Hallo,
ich habe eben meinen nun leeren Broiler Stall komplett gesäubert.
Er soll nun über den Winter leer stehen und im Frühjahr als Kückenwohnheim dienen.
Es ist ein kleiner Holzstall mit einem Fenster, welches ich natürlich öffnen kann.
Den Broilern hatte ich im Gegensatz zu den anderen Hühnern und Enten natürlich auch Wasser im Stall angeboten. Meine anderen Tiere bekommen grundsätzlich Sommer wie Winter nur außerhalb des Stalls Wasser, weil sonst die Enten alles "Land unter" setzen.
Mir ist dann teilweise aufgefallen, das sich morgens innen auf der Scheibe des öfteren dicke Tropfen gesammelt hatten. Es war natürlich auch eine gewisse Wärmeentwicklung in dem Stall.
Ich habe auch das Fenster in der Regel geschlossen gehalten, da die Broiler ja schnell frieren. Allerdings ist die Scheibe auch im geschlossenen Zustand nicht dicht. Türe und Törchen ja auch nicht. Ich dachte das reicht aus.
Nun schaute ich eben unter die Decke und sah, daß dort heftiger Schimmelbefall ist. Ich konnte das vorher nicht sehen, da dieser Stall nicht begehbar ist und ich mich da reinhangeln muß, um an die Decke zu schauen.
Was mache ich denn jetzt? Soll ich da mit Schimmel Ex ran? Wie gesagt, über den Winter kommt da kein Tiere rein. Ich hab jetzt erstmal Einstreu gründlich entfernt und Fenster weit geöffnet.
Oder reicht es aus, den Schimmel abtrocknen zu lassen und dann abzubürsten?
In dem anderen Stall habe ich die gleichen Grundverhältnisse, dort habe ich das Problem nicht.
Gruß
Moni
Lesezeichen