Seite 2 von 8 ErsteErste 123456 ... LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 76

Thema: Chicken tractor

  1. #11
    Avatar von Lara44
    Registriert seit
    22.05.2012
    Land
    Portugal 'Alentejo'
    Beiträge
    9.296
    Wenn ich mir da noch Sitzstange + Kotbrett + Legenest(er) vorstelle, finde ich das auch etwas zu klein.
    Deutsche Sperber sind ja doch ziemlich groß.
    Dass mir der Hund das liebste sei, sagst du, oh Mensch, sei Sünde.
    Der Hund ist mir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.

    (Anonymus - wurde früher Franz von Assisi zugeschrieben).
    Liebe Grüße, Lara

  2. #12

    Registriert seit
    20.01.2012
    Beiträge
    4.182
    MOin,


    auch mit dem Auslauf würde das nicht reichen.


    Bekommen die denn noch mehr Freifläche?



    LG Ulrike

  3. #13
    Avatar von Hühnchen2011
    Registriert seit
    14.04.2011
    PLZ
    214xx
    Beiträge
    485
    Moin!

    Also: Ritzen und Löcher mit normalem Acryl abdichten... einfach ne Wurst ziehen und dann mit einen nassen Pinsel überstreichen- so bekommt auch ein ungeübter Arbeiter perfekte Fugen hin.
    OSB Platten sind nicht witterungsbeständig- auch eine OSB Klasse 4 wird nicht ewig halten, wenn man sie ständig dem Wetter aussetzt.

    OSB/1: Platten für den Innenausbau (einschließlich Möbel) zur Verwendung im Trockenbereich.
    OSB/2: Platten für tragende Zwecke zur Verwendung im Trockenbereich.
    OSB/3: Platten für tragende Zwecke zur Verwendung im Feuchtebereich.
    OSB/4: Hochbelastbare Platten für tragende Zwecke zur Verwendung im Feuchtebereich.

    Ich habe meine OSB Platten innen mit einem Acryllack gestrichen, der auch für Kinderspielzeug geeignet ist. Das ist wichtig, daß im Hühnerstall keine Gifte vorhanden sind.
    Den Lack gibts einmal im Jahr bei Al*i....
    Von außen würde ich auch einen Acryllack nehmen... So kannst Du im Sommer auch mit einem Hochdruckreiniger oder dem Gartenschlauch ran und richtig schrubben. Macht dem Lack gar nichts.

    Lüftungslöcher sind sehr wichtig in einem Hühnerstall!
    Was ist das denn für ein Tunnel, den Du da hast?! Soll das der Auslauf werden für die Huhns?
    Ich finde das Haus auch winzigst und den "Auslauf" auch. Hühner brauchen Platz.... bzw sie wollen Platz.
    Wo möchtest Du Nester, Stange, Futtertrog und Tränke unterbringen? Es ist wirklich zu klein. Und was Du auch nicht bedacht hast: Hühner machen süchtig Das bedeutet, ich glaube, es bleibt nicht bei 3 Huhns


    Nette Grüße
    Hühnchen
    Geändert von Hühnchen2011 (04.11.2012 um 22:58 Uhr)
    0,3 Grünleger, 0,4 Braunleger, 0,1 Rotleger, 0,2 Zwerg Welsumer rostrebhuhnfarbig, 0,1 Marans, 0,2 Leghorn, 1,0 Cream Legbar Mix, 4,1 Kaninchen, 1 Aquarium, 1 Hund
    Schaut mal auf meiner Homepage vorbei

  4. #14

    Registriert seit
    01.11.2012
    Ort
    Lütjensee
    PLZ
    22952
    Beiträge
    45
    Themenstarter
    Acryllack von beiden Seiten?
    Halte ich für nicht so schlau, da das Holz dann nicht mehr atmen kann und es bei Feuchtigkeit von innen verfaulen kann.
    Bei meinem Stall sind nur die Wände aus OSB und durch ein Dach geschützt.

    Vielleicht sollte ich meine (Anfänger) Frage noch mal genauer definieren.

    Ich habe gelesen das es in einem Hühnerstall zu einem Milbenproblem kommen kann.
    Um dem vorzubeugen, möchte ich den Stall von innen so aufbauen das die Milben gar nicht so viele Möglichkeiten haben sich zu vermehren, zu verstecken!
    Mein wissen bis jetzt=
    - Möglichst wenig Versteckmöglichkeiten für die Milben
    - Wände Kalken
    - Kotbrett täglich säubern und mit Gritt bepudern
    - oft genug den Stall ausmisten
    - genug Lüftung
    - möglichst gute Haltungsbedingungen für die Hühner

    Meine Persönlichen Wünsche:
    - so wenig Chemie wie es geht benutzen


    Nun meine Frage:
    Wie behandel ich die Innenwände bevor die Hühner einziehen?
    Wie behandel ich die Wände, wenn die Hühner den Stall bewohnen?
    Was ist wichtig um kein Milbenproblem zu bekommen?


    Nun zu meinem chicken tractor:

    ich habe die Anregung für mein chicken tractor (Fahrbarer Hühnerstall) aus einem Buch.
    Den Hühnerstall und den Auslauf, habe ich schon größer gebaut als es im Buch steht.
    Sinn des chicken tractor: das gesammte Hühnerhaus mit Auslauf wird alle paar Tage auf der Rasenfläche weitergeschoben und so wird der Rasen kurz gehalten. Wenn man ein Beet haben will lässt man die Hühner länger an einer Stelle. Oder man stellt sie auf ein abgeerntetes Beet um alle Schneckeneier ect absammeln zu lassen.

    Meine Persönlichem Gründe für den tractor:
    Eventuell kein Rasen mähen mehr!
    Es ist ein Einstieg in die Hühnerhaltung!
    Meine Frau hat Angst vor Ratten und denkt bei der Hühnerhaltung an einem Fleck zieht Ratten an!
    Durch den Auslauf kann unser Hund sich an die Hühner gewöhnen.
    Wir haben ein 1000 Quadratmeter Grundstück, wobei 500 Quadratmeter Wald ist. Wenn sich der Hund an die Hühner gewöhnt hat möchte ich Areale abgrenzen und dann den Hühnerstall im Wechsel in diese Areale hinfahren.
    Ich erhoffe mir dadurch, das kein Areal zu doll beschädigt wird durch die Hühner.
    Es sollen ja auch nur 3 Hühner werden!

    So das reicht erstmal.
    Ich werde noch auf Bildern zeigen, wie ich den Stall von innen Platzsparen einrichten möchte.
    Gruß
    Jan Ladewig

    (Rechtschreibfehler, bitte übersehen)

  5. #15

    Registriert seit
    20.01.2012
    Beiträge
    4.182
    Moin,

    nichts für ungut; nimm den Stall und fahre ihn in unterschiedliche abgezäunte Ausläufe und dann lass sie sich frei bewegen.

    Meine sieben Hühner leben auf insgesamt 400 qm, mit zwei Zäunen voneinander getrennt, wir leben hier auf 3000qm.

    Dieser Auslauf ist echt zu klein, auch wenn sie genug Gras haben, wollen sie sich doch auch die Beine vertreten, mal mit dem Flügeln schlagen, einander im Guten oder im Schlechten hinterherjagen, sich halt wie Hühner bewegen.
    Dazu reicht Dein Auslauf nicht.


    LG Ulrike

  6. #16

    Registriert seit
    01.11.2012
    Ort
    Lütjensee
    PLZ
    22952
    Beiträge
    45
    Themenstarter
    Ich habe den Stall extra so gebaut, das der Auslauf bei bedarf abgebaut werden kann.
    Darauf wird es wohl hinauslaufen.

    Nun meine Frage:
    Wie behandel ich die Innenwände bevor die Hühner einziehen?
    Wie behandel ich die Wände, wenn die Hühner den Stall bewohnen?
    Was ist wichtig um kein Milbenproblem zu bekommen?
    Gruß
    Jan Ladewig

    (Rechtschreibfehler, bitte übersehen)

  7. #17
    Avatar von Hühnermamma
    Registriert seit
    14.03.2008
    Ort
    Rems-Murr-Kreis
    PLZ
    736..
    Land
    Schwaben...
    Beiträge
    9.092
    Wenn Du die Innenwände mit einem dicken Kalkanstrich versiehst, wird der die Fugen wohl auch abdichten. Es sei denn, du hast Ritzen, durch die man "ein Haus durch werfen" kann. Ich habe innen auch OSB nur gekalkt. Ob sich die Milben immer verhindern lassen? Außen sollte der Anstrich schon wetterfest sein. Was bei Deiner Stallkonstruktion bzw. Deinem Auslauf fehlt, ist ein Dach, unter das sie sich bei schlechtem Wetter zurück ziehen können, denn in den Stall gehen sie in der Regel nur zum eierlegen und schlafen. Auch können sie so schlecht ein Staubbad "einrichten", denn wenn Du da noch irgendwas in dieser Richtung reinstellst, ist wirklich kein Platz mehr für die Hühner. Der Auslauf ist für sie stinklangweilig und Du wirst keine Freude haben, die Tiere zu beobachten. Wenn's blöd läuft, fangen sie vor lauter Frust das Federfressen an. Ein Staubbad mit Holzasche oder Kieselgur angereichert ist super wichtig, auch bezüglich der Parasitenbekämpfung am Tier. Deinen Hühnern zuliebe, nimm Dir die Ratschläge zu Herzen.

  8. #18

    Registriert seit
    01.11.2012
    Ort
    Lütjensee
    PLZ
    22952
    Beiträge
    45
    Themenstarter
    ?
    Darauf wird es wohl hinauslaufen!!!
    Was soll ich denn noch schreiben?

    Nein, ich habe keine Ritzen durch die ich ein Haus werfen kann!
    Ich habe ritzen zwischen der Verbindung Dach und Wand.
    Zwischen Fußboden und Wand usw.
    Im Badezimmer werden diese Ritzen mit Sillicon/AcrYl abgedichtet!
    Hat das auch im Stall Sinn?
    Gruß
    Jan Ladewig

    (Rechtschreibfehler, bitte übersehen)

  9. #19
    Avatar von Hühnermamma
    Registriert seit
    14.03.2008
    Ort
    Rems-Murr-Kreis
    PLZ
    736..
    Land
    Schwaben...
    Beiträge
    9.092
    Wurde doch schon geschrieben, dass die Fugen mit Acryl abgedichtet wurden, und anschließend der Stall innen gekalkt!
    # 3, #9, # 13
    Was sollen wir denn noch schreiben?


    Eine Garantie, dass Du keine Parasiten in den Stall bekommst, hast Du wahrscheinlich nie.
    Geändert von Hühnermamma (05.11.2012 um 16:48 Uhr)

  10. #20

    Registriert seit
    01.11.2012
    Ort
    Lütjensee
    PLZ
    22952
    Beiträge
    45
    Themenstarter
    Nur weil das jemand mal gemacht hat, bedeitet das ja nicht das das Sinn macht!
    Hält Acryl überhaupt richtig auf Holz?
    Hält das auch nach mehreren Wintern?
    Wenn nicht ist es keine schöne arbeit das Wieder abzubekommen und es ist erst recht ein guter Unterschlupf für Parasiten.

    Das man Parasiten ganz wegbekommt ist sehr unwahrscheinlich.
    Das ist mir auch klar. Aber man kann den Stall ja so gestalten, das die wahrscheinlichkeit geringer wird.

    Irgendwie komisch, ich bin anderes von Fachforen gewohnt?
    Gruß
    Jan Ladewig

    (Rechtschreibfehler, bitte übersehen)

Seite 2 von 8 ErsteErste 123456 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Praxis beim Chicken Tractor
    Von MikeG im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 11.01.2022, 12:58
  2. Mobiler Hühnerstall (chicken tractor)
    Von Wildfang im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 23.03.2018, 18:14
  3. Probleme beim Bau eines Chicken Tractor
    Von klhof im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 04.11.2013, 08:54
  4. Mobiler Hühnerstall - Chicken Tractor - für die Kükenaufzucht
    Von Luxushühner im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 01.05.2013, 22:25
  5. Chicken Tractor (Mobilstall)
    Von Klara im Forum Der Auslauf
    Antworten: 53
    Letzter Beitrag: 09.12.2011, 17:12

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •