Ergebnis 1 bis 5 von 5

Thema: Agrinova Milbenfrei - Wie verwenden?

  1. #1

    Registriert seit
    02.01.2011
    Beiträge
    16

    Agrinova Milbenfrei - Wie verwenden?

    Hallo zusammen,
    ich habe momentan einen geringen Befall mit der roten Vogelmilbe und ich wollte nun zur Bekämpfung dieser das Silikatpulver von Agrinova im Stall ausbringen. Nun weiß ich zwar, dass ich es in den Ritzen und allen Stellen ausbringen soll, wo die Milben sich verstecken können. ABER, auf der Packung steht, dass das Pulver nicht eingeatmet werden soll. Nun frag ich mich, wenn ich es nicht einatmen soll, dann sollen die Hühner es bestimmt auch nicht einatmen. Wie soll das denn vermieden werden, wenn das Pulver doch dauerhaft auf den Stangen und so leigt? Dann atmen sie es doch zwangsläufig ein, da sie auch mit den Flügeln schalgen und so. Dadurch gelangt es doch in die Luft

    Danke schonmal für die Hilfe!!

  2. #2
    Avatar von Caecilie
    Registriert seit
    16.06.2011
    PLZ
    63...
    Land
    Hessen
    Beiträge
    1.212
    Hallo.

    Beim Verpulvern von Agrinova im Hühnerhaus sollte man eine Atemschutzmaske tragen.
    Wenn das Pulver erstmal verteilt ist, stäubt es nicht mehr so sehr. Am besten ist, du stäubst es aus, wenn die HÜhner nicht im Hühnerhaus sind. Dann hat es Zeit sich abzusetzen. Selbst wenn ein wenig Kieselgur stäubt beim Flattern der Hühner ist das nicht schlimm für sie.

    LG Caecilie
    Brakel (gold), Zwerg-Malaien (schwarz, braun), Thüringer Barthühner und versch. Mix-Hühner.

  3. #3
    Avatar von moureze
    Registriert seit
    09.12.2010
    Ort
    Clermont l'Herault
    PLZ
    34800
    Land
    Frankreich
    Beiträge
    42
    ich habe keine schlechte Erfahrung mit Kieselgur gemacht, der Stall ist wieder ok aber ich habe die Hühner für viele Stunden draussengelassen und selbst mit Schutzbrille und Maske gearbeitet -
    habe eine Frage : kann trotzdem ein Huhn für die Küche zubereitwet werden oder vielleicht besser nicht?
    ich weiss es einfach nicht
    LG Biggi

  4. #4
    Avatar von MonaLisa
    Registriert seit
    27.01.2005
    Ort
    Speckgürtel von Berlin
    PLZ
    16540
    Land
    D-Oberhavel
    Beiträge
    5.789
    Kieselgur ist sogar als Lebensmittel/Zusatzstoff in bestimmten Darreichungsformen zugelassen. Folglich kannst du das Huhn der Küche bedenkenlos zuführen. Außerdem ist es höchstens in der Lunge zu finden und diese wird eh nicht gegessen.

    Gruß Petra
    Unser Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann. Francis Picabia
    Ein Tropfen Hilfe ist wertvoller, als ein Ozean voller Sympathie. Verfasser unbekannt

  5. #5
    Avatar von colourfuls
    Registriert seit
    15.07.2011
    Ort
    Hiddenhausen
    PLZ
    32120
    Land
    NRW
    Beiträge
    3.547

    Raubmilben bekämpfen Geflügelmilben?! Bekämpfung in Legebetrieben!

    Da meine Hühner jetzt Milben haben, bin ich im Internet mal auf die Suche gegangen.
    Kieselgur und Co. hab ich Heute benutzt.

    http://pro.refona.nl/pages/deutsch/home.php

    Ich finde es interessant, wenn auch wohl nicht für die Hobbyhaltung gedacht!!
    Dein Leben beginnt mit dem Tag,
    an dem Du einen Garten anlegst.


    Ciao Martina

Ähnliche Themen

  1. Sitzstange milbenfrei bekommen?
    Von mEIn im Forum Innenausbau
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 01.11.2013, 17:07
  2. Agrinova
    Von Ugi im Forum Parasiten
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 12.07.2013, 20:31
  3. Frage zu "Agrinova Milbenfrei"
    Von Isabelle im Forum Parasiten
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 17.04.2013, 09:22
  4. agrinova milbenfrei ausbringen..........
    Von vorwerkreini im Forum Parasiten
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 12.01.2013, 19:44
  5. Hühner tagsüber milbenfrei???
    Von Goldie im Forum Parasiten
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 14.05.2011, 22:15

Stichworte

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •