Hallo zusammen,
schon mehrfach habe ich gelesen, dass hier auch einige Stalosan F zur Desinfektion und Verbesserung des Stallklimas nutzen.
Bisher habe ich das immer von meinem Bauern in der Nachbarschaft geschenkt bekommen, weil er nicht so auf dem Schirm hatte, wie teuer das Zeug eigentlich ist. Nun hat er zu einem anderen Produkt gewechselt. Es heißt STABLESIN von der Fa. Landfor.
Die Inhaltsstoffe und Wirkungsweise ist ähnlich wie beim Stalosan, allerdings kostet der Sack (25kg) nur ca. 20 Euro. Da mein Bauer nun weiß, was das so kostet, muss ich es inzwischen selbst kaufen. Daher habe ich den Sommer über nur Kieselgur benutzt.
Am letzten Freitag entdeckte ich nun blutigen Hühnerkot auf dem Hof. Nach mühevoller Forschungsarbeit war klar, unser jüngstes Küken. Mist! Glücklicherweise kam gerade der August (der liefert dem Landwirt allerlei Zeug und eben auch Stablesin) durchs Dorf. Der hatte noch einen Sack für mich. Abgeladen - inzwischen war es dunkel - also hoffen, dass das Küken noch lebt am nächsten morgen.
Es lebte, machte auch noch einen auf vital, war aber schon angeschlagen und kackte inzwischen fast nur Blut. Tierarzt mit Hühnerkenntnissen ist mir hier noch nicht untergekommen.
Aber von einem Bekannten weiß ich, das er Stablesin mit Torf mischt und den Ferkeln gegen Durchfall füttert. Also getrocknete Mehlwürmer mit dem Pulver paniert und rein ins Huhn. Alle Ställe damit ausgestreut. Bis abends ging es dem Kleinen schon deutlich besser - am Sonntag war es wieder fit.![]()
Lesezeichen