Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 13

Thema: Wie Wachteln überwintern?

  1. #1

    Registriert seit
    06.04.2012
    Beiträge
    32

    Wie Wachteln überwintern?

    Hallo

    Meine 5 Wachteln leben zur Zeit in einem mobilen auslauf mit angeschlossenem Stall. 3/4 des auslaufes ist regendicht abgedeckt, teilweise sind die seitenwände zumindesten einseitig verkleidet.

    Ich überlege die Wachteln im Winter auf gepflasterten boden zu ziehen. dort würde ich den Stall bis auf einen kleinen eingang dicht machen. der stall steht nicht direkt auf dem boden.
    der boden des stalles besteht aus einer flachen metallwanne, unter ihr ist ein dünnes holzbrett, ich streue mit holzschnitzel ein, es gibt eine sandwanne.
    Eigentlich wollte ich auf das metall zeitungen legen und dann überstreuen (habe angst, dass die wachteln am boden festfrieren, sie scharren ziemlich)
    da sie aber einen aufkleber vom boden der sand-wanne langsam aber sicher abpulen bin ich mir unsicher, ob das nicht ein großes zeitungsgemezel gibt und sonst nix.
    habt ihr vielleicht eine idee?

    liebe grüße

  2. #2
    Federviehfieber *-* Avatar von julia.h
    Registriert seit
    10.01.2011
    Ort
    Rheinland-Pfalz
    PLZ
    67
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    2.866
    Hallo,

    die Wachteln haben keine Probleme mit der Kälte, wenn sie keinem Regen und Wind ausgesetzt sind und einen Stall haben. Natürlich brauchen sie immer Wasser, daher am besten nen Tränkenwärmer holen, oder min. 2x am Tag frisches Wasser bringen. Da gewöhnen sie sich dran und trinken eben dann, wenn es frisches Wasser gibt. Oder du legst ihnen Schnee ins Gehege, den fressen sie auch.

    Die Zeitungen scharren sie nach oben und machen dir dann ne riesen Sauerei. Leg lieber ein bisschen mehr Streu rein, obendrauf einen riesen Haufen Heu, da kuscheln sie sich schön rein.

    Normalerweise dürften sie nicht frieren. Viel Heu zum kuscheln,kein Zug und Regen. Dann wird der Winter kein Problem. Viel schlimmer ist eigentlich der Hochsommer
    LG Julia und Federvieh
    2,9Japanwachteln/ 3,25 Hühner (Buntleger)

  3. #3

    Registriert seit
    06.04.2012
    Beiträge
    32
    Themenstarter
    Vielen dank für deine antwort!
    Das klingt ja praktisch. werde also mehr sägespäne einstreuen und heu drauf verteilen. windgeschützt steht das alles und regengeschützt ist 3/4 des stalles inkl. haus.

    änderst du die fütterung im winter?

  4. #4

    Registriert seit
    13.01.2012
    Beiträge
    179
    Hallo,

    Julia schrieb ausdrücklich kein Regen. Da reichen 3/4 regengeschützt nicht aus.

    Im Winter, wenn die Wachteln nicht legen, müssen sie nicht so eiweißreich gefüttert werden wie während der Legeperiode. Trotzdem ist aber die Fütterung von Legemehl zu empfehlen, da dort die nötigen Vitamine und Mineralien angeboten werden, dazu aber eben dann eiweißarmes Körnerfutter.
    mfg Memel

  5. #5
    Avatar von July-Plankton
    Registriert seit
    05.07.2011
    Ort
    Oranienburg
    PLZ
    16515
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    5.875
    Wenn du aus 3/4 noch 4/4 machst, ist alles perfekt.
    Sie dürfen auf keinen Fall nass werden.
    Und das werden sie wohl zwangsläufig, wenn es dort hineinschneit.

    Lieber alles zu machen!
    Eine Plane, die du im Sommer wieder abnimmst, reicht schon.

  6. #6

    Registriert seit
    06.04.2012
    Beiträge
    32
    Themenstarter
    wusste nicht, dass die SO empfindlich sind. werde also auch die seitenwände komplett abdichten?
    sind ja echte weichei-wachteln

  7. #7

    Registriert seit
    14.05.2006
    Beiträge
    1.530
    Es geht gar nicht so sehr um die Empfindlichkeit der Wachteln, sondern um die Massenvermehrung schädlicher Kleinlebewesen, die die Feuchtigkeit lieben und sich vermehren.
    Freundliche Grüße Bachstelze

  8. #8

    Registriert seit
    06.04.2012
    Beiträge
    32
    Themenstarter
    da kann man dann schon fast überlegen die wachteln in die diele zu stellen?

  9. #9
    Avatar von Wachtelfan
    Registriert seit
    01.05.2010
    Ort
    Unterfranken
    PLZ
    98
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    122
    Hallo,

    Diele ist sehr gut, dazu gutes Futter und ein sinnvolles Lichtprogramm. Dann legen sie auch im Winter (fast) jeden Tag. - Aber der Wachtelduft ist gewöhnungsbedürftig.
    MfG Philipp

  10. #10
    Avatar von Höckergans
    Registriert seit
    18.01.2011
    Ort
    Felm
    PLZ
    24244
    Land
    Schleswig-Holstein
    Beiträge
    1.586
    Oder du schiebst den Stall unter ein Carport oder eine Garage, falls vorhanden und nicht benötigt.
    LG Jan
    Life is too short, to milk ugly cows.

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 22.02.2021, 12:24
  2. Hühner überwintern
    Von Hühnerkati im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 20.08.2013, 18:35
  3. Wie überwintern Hausgänse?
    Von Nicolina im Forum Gänse
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 29.05.2012, 22:19

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •