Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Durchfall: mal wässrig, weiß, mal blutig

  1. #1

    Registriert seit
    14.10.2012
    PLZ
    79
    Beiträge
    10

    Durchfall: mal wässrig, weiß, mal blutig

    Hallo zusammen,

    seit September habe ich drei Hennen. Eine davon hat seit gestern weißer, wässriger Durchfall, oder blutigen. Sind das eindeutige Zeichen für eine bestimmt Krankheit, evtl. Kokzidiose? Die Henne ist weder aufgplustert, frisst, pickt und ist in Gesellschaft ihrer Mitbewohnerinnen im großen Auslauf uwegs. Der Tierarzt möchte das Huhn sehen, den Fahrstress möchte ich ihr ersparen. Vllt kann mir jemand weiterhelfen. Danke, schon im voraus.

  2. #2
    Avatar von piaf
    Registriert seit
    13.01.2008
    PLZ
    57xxx
    Beiträge
    9.480
    Hi

    einen Tierarzt der das Huhn sehen will solltest Du Dir warmhalten. Da Du die Hühner erst so kurz hast würde ich zu einer Kotuntersuchung raten, sonst baust Du Dir wenns blöd läuft gleich von Beginn an bleibende Krankheitskeime im Auslauf an. Fahrstress ist für Hühner nicht so schlimm, sie lassen sich ganz gerne schaukeln, ich habe schon die Republik durchkreuzt und nie ein verängstigtes Tier erlebt
    Gruß piaf
    Vive la Paix!

  3. #3
    Avatar von Clauvo
    Registriert seit
    04.11.2009
    Beiträge
    113
    Ich kann Euch wärmstens eine Tierarznei empfehlen das Origanumöl enthält ! Ist nicht ganz billig, aber hilft 100 % ! Sobald meine Hühner Dünnschiss bekommen gebe ich Ihnen die Lösung ins Trinkwasser, spätestens nach 3 Tagen ist der Kot wieder in Ordnung. Auch zur Vorbeugung einmal in der Woche, dann erkranken die Tiere auch nicht an Kokzidien ! Will man die Tiere verzehren, sollte man aber mindestens 6 Wochen das Präparat absetzen ! (Nur als Hinweis) !

    DOSTO Ropa flüssig wirkt gegen viele Infektionen des Magen-Darm-Traktes, hat eine vorbeugende Wirkung gegen Kokzidien und Pilzinfektionen. Bereits 24 Std. nach der Einnahme werden Sie feststellen, dass der Kot fest, rund und gebunden ist. Die Tiere fressen mehr und fliegen besser.

    http://www.beckers-tierarztshop.de/d...ig-500-ml.html

    Das ist das günstigste Angebot, bei ca. 40 Hühnern, reichen 500 ml fast 1 Jahr !

    Ich kann immer nur raten bereits bei Küken mit Blautinktur das Wasser zu reichen, es desinfiziert die Trinkgefäße und beugt auch den Kokzidien und anderen Darmkrankheiten vor ! Blautinktur bei Legehühnern dann nicht mehr verabreichen !
    Dt. Pekingenten

    Bielefelder Kennhühner, Bresse gauloise

  4. #4

    Registriert seit
    14.10.2012
    PLZ
    79
    Beiträge
    10
    Themenstarter
    Hallo Clauvo,
    danke für den Tipp. Habe allerdings nur drei Hennen ;-) Inzwischen ist der Durchfall auch schon wieder besser, und Gott sei Dank nicht mehr blutig. Es sieht so aus, als ob sie wieder auf dem Weg der Besserung ist.

  5. #5

    Registriert seit
    14.10.2012
    PLZ
    79
    Beiträge
    10
    Themenstarter
    Hallo,

    danke für Deine Antwort. Zwischenzeitlich war ich bei einem Tierarzt, allerdings ohne Huhn. Und es geht ihr schon wieder besser. Es ist kein blutiger Durchfall mehr.

    Grüßle

  6. #6
    Avatar von July-Plankton
    Registriert seit
    05.07.2011
    Ort
    Oranienburg
    PLZ
    16515
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    5.875
    Bei Clauvo unterschreib.
    Oregano ist nachgewiesener Maßen keimreduzierend für den Magen-Darm-Bereich.
    Insbesondere bei Kokzidien, die schon mal dann und wann zu blutigen Durchfällen führen können.
    Das von Clauvo empfohlene Öl habe ich noch nicht probiert, gebe aber meinen Hühnern Oregano als Tee über das Trinkwasser.
    Mit dem gleichem Effekt.
    Und kostet auch nicht so viel.
    1 TL Oregano auf 2L Wasser, aufkochen, abkühlen lassen, als Trinkwasser anbieten über mindestens 3 Tage.
    Danach dann und wann prophylaktisch anbieten.

  7. #7
    Avatar von Clauvo
    Registriert seit
    04.11.2009
    Beiträge
    113

    Daumen hoch!

    Klar , Tee bei ein paar Hühnern macht schon Sinn. Wenn man aber mehr als 80 Tiere hat, dann habe ich keine Zeit mehr Tee zu kochen ;-D
    Dt. Pekingenten

    Bielefelder Kennhühner, Bresse gauloise

  8. #8
    Avatar von July-Plankton
    Registriert seit
    05.07.2011
    Ort
    Oranienburg
    PLZ
    16515
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    5.875
    Okay... ist bei mehr als 80 Hühnern genehmigt!

    PS. Alternativ habe ich auch schon Oreganosud angerührt.
    0,7 L Wasser, 3-4 gehäufte Teelöffel Oregano, kochend Wasser oben drauf, die Pampe in eine Schnapsflasche abfüllen, Dosierspender oben drauf, und jeweils einen kleinen Schwung davon in das tägliche Trinkwasser geben.
    Nach dem alle Tiere versorgt sind, das fehlende Wasser in der Flasche einfach wieder ergänzen.
    Hat bei mir ca. 3 Wochen gehalten, bei 14 Wachtelställen.
    Die Dosierung erfolgt pi mal Daumen.
    Das hat man im Gefühl, und man riecht auch, was zu viel und was zu wenig ist.
    Überdosieren ist unmöglich.
    Die Oreganostückchen die aus dem Dosierspender mit ins Trinkwasser gelangen, schaden auch nicht.

  9. #9

    Registriert seit
    14.10.2012
    PLZ
    79
    Beiträge
    10
    Themenstarter
    Dankeschön, Ihr seid Klasse. Das mit dem Oregano probier ich schnellstens aus :-)

Ähnliche Themen

  1. Weiß- grüner Durchfall, Kropf leert sich nicht- Hilfe
    Von Grt. im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 23.07.2023, 22:17
  2. Dauerhafter Durchfall bei Huhn - Tierarzt weiß auch nicht weiter
    Von Tizia im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 22.03.2022, 22:26
  3. Druchfall fast schwarz; Durchfall milchig-weiß
    Von Feivel im Forum Nichtansteckende Krankheiten
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 08.02.2014, 13:57
  4. Durchfall wässrig
    Von laila10 im Forum Hühner-Medizin
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 26.10.2010, 14:28
  5. wässrig-schleimiger Kot
    Von HCS im Forum Ansteckende Krankheiten
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 06.07.2007, 19:59

Stichworte

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •