Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 12

Thema: Anstrich des Hühnerhauses aussen + innen

  1. #1

    Registriert seit
    03.10.2012
    Beiträge
    6

    Fragezeichen Anstrich des Hühnerhauses aussen + innen

    Hallo Zusammen,
    wir bauen gerade unseren 1. Hühnerstall und wir fragen uns, mit welcher Farbe kann man den Stall von außen streichen? Es soll ja für das Federvieh ungefährlich sein.

    Und wie sieht es im Stall aus? Müssen die Wände behandelt werden? Wenn ja, wie?

    Vielen Dank schonmal vorab.

  2. #2
    Avatar von Jackylie
    Registriert seit
    14.08.2005
    Ort
    Solingen
    PLZ
    42***
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    669
    Hallo,
    Leinöl ist ein natürlicher und guter Anstrich für aussen. Muss regelmässig wiederholt werden, aber die anderen Anstriche sonst ja auch.
    Innen würde ich ganz einfach kalken oder auch Leinöl.Suche mal nach kalken im Forum, da gibts schon einige Themen zu.
    Aber Vorsicht: Auf öligen Flächen hält kein Kalk mehr. Also entweder, oder : )

    Lieben Gruß, Melanie
    Deutsche Zwerglachshühner lachsfarbig, Marans schwarz-kupfer, Leghorn Exchequer, Friesenhühner gelbgeflockt.

    Suche immer Bruteier von schönen Zweinutzungsrassen.

  3. #3

    Registriert seit
    03.10.2012
    Beiträge
    6
    Themenstarter
    Hallo Melanie,
    und was ist wenn man das Haus von außen farbig haben möchte?
    Danke schonmal

  4. #4

    Registriert seit
    15.05.2012
    Ort
    Da wo meine Hühner wohnen :D
    PLZ
    73***
    Land
    Deutschland und Vietnam
    Beiträge
    287
    Für außen haben wir ganz normale Farbe mit Holzschutz.
    SUPER COOLE HÜHNERVIDEOS! AUF YOUTUBE!
    Gebt einfach VDtranXX ein und schaut vorbei
    AUF FACEBOOK: VD's Hühner und Tauben .

  5. #5
    Avatar von SoKa
    Registriert seit
    20.06.2010
    Ort
    Schleswig-Holstein
    PLZ
    24211
    Land
    D
    Beiträge
    425
    Wir haben mit ganz normaler Holzfarbe gestrichen - Hühner nagen ja nicht am Holz, wie Kaninchen etc.
    Innen haben wir weiß gestrichen: macht das Haus heller und man sieht ggf. Milben etc. leichter.

    Edit: So sieht unser Hühnerhaus aus: http://www.huehner-info.de/forum/sho...nerstall/page7
    Geändert von SoKa (13.10.2012 um 22:39 Uhr)

  6. #6
    Avatar von nutellabrot19
    Registriert seit
    04.03.2009
    PLZ
    51
    Beiträge
    8.185
    Ich achte auf umweltfreundliche Farben. Von Osmo gibt es wunderbare Farben, allesamt bienenfreundlich. Denn Hühner nagen nicht am Holz, aber Wespen und Bienen sitzen da schon mal drauf und können an giftigen Farben sterben.
    Man muss das Holz aber auch grundieren, da sollte man auch auf umweltverträgliche Produkte achten.
    Eine gute Außenfarbe hält jahrelang. Mein Vater hat sein Bienenhaus vor 20 Jahren gestrichen, das hält immer noch.
    Gruß Nutellabrot
    1,0 Bantam/MEZK/Bartzwergmix,1,0 Seidi/Bantam/MEZK Mix, 0,1 Cochin-ZC/Seidi Mix, 0,2 MEZK; 0,5 Antwerpener Bartzwerg; 0,2 Sebright, 0,1 cream Legbar, 0,2 Opal Legbar , 0,1 Bantam/MEZK/Sebrightmix ,0,1 Bantam/MEZK/ Bartzwergmix

  7. #7

    Registriert seit
    22.11.2009
    Beiträge
    396
    Wenn du den Hühnerstall erst baust:
    Konstuktiver Holzschutz. Dann kannst du dir das Streichen sparen. Innen würde ich kalken.

    Gruß Stefan

  8. #8

    Registriert seit
    16.10.2011
    PLZ
    88
    Land
    Oberschwaben
    Beiträge
    18
    Hallo miteinander,
    Ich möchte mich der Empfehlung von Nutellabrot anschließen,Osmo.
    Aus folgendem Grundiese Farbe besteht aus natürlichen Ölen und Wachsen.
    Nur so kann das Holz atmen,Feuchtigkeit kann abgegeben werden.
    Das bringen moderne Farben (Acryl,Kunstharz,...)nicht.
    Du überziehst das Holz mit dem Anstrich quasi mit einer dünnen Kunststofffolie.
    Wasser, bzw Luftfeuchtigkeit,die im Freien immer da ist,wird vom Holz aufgenommen,kann aber nicht abgegeben werden.
    So entstehen dann Blasen und die Farbe beginnt abzublättern.Wenn du das überarbeiten willst mußt du alles abschleifen,Drecksarbeit.
    Ölbasierte Farben altern natürlich auch,aber anders.
    Die Farbschicht wird durch UV Einwirkung dünner, die Farbe wird langsam matt.Dann kannst du ohne zu schleifen,erneut streichen.Oder die ganze Fläche mit Leinöl einreiben.
    Das ist Preiswert und füllt die`Lücken`wieder auf.

    Lg Claudia

  9. #9
    Avatar von mEIn
    Registriert seit
    27.09.2012
    Land
    Schleswig-Holstein
    Beiträge
    232
    Außen: Schwedenrot. Das echte, Falun Rødfarg. Ist alles Natur und 350 Jahre bewährt.
    Und sieht gut aus!

  10. #10
    Avatar von Hühnerbruno
    Registriert seit
    04.11.2010
    PLZ
    47
    Beiträge
    332
    Wir haben auch sehr gute Erfahrung mit osmo. Da blättert nichts ab und natürlich ist es auch. Die Verarbeitung Super . Deckt für und ist ergiebig das rechnet sich und die Farben sind schön, auch noch nach 2 Jahren 😃
    Grüße Hühnerbruno (Marans in sk, bk, ss und Orpingtons in perlgrau und blaugesäumt)

    In 2014 wieder Bruteier von Marans blau-kupfer und schwarz-kupfer

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Anstrich, Teil 1
    Von Bolli im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 05.10.2023, 20:20
  2. Welche Farbe für Gehege Anstrich?
    Von Wachtel_dressierer im Forum Wachteln
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 05.11.2017, 00:25
  3. Legenest innen - aussen - isoliert ...?
    Von PerfektfürPrillan im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 23.02.2016, 21:15
  4. Anstrich oder was?
    Von 14mluther im Forum Innenausbau
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 25.05.2009, 12:17
  5. Anstrich auf Spanplatten
    Von HühnerSteffi im Forum Innenausbau
    Antworten: 62
    Letzter Beitrag: 30.09.2005, 10:21

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •