Seite 1 von 4 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 32

Thema: Walnußlaub als Stalleinstreu

  1. #1

    Registriert seit
    10.01.2011
    Beiträge
    1.256

    Walnußlaub als Stalleinstreu

    Hallo zusammen,

    wir haben einen großen Walnußbaum. Ich habe im Herbst das trockene Laub gesammelt und in Raschelsäcken verpackt. Jetzt streue ich bei jedem misten immer ein zwei Säcke von dem Laub mit in die neue Einstreu. Die Hühner mögen es und zerscharren die Blätter nach und nach zu feinen Stückchen. es riecht angenehm im Stall und ich habe gehört, dass das WalnußLaub auch vorbeugend gegen Insekten wirken soll.

    Macht das noch jemand? Welche Erfahrungen habt ihr damit?

    LG Angelika
    2/11 Marans s/k, 2/32 Rassehühner bunt gemischt, 1/4 federfüßige Zwerghühner silber/porzellan, 1/3 federfüßige Zwerghühner kennfarbig, 2/5 federfüßige Zwerghühner gold/pozellan, 1/3 Warzenenten, 2/4 deutsche Pekingenten

  2. #2
    Avatar von Glücksklee
    Registriert seit
    25.06.2011
    Ort
    Niederbayern
    PLZ
    94
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    3.910
    Hallo Angelika,

    ich mach das auch. Ich hab voriges Jahr hier irgendwo im Forum gelesen, daß Nußlaub (auch das von Haselnüssen) gut gegen externe Parasiten wirkt.
    Außerdem haben die Hühner ihren Spaß daran, wie Du schon schreibst, und das Laub kann man nach dem Ausmisten gut kompostieren.
    Wir verleben unsere schönen Tage, ohne sie zu bemerken; erst wenn die schlimmen kommen, wünschen wir jene zurück. A. Schopenhauer

  3. #3
    Avatar von hühnermami1304
    Registriert seit
    11.06.2012
    Ort
    Zirndorf
    PLZ
    90513
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    181
    Auch ich wollte unser Laub sammeln und im Winter mit als Einstreu benutzen, da ich hier irgendwo gelesen habe, dass das Walnusslaub Milben und Co. fernhalten soll.

    Leider hatte ich kein Glück auch nur ein einziges trockenes Blatt aufsammeln zu können, da es bei uns momentan jeden 2. Tag regnet.. :-(

    Nachdem ich jetzt lese, welchen Spaß euere Hühner damit haben, ärgert es mich noch mehr kein Laub bekommen
    zu haben.
    Liebe Grüße
    Petra und ihre Rasselbande


    (0.13 Hybrid/Orpington/Blausperber Mix, 3.0 Orpington/Blausperber Mix, 0.0.0 Mix-Mix)

  4. #4

    Registriert seit
    22.11.2009
    Beiträge
    396
    Nusslaub lässt sich aber nicht gut kompostieren, da es sehr viel Gerbsäure enthält wirkt es zwar im Hühnerstall als „Desinfektionsmittel“ aber auf dem Kompost behindert es auch den Verrottungsprotzes.

    Gruß

    Stefan

  5. #5

    Registriert seit
    10.01.2011
    Beiträge
    1.256
    Themenstarter
    Stimmt- es ist nicht so gut auf dem Kompost, aber vermischt mit dem Rest der Einstreu und den anderen Gartenabfällen klappt es einwandfrei

    LG Angelika
    2/11 Marans s/k, 2/32 Rassehühner bunt gemischt, 1/4 federfüßige Zwerghühner silber/porzellan, 1/3 federfüßige Zwerghühner kennfarbig, 2/5 federfüßige Zwerghühner gold/pozellan, 1/3 Warzenenten, 2/4 deutsche Pekingenten

  6. #6
    Avatar von bellapaula
    Registriert seit
    07.09.2011
    Ort
    Nürnberg
    PLZ
    90451
    Land
    Frankenland
    Beiträge
    3.640
    jaaaa, Petra, schrecklich,- bei uns ist auch schon Land unter! Allerdings habe ich die Blätter schon früher gesammelt!!!

    Ich habe die Walnußblätter gemischt mit allem möglichem im Stall, das riecht so gut und die Ladies mögen es auch gerne!!

    Liebe Grüße, bellapaula
    Geändert von bellapaula (12.11.2012 um 14:13 Uhr)
    1x Zw.-Orloff, 1x Zw.Welsumer, 2x Antwerpener Bartzwerg, 1x Zw-Mix, 2x dt. Zwerghuhn, 2x Zw-Barnevelder, 1x Zw-Wyandotte, 1x Chabo, 1x Bantam, 3x Zw.Federfuß, und 2 Bantamküken zitron- porzell.

  7. #7
    Avatar von hühnermami1304
    Registriert seit
    11.06.2012
    Ort
    Zirndorf
    PLZ
    90513
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    181
    hi bellapaula,

    ja es ist einfach fürchterlich.. :-( dauernd so trüb und nasskalt.
    Bist ja gleich um die Ecke von uns...

    Vorher sind nur ein paar Blätter bei uns gefallen - und als sie gefallen sind, hat es auch schon angefangen zu regnen... :-( So ein Mist. Das Ärgert mich ohne Ende - aber gut, damit muss ich (und natürlich auch meine Rasselbande) leben. Vielleicht klappt es ja nächstes Jahr...
    Liebe Grüße
    Petra und ihre Rasselbande


    (0.13 Hybrid/Orpington/Blausperber Mix, 3.0 Orpington/Blausperber Mix, 0.0.0 Mix-Mix)

  8. #8
    Avatar von brookhuhn
    Registriert seit
    10.11.2008
    PLZ
    17***
    Beiträge
    1.320
    Bei uns ist es ähnlich, das Laub war klatschnass dieses Jahr, aber wir haben nach zwölf Jahren endlich die erste große Walnussernte. Allein das ist toll.
    1,30 Isländische Landnahmehühner, 3 Bienenvölker in Bienenkisten, Katze SiSi, Kater Charly

  9. #9
    Avatar von bellapaula
    Registriert seit
    07.09.2011
    Ort
    Nürnberg
    PLZ
    90451
    Land
    Frankenland
    Beiträge
    3.640
    Schön für Euch wir haben zwar 2 große Walnußbäume, allerdings haben wir auch einige fleißige "Wal- und Haselnußbeauftragte" in Form von Eichhörnchen Da haben wir leider keine Chance, und fast keine Nüsse Dabei mag ich die Walnüsse besonders, wenn innen die Haut auf der Nuß noch etwas weich ist

    Liebe Grüße, bellapaula
    1x Zw.-Orloff, 1x Zw.Welsumer, 2x Antwerpener Bartzwerg, 1x Zw-Mix, 2x dt. Zwerghuhn, 2x Zw-Barnevelder, 1x Zw-Wyandotte, 1x Chabo, 1x Bantam, 3x Zw.Federfuß, und 2 Bantamküken zitron- porzell.

  10. #10
    Avatar von hühnermami1304
    Registriert seit
    11.06.2012
    Ort
    Zirndorf
    PLZ
    90513
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    181
    Auch wir haben ganz viele Haselnuss- und Walnussmitesser so dass wir vielleicht wenn es hoch kommt von jeder Sorte eine Hand voll Nüsse ergattern haben können.

    Ohhh jaaaahhh.... auch ich mag die Walnüsse mit weicher Haut am liebsten. So wenn die Haut noch etwas feucht ist und man sie noch schön abziehen kann. Hmmmmm leeecker.... :-)
    Liebe Grüße
    Petra und ihre Rasselbande


    (0.13 Hybrid/Orpington/Blausperber Mix, 3.0 Orpington/Blausperber Mix, 0.0.0 Mix-Mix)

Seite 1 von 4 1234 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Reinigung - Stalleinstreu & Co
    Von Landei im Forum Wachteln
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 07.06.2022, 21:06
  2. Abgefallenes Walnußlaub in den Stall ?
    Von Cookie0102 im Forum Dies und Das
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 08.10.2014, 16:35
  3. Häckselgut von Tannen als Stalleinstreu?
    Von bembelchen im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 29.01.2014, 12:28
  4. stalleinstreu
    Von rosahelene im Forum Gänse
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 07.08.2013, 08:18
  5. Legemehl aus der Stalleinstreu herauspicken?
    Von Ingmar im Forum Hauptfutter
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 12.03.2013, 10:03

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •