Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 21

Thema: Schimmel im Stall!

  1. #1
    Mechelner-Freak Avatar von Moni72
    Registriert seit
    30.07.2012
    Ort
    im Oberbergischen
    Beiträge
    900

    Schimmel im Stall!

    Hallo,

    ich habe eben meinen nun leeren Broiler Stall komplett gesäubert.

    Er soll nun über den Winter leer stehen und im Frühjahr als Kückenwohnheim dienen.
    Es ist ein kleiner Holzstall mit einem Fenster, welches ich natürlich öffnen kann.

    Den Broilern hatte ich im Gegensatz zu den anderen Hühnern und Enten natürlich auch Wasser im Stall angeboten. Meine anderen Tiere bekommen grundsätzlich Sommer wie Winter nur außerhalb des Stalls Wasser, weil sonst die Enten alles "Land unter" setzen.

    Mir ist dann teilweise aufgefallen, das sich morgens innen auf der Scheibe des öfteren dicke Tropfen gesammelt hatten. Es war natürlich auch eine gewisse Wärmeentwicklung in dem Stall.
    Ich habe auch das Fenster in der Regel geschlossen gehalten, da die Broiler ja schnell frieren. Allerdings ist die Scheibe auch im geschlossenen Zustand nicht dicht. Türe und Törchen ja auch nicht. Ich dachte das reicht aus.

    Nun schaute ich eben unter die Decke und sah, daß dort heftiger Schimmelbefall ist. Ich konnte das vorher nicht sehen, da dieser Stall nicht begehbar ist und ich mich da reinhangeln muß, um an die Decke zu schauen.

    Was mache ich denn jetzt? Soll ich da mit Schimmel Ex ran? Wie gesagt, über den Winter kommt da kein Tiere rein. Ich hab jetzt erstmal Einstreu gründlich entfernt und Fenster weit geöffnet.
    Oder reicht es aus, den Schimmel abtrocknen zu lassen und dann abzubürsten?

    In dem anderen Stall habe ich die gleichen Grundverhältnisse, dort habe ich das Problem nicht.

    Gruß
    Moni

  2. #2
    Erbsenzähler Avatar von eierdieb65
    Registriert seit
    07.02.2012
    Ort
    Niederösterreich
    Land
    Österreich
    Beiträge
    12.731
    Abbürsten verteilt die Sporen besser als es der Schimmel jemals selbst könnte.

    Mein Vorschlag: Schimmel Ex. Sofort alles dicht verschließen. Warten. Behandlung wiederholen. Nach einigen Wochen den Stall so umbauen, dass für eine ausreichende Belüftung gesorgt ist. (War offensichtlich zu wenig)

    lg
    Willi
    Leben ist tödlich, hören sie sofort damit auf.

  3. #3
    Avatar von Laura
    Registriert seit
    01.01.2010
    PLZ
    56
    Land
    Westerwald
    Beiträge
    2.060
    Hallo Moni,
    Schimmelsporen aus Holz zu entfernen ist sehr schwierig. Wenn die Gefahr besteht, daß sich die Feuchtigkeit wieder unter die Decke absetzt, wird es immer wieder schimmeln. Da Schimmel ex nicht gerade billig ist und du eh eine Entlüftung ins Dach machen mußt, würde ich das Holz ganz erneuern. Es wird auf keinen Fall reichen nur zu sprühen, das Holz muß danach wieder glattgeschliffen und evtl. sogar gestrichen werden.
    Gruß, Laura
    16 Grünleger / 10 Legehennen(Warren), 2,8,30 Bresse blau,splash, schwarz
    Bresse Hähne zu verkaufen, Splash+Blau+Schwarz

  4. #4
    Avatar von conny
    Registriert seit
    15.02.2005
    PLZ
    16xxx
    Beiträge
    11.608
    Wahrscheinlich haben sich die Schimmelsporen schon im gesamten Holz des Stalles verteilt. Das Beste wäre, den gesamten Stall zu entsorgen und ihn neu aufzubauen.

    Schimmelsporen führen schnell zu Aspillergose, welche nicht behandelbar ist. Ich würde keine Küken in diesem Stall großziehen.

    LG Conny
    Man kann dem Leben keine Tage geben, aber dem Tag mehr Leben





  5. #5
    Gast
    Registriert seit
    02.05.2009
    Beiträge
    7.551
    Ich werde mit Spiritus behandeln, austrocknen lassen und kalken.
    und natürlich in Zukunft für gute Lüftung sorgen.

  6. #6
    Avatar von Hühnchen2011
    Registriert seit
    14.04.2011
    PLZ
    214xx
    Beiträge
    485
    Hallo!
    Wenn Du sagst HEFTIGER Schimmelbefall... ist es sicher Schimmel oder sogar schon Schwamm?

    Ich würde den Stall auch abreißen und neu machen! Das Gesundheitsrisiko bei so etwas ist immer ziemlich hoch- gerade bei empfindlichen Küken.
    Die Schimmelbeseitigung ist ein ziemlich komplexes Thema und nicht mal eben mit SchimmelEx gemacht. Der Schimmel hat ein Eigenleben, der immer darauf bedacht ist weiterzuleben.
    Die Myzele sind in der Lage sich selber "trockenzulegen", so zu tun, als ob sie tot sind. Allerdings können sie sich selbst auch wieder zum Leben erwecken. Und eben in alle Ritzen und Löcher wirst Du nicht hineinkommen.

    Spar Dir diese Sisyphosarbeit- reiß den Stall ab und bau einen neuen! Damit bist Du wirklich besser beraten, denn der Schimmel an sich ist in einigen Dingen dem Menschen um einiges überlegen- der echte Hausschwamm übrigens noch ein wenig mehr als der Schimmel!

    Nette Grüße
    Hühnchen
    0,3 Grünleger, 0,4 Braunleger, 0,1 Rotleger, 0,2 Zwerg Welsumer rostrebhuhnfarbig, 0,1 Marans, 0,2 Leghorn, 1,0 Cream Legbar Mix, 4,1 Kaninchen, 1 Aquarium, 1 Hund
    Schaut mal auf meiner Homepage vorbei

  7. #7
    Mechelner-Freak Avatar von Moni72
    Registriert seit
    30.07.2012
    Ort
    im Oberbergischen
    Beiträge
    900
    Themenstarter
    Hallo,

    danke für die Rückantworten.

    Ich werde Schimmel-Ex versuchen.

    Abreißen kommt gar nicht in Frage. Das Ding ist erst vom Sommer und richtig massiv. Auch das Dach haben wir nagelneu gemacht.

    Die Lüftung ist auch okay. Vorher haben darin ja auch längere Zeit die Enten gewohnt und gebrütet.

    Mein Fehler war, den Broilern IM Stall Wasser anzubieten. Dazu habe ich dann auch noch schön das Fenster geschlossen gehalten, da wir hier teilweise schon Nachtfröste hatten. Son Mist.....

    Sollte ich das hinkriegen, werde ich niemals wieder irgendeinem Tier Wasser IM Stall anbieten. Können alle draußen trinken. Selbst im tiefsten Winter klappt das. Muß man nur 2x am Tag Wasser auftauen...

    Gruß
    Moni

  8. #8
    RGZV Mölln Avatar von hagen320
    Registriert seit
    27.08.2010
    PLZ
    214
    Land
    D
    Beiträge
    4.159
    Meine tiere haben alle Wasser im Stall aber ebend auch entsprechende Lüftungen und dann schimmelt auch nichts.
    Mechelner, Sundheimer, Sussex gsc, eigene Grünlegerkreuzungen, bunte Legetruppe aus Zwienutzungshühnern, Puten Naraganset, Perlhühner

  9. #9
    Avatar von Hühnchen2011
    Registriert seit
    14.04.2011
    PLZ
    214xx
    Beiträge
    485
    Meine Tiere haben auch Wasser im Stall- möchte nämlich nicht die WIldvogelpopulation noch mehr anlocken... Bei mir schimmelt auch nichts.

    Baufehler lassen sich manchmal nicht so einfach erklären wie: Ich hab den Tieren Wasser im Stall gegeben und das Fenster zugelassen.... DAS sollte, bei einem baulich korrekten Gebäude, nämlich ÜBERHAUPT kein Problem sein!!!

    Nette Grüße Hühnchen
    0,3 Grünleger, 0,4 Braunleger, 0,1 Rotleger, 0,2 Zwerg Welsumer rostrebhuhnfarbig, 0,1 Marans, 0,2 Leghorn, 1,0 Cream Legbar Mix, 4,1 Kaninchen, 1 Aquarium, 1 Hund
    Schaut mal auf meiner Homepage vorbei

  10. #10

    Registriert seit
    03.06.2010
    Beiträge
    2.456
    Ich biete auch kein Wasser im Stall an. Das Wasser von den Hühnern steht auf dem Entenstall da ich auch das Hühnerwasser alle Stunde wechseln müsste. Ich würde auch so wie Murmel.. behandeln.
    Lg

Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Jetzt habe ich auch Schimmel im Stall….
    Von Elmue15 im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 34
    Letzter Beitrag: 21.01.2022, 16:25
  2. Schimmel
    Von laila10 im Forum Dies und Das
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 13.02.2013, 15:25
  3. Schimmel im Hühnerhaus
    Von Sunflo im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 06.01.2013, 15:21
  4. Hilfe Schimmel
    Von Tobi im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 05.02.2008, 09:03
  5. Schimmel an der Schale?!
    Von spirit152 im Forum Rund ums Ei
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 21.08.2005, 14:42

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •