Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 28

Thema: Kämpfende Küken?

  1. #1
    Avatar von Petrale
    Registriert seit
    27.07.2012
    Land
    Baden Württemberg
    Beiträge
    564

    Kämpfende Küken?

    Seid´s gegrüsst,

    ich habe seit heute ein großes Problem mit meine Küken. Ich habe von meiner Zwergwelsumerdame 3 Küken in Naturbrut großziehen lassen. Die Glucke begluckt sie immer noch . Sie sind nun 9 Wochen alt. Bei den Küken handelt es sich vermutlich um 1 Hahn (eindeutig) und 2 Hennen. Die zwei Hennen hatten öfters spielerische Kämpfe, die nicht ernst zu nehmen waren und eher lustig aussahen. Das Hähnchen war immer unbeteiligt. Heute gehe ich in den Garten - da lagen beide Kükenhennen ineinander verschlungen und packten sich gegenseitig an den Köpfen und rissen sich gegenseitig die Federn aus. Die Glucke ging ab und zu dazwischen, aber das machte kein Eindruck. Als ich dazwischen ging machte es auch keinen Eindruck auf sie. Ich kam dann mit einem Pflanzensprüher und sprühte sie nass - auch dass interessierte sie nicht. Ich sperrte dann das wohl dominantere Küken in einen separaten Stall und liess die anderen zusammen. Dann kehrte wieder Frieden ein. Morgen muss/will ich sie aber wieder gemeinsam in den Auslauf lassen.

    Ich denke, wenn ich das nicht gesehen hätte, hätte ein Küken das andere getötet. Wer kennt solche Fälle? Das ist wohl nicht normal? Zur Kenntnis: die Bruteier der Glucke hatte ich von einem Nachbarn bekommen. Die zwei Kükenhennen haben Federfüsse und einen buschige Federn am Ohrbereich....wenn sie dann noch ihren Hals hochstellen, sehen sie wirklich bedrohlich aus...ich hoffe ich habe mir da nichts kämpferisches eingefangen...leider hängt meine Familie an den Küken, da sie sehr zahm und zugänglich sind...ich ahne morgen früh schon schreckliches, werde es noch einmal probieren sie zusammen zu lassen ...

    Mit Hackordnung kann das mit 9 Wochen doch nichts zu tun haben?

    Wäre um Meinungen und Erfahrungen dankbar...

    gruss

    Petra

  2. #2
    Avatar von Petrale
    Registriert seit
    27.07.2012
    Land
    Baden Württemberg
    Beiträge
    564
    Themenstarter
    Ich habe sie gerade eben zusammen in den Auslauf gelassen. Im Schlafstall haben sie sich wohl bis jetzt in Ruhe gelassen (war ja auch noch Dämmerung). Sie wollten nicht mal ans Frühstück heran sondern sind gleich aufeinander los. Keine von den beiden Küken gibt auf und mimt das Schwächere. Sie bluten noch von gestern an Ohr und Kamm. Ich habe eines gleich wieder in den Schlafstall gesperrt. Mir ist absolut unerklärlich wie sie miteinander 9 Wochen aufwachsen um dann von ein auf den anderen Tag sich gegenseitig abmurksen wollen. Ich werde es heute mittag noch einmal probieren und das Aufnehmen (habe aber keine Hoffnung). Ansonsten muss eines davon wohl leider weg.

    Gruss
    Petra

  3. #3
    Gast
    Registriert seit
    02.05.2009
    Beiträge
    7.551
    Haben die Zwiebel, Lauch und Petersilie gefressen?

  4. #4
    Avatar von Petrale
    Registriert seit
    27.07.2012
    Land
    Baden Württemberg
    Beiträge
    564
    Themenstarter
    Nein, weder noch. Habe auch nichts an Futter umgestellt. Sie bekommen ausserhalb des Hauptfutters jeden Tag noch ein Extraguzzi von mir: kleingeschnittener Salat (gewaschen), etwas Grossitichfutter, gestern war noch ein Stück ungesüsster Pfannenkuchen und eingeweichtes Vollkornbrot dabei. An mein Kräutergarten kommen sie wegen ausbruchssicherem Auslauf nicht mehr heran.

    Gruss
    Petra

  5. #5
    Avatar von Petrale
    Registriert seit
    27.07.2012
    Land
    Baden Württemberg
    Beiträge
    564
    Themenstarter
    Ich habe jetzt mal Bilder gemacht und das eine weggesperrte Küken nicht fotografiert. Die Zwergwelsumer Glucke ruft ganz fürchterlich nach ihrem fehlenden Küken. Das ist zermürbend für mich und möchte gar nicht in den Garten runter. Meine ersten Küken und dann sowas. Bin für jeden Tip Hinweis dankbar was ich da noch machen könnte. Verschenken kann ich das andere Küken wohl nicht. Um mich rum haben alle nur Nutzhühner. Und eingliedern kann man sowas wohl auch nicht so schnell in größere Gemeinschaften.



    Das ist eines der Küken...vor dem Ohr mit schwarzem Büscheln an den Seiten



    Hinten die Welsumer Glucke, mittig das Kampfkücken und vorne der kleine Hahn (Bruder), der sich gerne in Szene setzt, jedoch nie mit den 2 Kükenhennen mitgekämpft hat.

    Grüßle
    Petra

  6. #6
    Avatar von K1rin
    Registriert seit
    11.02.2005
    PLZ
    73614
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    5.006
    Auf beiden Bildern sind Hähne zu sehen. Das sind also beides Jungs. Du hast aber geschrieben, 2 Hennen und 1 Hahn - da hast dich wohl geirrt...
    Lieben Gruß
    Karin

  7. #7

    Registriert seit
    03.06.2010
    Beiträge
    2.456
    Hallo. Also erst mal hast du ganz bestimmt 3 Hähne als Küken. Das sie kämpfen ist normal. Ich hatte mal Mixe die auf dem Baum gekämpft haben und deshalb runtergeflogen sind. Naja die haben auf dem Boden weitergemacht. Zwar schon total kappit aber die machen das solange bis der eine nachgibt. Ist die Ordnung erst mal geklärt, kehr langsam wieder Ruhe ein. Lass sie also bitte wieder zusammen. Da muss man einfach durch.


    Lg

  8. #8
    Avatar von Petrale
    Registriert seit
    27.07.2012
    Land
    Baden Württemberg
    Beiträge
    564
    Themenstarter
    Das nenne ich aber mal "Anfängerpech"!!!! Vielen Dank für Eure Antworten - Seid Ihr Euch da ganz sicher??

    Ich habe gestern noch den Nachbarn hinzugezogen der selbst über 50zig Hühner hat. Davon hat er auch diese Art. Seine Hennen haben auch von ihm sehr auffälliges Gefieder mit grünlich schimmernden Schwanzfedern und diesen Buscheln am Ohr. Er betonte mir gegenüber, dass meine zwei Hennen wären, aber er mir für ihre Kämpferei auch kein Tip hätte. Er sagte halt "schlachten".

    Sie haben auch gar nicht die Auffälligkeit meines anderen Hahnes. Der hat bereits lange Füße, einen aufrechten Gang, sowie Kehllappen und eine ausgeprägte Art von Neugier und krächst auch schon ein wenig. Die zwei vermeidlichen "Hennen" allerdings gehen sehr waagrecht, haben kürzere Beine und sind eher weniger "intelligent", wenn ich so sagen darf. Leider sind alle drei "Schoßhündchen" geworden und äusserst anhänglich - aber da kann ich dann wohl nichts machen und muss da durch.


    Roy, hier siehst Du ja die Welsumerglucke, falls Du noch andere Fotos mit ihren kleineren Küken sehen möchtest, sagst mir einfach bescheid, habe das mit dem Fotos hochladen nun raus.
    Ich kann sie wirklich nicht zusammen lassen, die töten sich gegenseitig, verbeißen sich und ist kein Otto-Normalo Kampf, wo nach paar Minuten wieder gut ist.

    Wenn jemand will kann ich den anderen auch noch fotografieren. Bin jetzt jedenfalls erstmal frustriert und muss das meiner Tochter beibringen.

    Gruß
    Petra

  9. #9
    Wedgwood Lover Avatar von Darwin
    Registriert seit
    12.01.2009
    Ort
    Nähe Trier
    PLZ
    54...
    Land
    Rheinland-Pfalz Generation: Boomer
    Beiträge
    3.022
    Das geschilderte Verhalten ist völlig normal. Man sieht es nur noch selten, weil viele Rassen im Rahmen der Ausstellungszucht sehr friedlich gezüchtet worden sind und kaum noch ernsthaft miteinander kämpfen. Küken können in einem bestimmten Alter sehr vehement ihre Rangordnung ausfechten; ist diese dann mal geklärt, bleibt sie in der Regel bestehen und wird nicht mehr in Frage gestellt. ich würde da nicht einschreiten, sondern sie machen lassen und mich am natur- und artgemäßem Verhalten erfreuen.
    "Never attribute to malice that which could easily be explained by stupidity!" (Hanlon's law)

  10. #10
    Avatar von Petrale
    Registriert seit
    27.07.2012
    Land
    Baden Württemberg
    Beiträge
    564
    Themenstarter
    Hallo Darwin,

    danke auch für Deine Antwort. Du meinst demnach, ich solle sie zusammen lassen, wobei sie sich mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit gegenseitig schwer verletzen würden. Ich müsste sie dann wieder aufpeppeln oder eh schlachten, weil sie nicht mehr auf die Beine kommen...auch ich erfreue mich über Art- u. naturgemäßes Verhalten und beobachte gerne...halte meine paar Hühnchen auch gern unter diesen Bedingungen...aber ich würde nicht zugucken wollen, wie sie sich gegenseitig schwer verletzen. Vor allem hat das mit 3 Hähnen dann ja eh keine Zukunft. Deshalb hätte ich so gerne Sicherheit, dass es sich um Hähne handelt. Bin nun total verunsichert. Mein Nachbar sagt dies und hier im Forum wird gesagt, dass es ein Hahn wäre.

    Das gestern hat schon gerreicht, habe die Wunden mit Jod versorgt. Man sieht es auf dem Foto nicht richtig, aber das Küken hat unterhalb des Schnabels immer noch Blut kleben.

Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Kämpfende Hähne getrennt
    Von Bohus-Dal im Forum Verhalten
    Antworten: 47
    Letzter Beitrag: 02.12.2016, 09:37
  2. Kämpfende Glucken
    Von Orpington/Maran im Forum Naturbrut
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 24.04.2014, 04:54
  3. Kämpfende Küken = Hähne?
    Von Lydchen im Forum Verhalten
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 06.09.2013, 13:42
  4. 2 kämpfende Hähne
    Von Manup im Forum Nichtansteckende Krankheiten
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 13.03.2013, 11:10

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •