Außen: konstruktiver Holzschutz ist gut! Man sollte bei der Konstruktion wirklich drauf achten, daß man ausreichend Dachüberstände hat, und eine senkrechte Verschalung ist viel besser als eine waagrechte. Eine besondere Problemzone sind die Ecken. Da sollte kein Wasser reindrücken können, sonst gibt es innen Schimmelflecken.
Eine Holzkonstruktion darf auch nicht zu dicht am Boden stehen, also muß ein Sockel her!
Anstrich außen: ich bevorzuge langlebige Anstriche und nehme Jotun, ist aber leider auch sehr teuer.
Anstrich innen: da gehts um die Hygiene (gegen Parasiten und Krankheitserreger), da nehme ich Kleintierstallfarbe oder einfach Kalk.
Wer am liebsten ganz auf einen Außenanstrich verzichten möchte, sollte Douglasienholz oder Lärchenholz nehmen. Das ist so harzig, daß es lange hält, und es ist nur ca. 20% teurer als Fichtenholz.
Lesezeichen