ist das bei euch auch so das bei diesem "SAUWETTER" der stall etwas feucht ist?? streue alle 4-5 tage neu ein!(sagespähne)
gruß sundheimer90
![]() |
ist das bei euch auch so das bei diesem "SAUWETTER" der stall etwas feucht ist?? streue alle 4-5 tage neu ein!(sagespähne)
gruß sundheimer90
Sundheimer federfüßige zwergis araucana wildf. und schwarz und pommernenten blau warzenenten schwarz weiß gescheckt(herzschecken) laufenten rehbraun weiß gescheckt leghorn und braune lohmann
Da bin ich echt froh, hab keinerlei Feuchtigkeit im Stall. Ich bilde mir ein, es liegt an der guten Be- und Entlüftung.
Alle 4-5 Tage neu einstreuen könnte und wollte ich mir nicht leisten. Wenn allerdings der Fußboden richtig nass ist würde ich den nicht durch Einstreu isolieren sondern ablüften lassen.
Es sei denn Du hast Grundwasser, dann über Paletten oder so erstmal einen doppelten Boden schaffen, ansonsten würde ich mal suchen woher das Wasser kommt, Kondensat, Schlagregen, undichte Wand und/oder Dach.
Wie gesagt gute Lüftung ist das A+O. Lufteinlass und -auslass sind wichtig.
Nette Grüße aus der Elbmarsch
Ekpaik
federfüßige Zwerge, Zwergwelsumer
ich habe das gefühl das es an meinen federfüßigen sundheimern und marans liegt da die federn dort ziemlich matschig sind bei diesem wetter ! habe das glück das ich in einer großen baufirma arbeite und da an der kreissäge so einiges an spähnen anfällt in der wochewas heißt be und entlüften
? der stall ist komplett geschlossen und tagsüber ist ein 60x60 cm großes schlupfloch immer geöffnet die enten kriegen in ihrem abteil nur nachts ein wenig zu trinken die hühner immer !!!!!!! aber im entenabteil ist der boden immer nass weil sie keine trinkmanieren haben
Sundheimer federfüßige zwergis araucana wildf. und schwarz und pommernenten blau warzenenten schwarz weiß gescheckt(herzschecken) laufenten rehbraun weiß gescheckt leghorn und braune lohmann
Eine gute Lüftung ist natürlich das a und o in einem Stall: http://www.huehner-info.de/infos/stall_lueftung.htm
Den Enten würde ich für die Nacht kein Wasser rein stellen und den Hühnern auch nur wenn sie ein Lichtprogramm haben, im dunkeln saufen die eh nicht.
An den Fußfedern liegt es bestimmt nicht, alle meine Hühner sind in einem 10m² Stall und der ist Knochentrocken, allerdings habe ich zwei Meter vor dem Stall überdacht und Platten gelegt. Was hast Du denn für einen Boden im Stall? Ist da eine gute Sperrschicht drin? Es ist möglich das der Beton oder die Platten von unten Wasser ziehen, dagegen hilft beim bau eine Sasndschicht und Folie. Wenn es das tatsächlich ist hilft nur Folie rein legen und eine ca 5 cm dicke Betonplatte drüber schütten. Wenhn Du Betonplatten liegen hast würde ich sie hoch nehmen und eine Folie drunter legen.
Mechelner, Sundheimer, Sussex gsc, eigene Grünlegerkreuzungen, bunte Legetruppe aus Zwienutzungshühnern, Puten Naraganset, Perlhühner
Auf jeden Fall solltest du keine Holz-Paletten nehmen. Die fangen bei der Feuchtigkeit an zu schimmeln und dann hast du richtig Spaß mit deinem Stallklima.
Gruß
Stefan
"Eier, wir brauchen Eier!" Zitat Oliver Kahn
1,12 Marans; 0,1 Araucana; 0,4 Grünleger; 1,2 Laufenten; 1,3 Skudden; 1,0 Labrador; 1,2 Katzen
also um ehrlich zu sein liegt mein stall ca.20 cm über dem boden auf 14 kanthölzern darauf sind die holzplatten geschraubt! und wiederum darauf ist eine 2mm dicke folie getackert un darauf streue ich ein! hab mir überlegt vor den stall eine dünne schotterschicht zu tun !
Sundheimer federfüßige zwergis araucana wildf. und schwarz und pommernenten blau warzenenten schwarz weiß gescheckt(herzschecken) laufenten rehbraun weiß gescheckt leghorn und braune lohmann
Ja, oder vielleicht auch eine kleine Überdachung, damit so ein Streif trocken bleibt ?
Da sitzen meine oft gerne auch eine Zeit lang drunter (auf einem schönen dicken Ast am Boden), bevor sie reingehn.
Vielleicht ist auch die Holzhühnerleiter in dem Fall günstig, weil sie schon Wasser von den Federfüssigen aufnimmt.
Ich würde den Stall nicht komplett schließen, auch nicht nachts, die Folie rausnehmen, trocknen lassen, Schlagkalk auf den Boden streuen, kein Wasser nachts, und (da bn ich ein großer Freund von) die Deep Litter Method mit Torf anwenden, also 15cm Torf rein, Kacke 1 Jahr immer nur unterrühren, immer mal wieder Kalk streuseln, fertig. Die Hühner frieren nicht so schnell.
Schau mal hier:
[...]
Das Bild ist von
http://www.nortoncreekpress.com/fres...ry_houses.html
Geändert von AnnTye (08.11.2012 um 11:33 Uhr) Grund: Bild entfernt, Urheberrechtsverletzung. Bitte keine fremden Bilder einbinden oder hochladen.
keine schlechte idee hab gestern die wassergefäse nach drausen gestellt ich warte mal ab wie es sich nun entwickelt ! aber danke für den tipp hühnerleiter ist vorhanden
Sundheimer federfüßige zwergis araucana wildf. und schwarz und pommernenten blau warzenenten schwarz weiß gescheckt(herzschecken) laufenten rehbraun weiß gescheckt leghorn und braune lohmann
Moin!
Wieso hast Du denn eine Plastikfolie auf den Boden getackert? Da ist ja Schimmel schon fast vorprogrammiert.
Falls Du den Boden schützen wolltest, gibt es noch eine andere Möglichkeit: Resoplanplatten auf Maß schneiden und auf den Boden legen. Zwischen Boden und Resoplanplatte tust Du Abstandshölzchen. So ist der Boden geschützt und die Luft kann trotzdem unter der Platte zirkulieren. Ich habe das in meinem Stall auch so gemacht- Allerdings nur unter der Stange. Als Abstandshölzchen habe ich einfach Streifen von Brettern abgesägt und drunter getan. Die Resoplanplatte nehme ich regelmäßig heraus und wasche sie ab. Klappt hervorragend!
Aber das Plastikding würde ich SOFORT rausreißen!!!
Plastik und Holz ist keine gute Ehe.
Vergiß bei all dem aber die Lüftung nicht!!!
Nette Grüße
Hühnchen
0,3 Grünleger, 0,4 Braunleger, 0,1 Rotleger, 0,2 Zwerg Welsumer rostrebhuhnfarbig, 0,1 Marans, 0,2 Leghorn, 1,0 Cream Legbar Mix, 4,1 Kaninchen, 1 Aquarium, 1 Hund
Schaut mal auf meiner Homepage vorbei
Lesezeichen