt auch nicht viel. Ich habe leider von meiner Truppe im Sommer zwei Hennen verloren, und dann waren nur noch zwei da, natürlich zuwenig für den Hahn. Trotz Hühnersattel hat er sie kahl getreten, der Rücken wurde zwar geschont, aber er rutscht über den Sattel auf den Flügeln ab. Damit hatten dann die Hennen auch an den Flügeln keine Federn mehr.

    Jetzt ist Mauser, der tritt momentan gar nicht mehr und die Damen erholen sich. Meine Truppe ist nun auch auf 6 Hennen angewachsen und es kommen bald noch ein paar dazu.
    Ich denke auch, du solltest mehr Hennen dazu nehmen.

    LG Birli
    Zwerg-Welsumer orangefarbig u. rost-rebhuhnfarbig
    und eine bunte Legetruppe

  7. #7
    RGZV Mölln Avatar von hagen320
    Registriert seit
    27.08.2010
    PLZ
    214
    Land
    D
    Beiträge
    4.159
    Hühnerhaltung mit Hahn ist immer besser als Hühnerhaltung ohne Hahn, er bringt nicht nur ruhe und Ordnung in die Truppe er warnt auch vor Gefahren. Nicht ohne Grund gibt man auch in der gewerblichen Freilandhaltung von Legehennen ca 1 Hahn auf 50 Legehennen dazu.
    Wieviele Hennen ein Hahn braucht damit er sie nicht kahl macht liegt wohl am Hahn, mein letzter Sussex hatte 22 Hennen und fast alle waren auf dem Rücken kahl. Federfressen oder kanibalismus habe ich aber nie beobachtet und es kam auch nur einmal vor das ein Huhn an der Flanke eine Wunde durch den Sporn hatte. Ich muß aber dazu sagen das der Sussex Hahn ein Gewicht von ca 5Kg hatte und die kleinste Henne nur 2 Kg wog.
    Mechelner, Sundheimer, Sussex gsc, eigene Grünlegerkreuzungen, bunte Legetruppe aus Zwienutzungshühnern, Puten Naraganset, Perlhühner

  8. #8

    Registriert seit
    15.03.2011
    Land
    Hessen
    Beiträge
    2.818
    Zitat Zitat von hagen320 Beitrag anzeigen
    Wieviele Hennen ein Hahn braucht damit er sie nicht kahl macht liegt wohl am Hahn, mein letzter Sussex hatte 22 Hennen und fast alle waren auf dem Rücken kahl.
    Was hast Du dem denn gefüttert?
    Zwerg-Welsumer orangefarbig u. rost-rebhuhnfarbig
    und eine bunte Legetruppe

  9. #9

    Registriert seit
    22.08.2011
    Land
    AT
    Beiträge
    1.139
    Zitat Zitat von Nesha Beitrag anzeigen
    ... mit einem Hühnersattel zu schützen. Wichtig auch deshalb, weil es sonst irgendwann zu blutigen WUnden kommen kann. Und wenn Hühner Blut sehen, dann wird dort hin gepickt und gehackt, bis ...
    Ein arger Rat, das mit dem Hühnersattel - ein Unding sondergleichen und artfremd/quälerisch!

    Ich hatte einen Hahn, der mit 3 Hennen ohne Schaden anzurichten, sehr gut "klarkam" - wenn die "Besteigung" im geordneten Hühnervolk beobachtet wird, bieten die Hennen dem Hahn als Halt ihre "Oberarme" an, um ihm das Gleichgewicht zu ermöglichen. Dass die u. U. übers Jahr (bei älteren Hennen) kahl werden und erst zur Mauser wieder befiedert werden - na gut, aber doch nicht der Rücken.

    Wenn der Rücken kahl getreten wird, so will ich behaupten, dass der Hahn mit seinen Hennen in Stress lebt, was ihn veranlasst, in einer Hektik die rüdere Form des Tretaktes anzuwenden.

    Ist zu beobachten, dass sich die Hühner eher weigern und er eine gewissen Gewalt anwenden muss, um "die Sache" zu erledigen?

    Wenn kein weiterer Gockel -oder anderes Geflügel, Enten zBsp.- Unruhe in das Volk bringt (auch ein scheinbar untergeordneter, der den Alpha aber doch fordert), ist mir der Zustand der Hennen nicht erklärbar - eine Ursache liegt offenbar im Verborgenen, wird sich aber doch eruieren lassen.
    Liebe Grüße ...

    Das ist kein guter Tag für den Hahn, wenn ihm die Füße gewaschen werden.

  10. #10

    Registriert seit
    22.08.2011
    Land
    AT
    Beiträge
    1.139
    Zitat Zitat von Nesha Beitrag anzeigen
    ... besonders lustig sein, wenn der Hahn mit seinen Sporen
    "Die Anatomie" steht der Möglichkeit, dass "Sporen" beim Tretakt das Huhn gefährden, entgegen.

    Sporen setzt der Hahn im Kampf mit Rivalen (oder auch Feinden) ein und diese Waffen sind am Bein so angeordnet, dass die Fortpflanzungsrituale nicht beeinträchtigt werden.
    Liebe Grüße ...

    Das ist kein guter Tag für den Hahn, wenn ihm die Füße gewaschen werden.

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. hahn nicht richtig entwickelt - hennen teils ohne federn
    Von Caro13 im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 25.04.2014, 09:06
  2. Hühner ohne Hahn
    Von Livia im Forum Verhalten
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 07.05.2008, 12:30
  3. Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 28.04.2008, 20:37
  4. Hahn ohne Hühner?
    Von nathalie im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 03.10.2007, 10:26
  5. Hühner ohne Hahn?
    Von Zumodenaranja im Forum Dies und Das
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 06.04.2007, 14:17

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •