Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: Erpel aggressiv zum Nachwuchs

  1. #1
    Mechelner-Freak Avatar von Moni72
    Registriert seit
    30.07.2012
    Ort
    im Oberbergischen
    Beiträge
    900

    Erpel aggressiv zum Nachwuchs

    Hallo,

    ich hatte dieses Jahr das erste Mal Laufenten Nachwuchs, Naturbrut.

    Ich mußte meinen Erpel nach dem Schlupf von den Kleinen trennen. Er war sowas von aggressiv, das er wahrscheinlich alle gemeuchelt hätte.
    Dieses war jedoch für mich sehr unpraktisch, da ich sehr umständlich das Gehege abgetrennt hatte.

    Nun möchte ich gerne auf eine größere Entenrasse umsteigen. Ich dachte an Sachsenenten.

    Wie schaut das denn aus? Ist das generell bei Enten so, daß die Erpel Ihren Nachwuchs nicht mögen?
    Oder ist das von Fall zu Fall verschieden?

    Bei mir geht es darum, ob ich mich für ein brutfähiges Paar entscheide oder ob ich die Enten per Kunstbrut brüten soll. Ich fände es ziemlich Schade, wenn ich den Erpel nach Erfüllen seiner "Pflicht" schlachten müßte. Da ich nächstes Jahr aber auch Hühnerkücken ziehen möchte, ginge das mit dem Gehege abtrennen platzmäßig nicht mehr.

    Gruß
    Moni

  2. #2
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.824
    Zitat Zitat von Moni72 Beitrag anzeigen
    ...Ich mußte meinen Erpel nach dem Schlupf von den Kleinen trennen. Er war sowas von aggressiv, das er wahrscheinlich alle gemeuchelt hätte.
    Dieses war jedoch für mich sehr unpraktisch, da ich sehr umständlich das Gehege abgetrennt hatte.

    Gruß
    Moni
    Das mit der Trennung Ente mit Küken und Erpel ist in der Regel normal! Ausnahmen gibt es immer wieder!!
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



  3. #3
    EnteGansundSchwan Avatar von Lexx
    Registriert seit
    04.11.2005
    Ort
    83... bavarian Sibiria
    Beiträge
    10.483
    Außer bei Warzenenten und wenn man mehrere Stämme hat, bzw. so ein großes Areal für die Enten, das die sich aus dem Weg gehen könne, dann muß man trennen. Bis auf die Warzis stammen alle Rassen von den Stockenten ab und da wird getrennte Brutpflege betrieben, sprich die Erpel bilden Junggesellengruppen oder gehen auch direkt in die Mauser über. Was relativ häufig von Hausentenbesitzern bei solchen Attacken beobachtet wird, ist das der Erpel den Nachwuchs attackiert und dann rabiat die Ente tritt. Gut, zärtlich ist der Tretakt nie, aber da rauchen dann die Federn. Hat also so ein bisserl was vom Löwen der den Nachwuchs des Konkurrenten frisst.

    Ausnahmen gibt es zwar, aber das macht 25% der Haltungen aus und mir war das Risiko also immer zu groß. Man kann natürlich ein Paar Warzenenten halten, da sind die Erpel umgekehrt zu 75% liebevolle und wachsame Väter.
    So we're different colours and we're different creeds
    And different people have different needs
    It's obvious you hate me though I've done nothing wrong
    I've never even met you, so what could I have done?


  4. #4
    Mechelner-Freak Avatar von Moni72
    Registriert seit
    30.07.2012
    Ort
    im Oberbergischen
    Beiträge
    900
    Themenstarter
    Danke für die Auskünfte.

    Dann hat sich das mit dem Brutpaar erledigt. Dann gibt´s Nachwuchs aus Kunstbrut....

    Gruß
    Moni

  5. #5
    Avatar von Gaya
    Registriert seit
    28.07.2012
    Ort
    Allgäu
    PLZ
    876
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.768
    Hallo Lexx,
    dürfen Deine Warzenentenerpel gleich nach dem Schlupf mit der kleinen Familie wieder zusammen oder wartest Du ein paar Tage oder Wochen?
    Darf der Herr beim Brüten auch dabei sein?

    Habe dieses Jahr junge Warzis gekauft. 2.2 . Ein Erpel wird uns zu Weihnachten leider verlassen
    Hätte eine alte, aber ganz gute, relativ große Hundehütte. Da könnte die Ente brüten.

    Achja, brüten die Enten zeitgleich? Legt jede ihr eigenes Nest an oder gibt es Fälle, indenen sie zusammen ein Nest angelegt haben und zusammen gebrütet haben?

    Und noch was: Die Tierchen sind vom 05.08.12, wann kann ich damit rechnen, dass sie brüten?

    Danke für Deine/Eure Antworten-
    5.75 von allem etwas

  6. #6
    EnteGansundSchwan Avatar von Lexx
    Registriert seit
    04.11.2005
    Ort
    83... bavarian Sibiria
    Beiträge
    10.483
    Ich hab bei Warzenenten schlichtweg nie getrennt, bzw. meine Eltern und da fetzen eigentlich immer 2,4 bis 2,5 Stammmannschaft rum, welche sich vermehren darf. Dann und wann wird ein Tier ersetzt. Brüten dürfen eigentlich jedes Jahr 2-3 Enten, diese machen das dann aber etwas zeitversetzt und meistens in einer kleinen Hütte, wo der Rest nicht pooft. Wenn man den Enten die Option bietet, nehmen die die auch an. Tagsüber streifen dann Enten mit Küken, Enten ohne und Erpel friedlich miteinander durch´s Gelände. Man muß halt beim Thema Stall auch bedenken, die Küken bleiben ja nicht klein und Warzis sind auch noch recht frohwüchsig. Also wenn ich denke, eine größere Hundehütte mit Platz für drei Enten ist okay, nur wenn dann ca. 5-10 Nachkommen dazu kommen? Bzw. wenn man die Ente machen lässt, dann auch mal locker über 20?
    So we're different colours and we're different creeds
    And different people have different needs
    It's obvious you hate me though I've done nothing wrong
    I've never even met you, so what could I have done?


  7. #7
    Avatar von Gaya
    Registriert seit
    28.07.2012
    Ort
    Allgäu
    PLZ
    876
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.768
    Alle die nicht mehr in die Hütte hineinpassen, dürfen in der TK-Truhe wohnen

    Danke Lexx für Deine Antwort.

    Da fällt mir noch ein: Was gibt das eigentlich für Farben wenn man unterschiedliche Warzi-Farben verpaart?
    Also z.B. weiß mit perl oder weiß mit blau? Fleckige oder ein Teil perl und der andere weiß?
    5.75 von allem etwas

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 04.09.2021, 21:46
  2. Aggressiv
    Von Hühnchen_1234 im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 28.07.2011, 22:51
  3. Erpel und sein Nachwuchs
    Von Hühnermamma im Forum Enten
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 13.08.2010, 19:01
  4. Erpel & Nachwuchs
    Von Primus&Prima im Forum Enten
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 28.05.2008, 12:53
  5. aggressiv
    Von to to im Forum Gänse
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 13.03.2008, 22:46

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •