Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: preiswerte Alternative zu Stalosan F

  1. #1
    Avatar von Wachtelulli
    Registriert seit
    05.05.2012
    Ort
    Weserbergland
    PLZ
    37
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    105

    preiswerte Alternative zu Stalosan F

    Hallo zusammen,

    schon mehrfach habe ich gelesen, dass hier auch einige Stalosan F zur Desinfektion und Verbesserung des Stallklimas nutzen.

    Bisher habe ich das immer von meinem Bauern in der Nachbarschaft geschenkt bekommen, weil er nicht so auf dem Schirm hatte, wie teuer das Zeug eigentlich ist. Nun hat er zu einem anderen Produkt gewechselt. Es heißt STABLESIN von der Fa. Landfor.

    Die Inhaltsstoffe und Wirkungsweise ist ähnlich wie beim Stalosan, allerdings kostet der Sack (25kg) nur ca. 20 Euro. Da mein Bauer nun weiß, was das so kostet, muss ich es inzwischen selbst kaufen. Daher habe ich den Sommer über nur Kieselgur benutzt.

    Am letzten Freitag entdeckte ich nun blutigen Hühnerkot auf dem Hof. Nach mühevoller Forschungsarbeit war klar, unser jüngstes Küken. Mist! Glücklicherweise kam gerade der August (der liefert dem Landwirt allerlei Zeug und eben auch Stablesin) durchs Dorf. Der hatte noch einen Sack für mich. Abgeladen - inzwischen war es dunkel - also hoffen, dass das Küken noch lebt am nächsten morgen.

    Es lebte, machte auch noch einen auf vital, war aber schon angeschlagen und kackte inzwischen fast nur Blut. Tierarzt mit Hühnerkenntnissen ist mir hier noch nicht untergekommen.
    Aber von einem Bekannten weiß ich, das er Stablesin mit Torf mischt und den Ferkeln gegen Durchfall füttert. Also getrocknete Mehlwürmer mit dem Pulver paniert und rein ins Huhn. Alle Ställe damit ausgestreut. Bis abends ging es dem Kleinen schon deutlich besser - am Sonntag war es wieder fit.

  2. #2
    Avatar von SetsukoAi
    Registriert seit
    17.02.2005
    Ort
    Siesbach
    PLZ
    55767
    Land
    Deutschland/Rheinland-Pfalz
    Beiträge
    12.771
    Ich kenn das Zeug gar nicht, und teuer finde ich es auch nicht.
    Was genau ist das denn?

  3. #3
    Gast
    Registriert seit
    02.05.2009
    Beiträge
    7.551
    Da ist Kupfer drinn, also Schwermetall. So gesund ist es auch nicht und ein kleiner Stall kann man als Hobyhalter auch ohne Gifft sauber halten.
    Ich entsorge z.B. Einstreu auf Komposthaufen, soll sich o was benutzen muss ich das ganze Zeug in die schwarze Tonne packen und irgendwo Mist/Kompost für Garten besorgen. Finde ich nicht praktisch und umweltfreundlich.

  4. #4
    Avatar von Hühnchen2011
    Registriert seit
    14.04.2011
    PLZ
    214xx
    Beiträge
    485
    Moin!

    Das Zeug hast Du dem Küken eingeflößt?! Du bist ja mutig... Das hätte ich nicht gemacht bei dem Wischzettel....

    http://www.cleverkuh.de/html/stablesin.html

    Ich habe für solche Fälle Stullmisan im Schrank : http://www.msd-tiergesundheit.de/pro..._s_pulver.aspx

    Nette Grüße
    Hühnchen
    0,3 Grünleger, 0,4 Braunleger, 0,1 Rotleger, 0,2 Zwerg Welsumer rostrebhuhnfarbig, 0,1 Marans, 0,2 Leghorn, 1,0 Cream Legbar Mix, 4,1 Kaninchen, 1 Aquarium, 1 Hund
    Schaut mal auf meiner Homepage vorbei

  5. #5
    Avatar von SetsukoAi
    Registriert seit
    17.02.2005
    Ort
    Siesbach
    PLZ
    55767
    Land
    Deutschland/Rheinland-Pfalz
    Beiträge
    12.771
    Ist wohl eher für Leute die wenig Platz haben für ihre Tiere.

    Ich hab zwar viel Platz, aber gerade im Winter sitzen die Tiere im Stall fest weil sie nicht in den Schnee wollen. Hab mir mal zu Testzwecken einen Sack bestellt.

    Probieren geht über Studieren

  6. #6
    Avatar von Wachtelulli
    Registriert seit
    05.05.2012
    Ort
    Weserbergland
    PLZ
    37
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    105
    Themenstarter
    @ Hühnchen2011: Also ich habe meinen Finger eingestippt und selbst probiert, weil ich wissen wollte, ob es brennt oder so. War nicht, dann die Mehlwürmer damit eingepudert und zum Fressen angeboten. Die wurden vertilgt wie sonst auch. Also nicht wirklich eingeflösst. Ab heute habe ich aber auch Stullmisan im Haus. Danke für den Tip!

    @SetsukoAi: Platz haben wir auch, aber das Hühnerhaus zum Übernachten ist halt nicht so groß. Mit einem Sack reiche ich aber auch fast ein Jahr.

  7. #7
    Avatar von Hühnchen2011
    Registriert seit
    14.04.2011
    PLZ
    214xx
    Beiträge
    485
    @Wachtelulli: WOW, dann bist ja noch mutiger ok, wenn Du dann demnächst umfällst, weißt Du, daß Du es nicht noch selbst hättest probieren sollen !

    Das Stullmisan ist ein absolutes Wunderzeug, muß ich wirklich sagen- und: Man kann es bis zu 14 Tage durch geben!!

    Nette Grüße
    Hühnchen
    0,3 Grünleger, 0,4 Braunleger, 0,1 Rotleger, 0,2 Zwerg Welsumer rostrebhuhnfarbig, 0,1 Marans, 0,2 Leghorn, 1,0 Cream Legbar Mix, 4,1 Kaninchen, 1 Aquarium, 1 Hund
    Schaut mal auf meiner Homepage vorbei

Ähnliche Themen

  1. Stalosan F habt Ihr Erfahrungen ?
    Von jontom im Forum Der Auslauf
    Antworten: 30
    Letzter Beitrag: 12.12.2024, 11:48
  2. Preiswerte Eiweißquelle?
    Von bembelchen im Forum Hauptfutter
    Antworten: 116
    Letzter Beitrag: 12.03.2015, 23:38
  3. Wie ist eine gute und preiswerte Isolierung aufgebaut ?
    Von Focki im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 23.02.2013, 18:59
  4. Wo bekommt man preiswerte Volieren/Abdecknetze ?
    Von Moni72 im Forum Der Auslauf
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 14.01.2013, 10:20

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •