Ich beabsichtige mir einen heka 15 zu kaufen. Nun meine Frage... braucht man ein Doppelthermustat oder auch die Elektronische Steuerung ??
Ich möchte Hühner und Gänse damit brüten.
mfg
![]() |
Ich beabsichtige mir einen heka 15 zu kaufen. Nun meine Frage... braucht man ein Doppelthermustat oder auch die Elektronische Steuerung ??
Ich möchte Hühner und Gänse damit brüten.
mfg
Nimm nen Hemel
Dummheit schlägt und Feigheit schweigt
Narren reden,kluge Leute wissen
Und wieso ? Einfach so ohne Begründung das nun in den Raum zu werfen stellt mich etwas an die Wand.
an den Antworten hier wäre ich auch interessiert - möchte mir nämlich auch den Heka 15 kaufen
LG Angelika
2/11 Marans s/k, 2/32 Rassehühner bunt gemischt, 1/4 federfüßige Zwerghühner silber/porzellan, 1/3 federfüßige Zwerghühner kennfarbig, 2/5 federfüßige Zwerghühner gold/pozellan, 1/3 Warzenenten, 2/4 deutsche Pekingenten
Ich habe den Heka 10 und bin sehr zufrieden. Einen Fehler habe ich aber bei Heka bemängelt, zwischen Schlupfhorde und Glasfenster ist soviel Platz das ein Küken durchrutschen kann und dann ersäuft es im Wasser. Ich weiß nicht ob Heka den Fehler behoben hat, bei meinen Schlupfhorden habe ich eine kleine Leiste davor geschraubt.
Ein Doppelthermostat bringt doppelte Sicherheit sonst nichts, das muß man selbst entscheiden. Die elektronische Steuerung mit Winkelthermometer brauchst Du in jedem fall, das ist die einfache Ausstattung. Gegen Aufpreis haben sie die Prozessorsteuerung. Ich habe telefonisch bestellt, wollte die elektronische Steuerung und da sie kein Gerät mit elektronischer Seuerung da hatten haben sie mir die Prozessorsteuerung für 20€ Aufpreis verkauft. Ich muß sagen die arbeitet wirklich super genau, es dauert keine 30 Minuten bis die Steuerung gelernt hat und danach schwankt die Temperatur maximal +/- 0,1 Grad und das nur sehr sehr kurz. Der Brüter steht bei mir auf dem Flur und ich gehe oft daran vorbei, teilweise stand die Temperatur bei jeder Kontrolle auf 37,8° eine Überprüfung mit einem digitalem Bruttermometer bestätigte aber die Anzeige.
Beide Sachen braucht man eigentlich nicht, sie machen das brüten aber einfacher und sicherer.
Mechelner, Sundheimer, Sussex gsc, eigene Grünlegerkreuzungen, bunte Legetruppe aus Zwienutzungshühnern, Puten Naraganset, Perlhühner
Ja genau das ist es was ich hören wollte Hagen^^
Siegdruck Platte ? Also diese Vielschichtplatte oder die andere oder isses egal ?
Dunkle Vielschichtplatte ist so wie sie abgebildet sind und ich finde das sieht edler aus. Anders wären sie fast einfarbig hell.
Mechelner, Sundheimer, Sussex gsc, eigene Grünlegerkreuzungen, bunte Legetruppe aus Zwienutzungshühnern, Puten Naraganset, Perlhühner
Heka und hemel sind euigentlcih gleich gut nur kommen die Hemelbrüter besser mit der Luftfeuchte klar,sie halten sie besser.
Dummheit schlägt und Feigheit schweigt
Narren reden,kluge Leute wissen
Hallo Mike,
Siebdruckplatten (Dunkelbraun) sind in jedem Fall beständiger gegen Feuchtigkeit, als diese lackierten Press-Spanplatten, die quellen an den Stößen gerne mal auf, sofern mal etwas feuchter gebrütet bzw. gesprüht wird. Ich verwende einen Heka mit einem Fassungsvermögen von ca. 280 großen Hühnereiern verteilt auf 4 Horden, die Steuerung ist "analog", die genaue Typenbezeichnung kenne ich nicht, habe das Gerät gebraucht gekauft. 2 Ventilatoren sorgen für eine sehr gute Luftzirkulation, mit den Schlupfergebnissen bin ich sehr zufrieden, da können meine beiden kleinen Brüter für ca. 70 bzw. 100 große Hühnereier nicht ganz mithalten.
Gruß Sven
Das Ei ist rund und das Legen dauert 90 Minuten (Sepp Huhnberger)
www.orpifreunde.de
Lesezeichen