
Zitat von
LJB
Ich nehme kein Stroh weil:
-da angeblich Milben und Flöhe optimale Bedingungen finden
-Stroh auf dem Kompost recht "groß" wirkt im Vergleich zu Sägespäne, Hanfstreu usw. Mir kommt vor nach 2 Mal Regnen sind Sägespäne su gut wie zersetzt....
-Stroh m.E. den Geruch nicht so toll bindet und wesentlich öfters gewechselt werden will.
-Sägespäne im Auslauf verschwinden, das Stroh was die Tiere und auch wir Menschen mit unsere Stiefeln verteilen rundum dem Stall unschön ausschaut und für die Wiese ist es angeblich nicht so gut.
-Optisch gefällt mir Hanfstreu am besten, Preistechnisch gefällt mir Stroh wiederum sehr gut.
€21 für 100l Hanfstreu finde ich schon happig. Habe so ein riesen runde Stroballen für 25€ aber den verwende ich als Pfeilfang zum Bogenschießen. Sägespäne fallen bei mir immer wieder an wenn ich Brennholz mache, da reichen aber die Mengen nicht aus.
Im neuen Stall habe ich heute eine Mischung aus Sägespäne und Hanfstreu eingestreut. Da werde ich noch trockenes Laub aus dem Mischwald hinzufügen und sobald wieder welche da sind, Nußbaumblätter.
Wegen Sand habe ich mal gelesen das es an die Krallen kleben bleiben kann. Wenn das Huhn/Küken danach wieder in ein Kothaufen steigt pickt da wieder Sand dran usw. Irgendwann sollen dan richtige Klumpen enstehen. Habe ich aber nur einmal gelesen auf der Homepage von ein Wachtelzüchter. Hier im Forum konnte ich bez. Sand nichts negatives finden. Sand kann ich im Gemüse Garten und auf Teile unser Rasenfläche eigentlich gut brauchen....
Wegen artgerechte Haltung sagt mir Deep Litter am meisten zu. Ich denke schon das es sehr gut ist ein funktionierendes Ökosystem(chen) im Stallboden zu haben. Da muss ich aber erst mehr Info sammeln und nach die Optimale zusammensetzung suchen bzw. Quellen dafür ausfindig machen. Was ich bisher gelesen habe ist das Deep Litter wohl ein sehr gute Prevention gegen Milben und Co. ist
ps: wenn die Hühner nicht auf der Stange wollen würde ich erst recht auf die Kuschelfaktor verzichten und Sand einstreuen. Vielleicht gehen sie dann eher auf der Stange. Wenn sie im Einstreu schlafen würde ich erst Recht kein Stroh nehmen.
Lesezeichen