Seite 5 von 8 ErsteErste 12345678 LetzteLetzte
Ergebnis 41 bis 50 von 72

Thema: Was als Einstreu

  1. #41
    Avatar von LJB
    Registriert seit
    18.01.2013
    Land
    Steiermark
    Beiträge
    983
    Hi,

    ich versteh nicht, wieso Kuschelfaktor? Die Huhns sitzen in der Nacht auf der Stange, weit weg vom Einstreu und Tagsüber sind meine Zumindest draussen. Sie kuscheln nie im Einstreu...

    Bei mir kommt kein Stroh hinein. Momementan habe ic Sägespäne, damit bin ich aber auch nicht ganz zufrieden. Ich denke momentan an Sand oder Hanfstreu, kann mir aber auch noch nicht entscheiden. Beim Sand, wohnen da keine Flöhe drin? Irgendwie sagt mir mein Gehirn das im Sand auch Viecher leben.
    Grüße Leo

    0.7 Sulmtaler 1.3 Altsteirer 2:8 Wachteln 1.1 Laufenten
    1.1 Harris Hawk 1.1 Kanickel 1.4 Krainer Steinschafe 1.1 Hund 1.2 Katze

  2. #42

    Registriert seit
    21.02.2013
    PLZ
    355
    Land
    Hessen
    Beiträge
    327
    Hallo Leo,


    zum Kuschelfaktor:


    wir wollen Orpingtons haben, da wurde mir schon von verschiedenen Haltern/Züchtern gesagt das Orpis nicht auf der Leiter schlafen sondern unten im Streu.

    Noch dazu: kennst Du das nicht? Manche Menschen benötigen was an Einstreu "fürs Auge", weil diese denken das es den Tieren zu unbequem ist ... Mein Pferd z.B. steht auf Stallmatten und wird daher recht wenig im gegensatz zu einer "normalen" mit Stroh eingestreuten Box eingestreut. Werde super oft gefragt "Hat es das Pferd denn überhaupt gemütlich "

    Und darf ich noch fragen warum Du kein Stroh nimmst? Auch wegen der ev. zu befürchteten Milben? Oder wegen dem schlechten misten?

    Danke schonmal
    Liebe Grüße, Sabine

  3. #43
    Avatar von piep600
    Registriert seit
    19.07.2009
    Land
    Mecklenburg-Vorpommern
    Beiträge
    2.006
    was spricht eigentlich gegen stroh??

    nehm ich schon seit jahren, ab der 1. stunde. in den halmen finden die kleinen beinchen schon halt . eine schale mit sand --- oder kükenmehl, ja ich weiß zu teuer zum baden, aber wenn man so ein küken hat, kostet es für die 1. tage auch nicht die welt.
    da ich mein stroh draußen lagere und da auch mal irgendein parasit oder so was reinkommen kann, bekommen die kleinen nen tropfen Verminex aufs haupt.

    viele grüße marina

  4. #44
    Avatar von Küken1984
    Registriert seit
    28.12.2012
    Ort
    Waldviertel
    PLZ
    3822
    Land
    Österreich
    Beiträge
    423
    @ Feivel, ich habe nun 1/7 Orpington und sie Schlafen alle Nachts auf der "Stange", wobei es sich dabei um einen 5/8er Staffel handelt der die breite seite oben hat damit sie mehr auflagefläche haben.
    LG
    1/2 Hunde, 0/2 Pferde, 0/2 Katzen , 1/7 Orpington (1/5gsg,0/1Gelb,0/1 Farbmix)

  5. #45

    Registriert seit
    08.03.2013
    Ort
    Bignasco
    PLZ
    6676
    Land
    Schweiz
    Beiträge
    136
    hallo
    ich nehme sand (fluss 2min vom stall) dann bis jetzt stroh, aber wie schon jemand sagte zuviel abfall.
    mein bauer in der naehe hat ein ganz kurzes streustroh probiere das mit dem sand wird sicher gut.
    meine huehner sitzen auf der stange nur zwei aus der (unterster schicht )muessen noch auf dem boden schlafen
    meine Huehner sind besser als jeder Psychiater

  6. #46
    Avatar von LJB
    Registriert seit
    18.01.2013
    Land
    Steiermark
    Beiträge
    983
    Ich nehme kein Stroh weil:

    -da angeblich Milben und Flöhe optimale Bedingungen finden
    -Stroh auf dem Kompost recht "groß" wirkt im Vergleich zu Sägespäne, Hanfstreu usw. Mir kommt vor nach 2 Mal Regnen sind Sägespäne su gut wie zersetzt....
    -Stroh m.E. den Geruch nicht so toll bindet und wesentlich öfters gewechselt werden will.
    -Sägespäne im Auslauf verschwinden, das Stroh was die Tiere und auch wir Menschen mit unsere Stiefeln verteilen rundum dem Stall unschön ausschaut und für die Wiese ist es angeblich nicht so gut.
    -Optisch gefällt mir Hanfstreu am besten, Preistechnisch gefällt mir Stroh wiederum sehr gut.

    €21 für 100l Hanfstreu finde ich schon happig. Habe so ein riesen runde Stroballen für 25€ aber den verwende ich als Pfeilfang zum Bogenschießen. Sägespäne fallen bei mir immer wieder an wenn ich Brennholz mache, da reichen aber die Mengen nicht aus.

    Im neuen Stall habe ich heute eine Mischung aus Sägespäne und Hanfstreu eingestreut. Da werde ich noch trockenes Laub aus dem Mischwald hinzufügen und sobald wieder welche da sind, Nußbaumblätter.

    Wegen Sand habe ich mal gelesen das es an die Krallen kleben bleiben kann. Wenn das Huhn/Küken danach wieder in ein Kothaufen steigt pickt da wieder Sand dran usw. Irgendwann sollen dan richtige Klumpen enstehen. Habe ich aber nur einmal gelesen auf der Homepage von ein Wachtelzüchter. Hier im Forum konnte ich bez. Sand nichts negatives finden. Sand kann ich im Gemüse Garten und auf Teile unser Rasenfläche eigentlich gut brauchen....

    Wegen artgerechte Haltung sagt mir Deep Litter am meisten zu. Ich denke schon das es sehr gut ist ein funktionierendes Ökosystem(chen) im Stallboden zu haben. Da muss ich aber erst mehr Info sammeln und nach die Optimale zusammensetzung suchen bzw. Quellen dafür ausfindig machen. Was ich bisher gelesen habe ist das Deep Litter wohl ein sehr gute Prevention gegen Milben und Co. ist

    ps: wenn die Hühner nicht auf der Stange wollen würde ich erst recht auf die Kuschelfaktor verzichten und Sand einstreuen. Vielleicht gehen sie dann eher auf der Stange. Wenn sie im Einstreu schlafen würde ich erst Recht kein Stroh nehmen.
    Geändert von LJB (10.04.2013 um 17:09 Uhr)
    Grüße Leo

    0.7 Sulmtaler 1.3 Altsteirer 2:8 Wachteln 1.1 Laufenten
    1.1 Harris Hawk 1.1 Kanickel 1.4 Krainer Steinschafe 1.1 Hund 1.2 Katze

  7. #47
    Avatar von piep600
    Registriert seit
    19.07.2009
    Land
    Mecklenburg-Vorpommern
    Beiträge
    2.006
    für stroh beim küken!
    leicht zu säubern den der kot fällt runter
    halt an den kleinen wackel beinen
    billig
    gegen viehzeug - verminex
    saubermachen tu ich die kleinen sowieso täglich... über etwas anderes brauchen wir hier auch nicht reden
    stroh im garten unter die erde bringt höhere erträge
    ich nehm das stroh von den kleinen noch als einstreu für die großen, die picken sich dann noch die essensreste raus
    lg marina
    ok. ich wohn auch auf dem dorf :-)

  8. #48
    Avatar von LJB
    Registriert seit
    18.01.2013
    Land
    Steiermark
    Beiträge
    983
    Klar wird täglich gereinigt. Aber 2 Handtücher pro Tag zu waschen ist kein Vergleich zu 500 Gramm Hanfstreu auf dem Kompost zu werfen.

    Also damit man Stroh verwenden kann braucht man Verminex....
    Aber gut, ich habe mir viel Mühe gemacht im neuen Stall so wenig wie möglich verstecke für Milben zu haben, Ritzen verfugt, ordentlich gekalkt usw. Da Stroh hohl ist kommt es bei mir nicht im Stall.
    Stroh unter der Erde ist gut, Stroh auf der Erde heißt Mulchen und bewirkt Wachstumshemmung der Pflanzen. Im Auslauf von mir nicht gewünscht, im Gegenteil...
    Grüße Leo

    0.7 Sulmtaler 1.3 Altsteirer 2:8 Wachteln 1.1 Laufenten
    1.1 Harris Hawk 1.1 Kanickel 1.4 Krainer Steinschafe 1.1 Hund 1.2 Katze

  9. #49
    Avatar von Strandhuhn
    Registriert seit
    18.11.2012
    Ort
    Ostseeküste
    PLZ
    236*
    Beiträge
    203
    Also ich steh im grunde vor dem Gleichen Problem wie du,
    wir fangen mit den Hühns an und wenn man fragt, kriegt man von 5 Leuten 8 meinungen ^^
    Grad was das einstreu betrifft hab ich viel Gelesen. Ich bin ein fauler Mensch und arbeite in der Saison sehr viel, da kann ich nichts gebrauchen was viel Arbeit macht. Also hab ich mich mal durch den Deep Litter Thread gewühlt. Aber auch da bin ich nicht wirklich schlauer geworden.
    Beim Ausbau des Hühnerhauses ist jetzt auch aufgefallen, dass der Stall von unten Feuchtigkeit abbekommt, durch die ungünstige Hanglage.

    Hab jetzt den Boden Nagetiersicher gemacht, mit Draht, dadrüber kommt grober Kies, damit die Einstreu von unten nicht nass wird und der Boden auch von unten belüftet wird. Dadrauf soll Pinienrinde, Lein-Einstreu und Sägemehl. Eigentlich wollte ich auch Torf nehmen, davon bin ich aber schon wieder weg, lässt sich blöd verwerten wenn die Einstreu getauscht wird und ist nicht gut für die Welt. Beim Leinstreu bin ich alle Händler abgefahren und schlussendlich hierüber gestolpert: http://www.louven-shop.de/index.php
    die sind trotz versand 40% Günstiger als die örtlichen Händler. Mal sehen wie sich die Mischung macht =)

    gruß
    lg Sarah

    Erst wenn wir Beschäftigung als Erfüllung empfinden, haben wir Freude bei dem was wir tun.

  10. #50
    Avatar von LJB
    Registriert seit
    18.01.2013
    Land
    Steiermark
    Beiträge
    983
    Danke für den Link, ist wirklich günstig
    Grüße Leo

    0.7 Sulmtaler 1.3 Altsteirer 2:8 Wachteln 1.1 Laufenten
    1.1 Harris Hawk 1.1 Kanickel 1.4 Krainer Steinschafe 1.1 Hund 1.2 Katze

Seite 5 von 8 ErsteErste 12345678 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Einstreu
    Von ARRAndy im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 13.03.2018, 07:41
  2. Einstreu
    Von hansb im Forum Innenausbau
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 02.10.2014, 21:19
  3. Einstreu
    Von Moni72 im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 10.03.2013, 10:21
  4. Einstreu
    Von Dirkp im Forum Gänse
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 18.02.2011, 14:39
  5. Einstreu??
    Von Orpidad im Forum Innenausbau
    Antworten: 74
    Letzter Beitrag: 31.12.2008, 20:23

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •