Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 15

Thema: Pinien-Rindenmulch als Einstreu

  1. #1

    Registriert seit
    23.10.2012
    Ort
    Birkmannsweiler
    PLZ
    71364
    Beiträge
    5

    Pinien-Rindenmulch als Einstreu

    Hallo zusammen,

    ich habe mir zu meinem "runden" Geburtstag den Traum von Hühnern erfüllt.
    Seit dem 1. Juli bin ich stolze Besitzerin von 6 Zwergwyandotten (3xschwarz-weiss-columbia,
    3xsilberhalsfarbig) und einem silberhalsigen Gockel.

    Den Stall hat mir mein bester aller Ehemänner dazugeschenkt, natürlich selbstgebaut.
    Als Boden haben wir Steinplatten verlegt und als Einstreu Sand eingestreut. Das hat im Sommer auch wunderbar funktioniert aber jetzt kommt von unten Feuchtigkeit durch und der Sand ist nicht mehr so schön trocken.
    Meine Überlegung ist nun Rindenmulch einzustreuen, das isoliert ja auch ein bisschen. Weil die Körnung aber so grob ist habe ich jetzt Pinienmulch in Erwägung gezogen. Da sind die einzelnen Stücke nicht so groß, was das Saubermachen doch erheblich erleichtern würde.
    Hat jemand schon mal Pinienmulch verwendet und darf man das überhaupt nehmen oder schadet das irgendwie den Hühnchen.

    Ich freue mich auf viele Antworten (obwohl ich weiss, dass das Thema schon oft abgenudelt wurde).
    Liebe Grüße aus dem Schwabenland von Frida-Lotte

    Ach ja, heute habe ich das zweite Ei aus dem Stall

  2. #2
    Avatar von pantoffelmieze
    Registriert seit
    22.08.2012
    Ort
    Baden-Württemberg
    PLZ
    72
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.096
    Liebe Frida-Lotte,

    willkommen bei den "Verrückten"

    Was den Pinienmulch angeht, habe ich noch nicht versucht. Für einen Teil meines Außenbereiches habe ich Hackschnitz aus dem Sägewerk. Ansonsten laufen die Hühner bei mir mit auf dem Hof.

    Aber warum sollte Pinie nicht gehen, ist eben teurer.

    LG Tina
    Der Himmel wird erst schön durch ein paar Wolken.1.1.3 the family, 1.1 PS, 1 Hundemädchen , 1 Katze, 1.11.10 Hühner (alles Mögliche)

  3. #3

    Registriert seit
    28.06.2012
    Ort
    Frankfurt am Main
    PLZ
    60488
    Beiträge
    113
    Hallo Frida-Lotte,

    sag, weißt warum von unten Feuchtigkeit durchkommt? Das ist nicht so gut, für egal was für ein Einstreu, glaube ich.
    Auch Rindenmulch kann schimmelig werden.
    Und wieviel Feuchtigkeit kommt denn da rein?

  4. #4
    Avatar von Hobbit
    Registriert seit
    01.01.2011
    PLZ
    71083
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    121
    und viel Freude mit deinen tollen Hühnern!

    Feuchtigkeit von unten ist nicht gut ,lässt sich denn da noch was machen?

    Pinienmulch hatte ich auch noch nicht, ich verwende Rindenhumus (Baywa). Der ist viel feiner, Häufchen findet man etwas besser raus, und sie können sich auch mal drin baden.

    Bei mir fressen sie leider alles Kleinere, sonst würde ich Hanfstreu verwenden.



    Viele Grüße Hobbit

  5. #5
    Avatar von Sterni2
    Registriert seit
    09.06.2012
    Ort
    Salzkammergut
    Land
    Österreich
    Beiträge
    9.997
    Hallo Frida-Lotte, das ist gewiss das beste Geburtstagsgeschenk, das es gibt !!
    Für die Gesundheit der Hühner wär es schon viel besser, wenn sie keine kalte Feuchtigkeit von unten abbekommen.
    Bei meinem zweiten Stall hatte ich auch Steinplatten am Boden, es kam dann wasserabweisendes Styropor (10cm) drauf und darüber Holzplatten. Das Klima fühlt sich so besser an.

    Zu Deinem Streu hab ich leider auch keine Erfahrung, nehme auch Sägescharten aus einem nahen Sägewerk.
    Bei Rindenabfällen sollte so viel ich weiß sichergestellt sein, dass das Holz beim Ablagern bis zur Entrindung nicht mit Giften besprengt worden ist. (glaub manche Hölzer werden gegen Käferbefall gespritzt)
    Es sollte gut trocken sein und auch keine klebrigen Harze mitbringen.

    Ich wünsche Dir ganz viel Freude mit Deinen neuen Mitwesen!
    Sterni

  6. #6
    Avatar von Hühnermamma
    Registriert seit
    14.03.2008
    Ort
    Rems-Murr-Kreis
    PLZ
    736..
    Land
    Schwaben...
    Beiträge
    9.092
    Hallo Frau "Nachbarin"!

    Hat Dein Männe die Steinplatten direkt auf die Erde verlegt, oder auf Splitt? Günstiger als Pinienmulch wären sicher Hobelspäne aus einer Zimmerei. Einmal musste ich Pressspäne in der WLZ kaufen. Die waren auch nicht schlecht und sind sehr ergiebig.

    Ich wünsche Dir noch viel Spaß mit Deinem Geburtstagsgeschenk.

  7. #7

    Registriert seit
    23.10.2012
    Ort
    Birkmannsweiler
    PLZ
    71364
    Beiträge
    5
    Themenstarter
    Hallo liebe Antworter, erstmal vielen Dank für eure herzlichen Willkommensgrüße,
    ich glaube ich gehe das Feuchtigkeitsproblem auch von unten an. Wasserfestes Styropor drauf und dann eine wasserfeste Holzplatte. Dann haben meine Hühnies auch gleich warme Füsse.
    Hackschnitzel hören sich wirklich prima an, schon weil sie unbehandelt sind. Ich weiss ja nicht wo die Pinie herkommt und wie die behandelt wurde.
    Hanfstreu kenne ich leider gar nicht, wo kann man das denn kaufen?
    Es stimmt ich bin total mit dem Hühnervirus infiziert, ich hätte nie gedacht, dass Hennen so viel Freude machen.
    Wenn ich mittags nach Hause komme, dann dürfen die gleich aus der Voliere und den ganzen Garten in Beschlag nehmen, da bleibt schon mal Hausarbeit liegen weil ich ja den Hühnies zuschauen muss.
    Danke für eure Antworten------------Frida-Lotte

  8. #8
    Avatar von Caecilie
    Registriert seit
    16.06.2011
    PLZ
    63...
    Land
    Hessen
    Beiträge
    1.212
    Hallo Frida-Lotte.

    Willkommen im Forum! Ich habe auch Zwerg-Wyandotten.
    In meiner Voliere habe ich Pinienmulch. Den gibt es (wahrscheinlich wie Rindenmulch auch) in verschiedenen Rinden-Größen zu kaufen. Und ich hab nun die kleinste Variante (weniger Verlust beim Säubern). Bisher bin ich zufrieden damit. Viel Freude weiterhin mit deinen Wyan-Dottis.

    LG Caecilie
    Brakel (gold), Zwerg-Malaien (schwarz, braun), Thüringer Barthühner und versch. Mix-Hühner.

  9. #9
    Avatar von nutellabrot19
    Registriert seit
    04.03.2009
    PLZ
    51
    Beiträge
    8.185
    Ich nehme dieses Hanfstreu hier am liebsten. Staubt nicht, schöne große Späne, frisst keiner meiner Hühner, saugt gut.
    http://www.ebay.de/itm/180-l-Streuvolumen-Hanf-Einstreu-Nager-Meerschweinchen-Hase-Kaninchen-Spane-/390375944360?pt=LH_DefaultDomain_77&hash=item5ae43 830a8


    IMG_3212_1.JPG
    Gruß Nutellabrot
    1,0 Bantam/MEZK/Bartzwergmix,1,0 Seidi/Bantam/MEZK Mix, 0,1 Cochin-ZC/Seidi Mix, 0,2 MEZK; 0,5 Antwerpener Bartzwerg; 0,2 Sebright, 0,1 cream Legbar, 0,2 Opal Legbar , 0,1 Bantam/MEZK/Sebrightmix ,0,1 Bantam/MEZK/ Bartzwergmix

  10. #10
    Gast
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    11.123
    Wie wär es rund um den Stall eine Drainage zu legen??

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Rindenmulch als Einstreu
    Von aria im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 11.03.2014, 15:26
  2. Rindenmulch als Einstreu??
    Von harry73 im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 07.04.2012, 11:58
  3. Rindenmulch
    Von LeonJ im Forum Innenausbau
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 05.10.2009, 19:40
  4. Rindenmulch
    Von Suppenhuhn im Forum Der Auslauf
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 26.01.2009, 22:57
  5. Rindenmulch
    Von chabo23 im Forum Der Auslauf
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 03.09.2005, 22:52

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •