Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: Vorwerk mit grünen Ohrscheiben

  1. #1

    Registriert seit
    23.06.2011
    PLZ
    28857
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    18

    Vorwerk mit grünen Ohrscheiben

    Hallo,

    ich habe über die Suchfunktionen nichts gefunden, vielleicht kann mir jemand helfen:
    Ich habe drei Vorwerkhennen (zwei aus einer eigenen Henne, eine aus einem anderen Stamm), die günliche Ohrscheiben haben, deutlich erkennbar.

    Diese haben sie nicht von Anfang an gehabt, alle anderen Tiere weisen die nicht auf.

    Was kann das sein?

    Vielen lieben Dank

    Tanja

  2. #2
    Avatar von KerK
    Registriert seit
    14.10.2005
    Ort
    bei Bremen
    PLZ
    28...
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.785
    Moin!

    Meine Vorwerker hatten in der Zeit als die Ohrscheiben anfingen größer zu werden, aber bevor die Hennen legereif waren, bläulich/türkis wirkende Ohrscheiben. Später waren sie reinweiß.
    Wie alt sind deine Hennen jetzt? Notfalls wäre auch ein Foto hilfreich.

    Grüße
    LG
    Dennis

  3. #3

    Registriert seit
    23.06.2011
    PLZ
    28857
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    18
    Themenstarter
    Zwei sind Junghennen aus diesem Sommer, eine Henne ist 2 Jahre alt. Versuche nachher mal Fotos einzustellen-sind auch wirklich grün. Die beiden jungen Hennen habe ich meiner Nachbarin abgegeben; da wir auch nicht identisch füttern schließen wir eine futterbedingte Färbung auch aus.

  4. #4
    Avatar von kniende Backmischung
    Registriert seit
    14.06.2011
    Ort
    Königswinter
    PLZ
    53639
    Land
    D
    Beiträge
    12.282
    Hallo,

    ich möchte mich hier mal mit einer, für mich rätselhaften, Entdeckung anschließen:

    Eine meiner Hennen hat auch hellgrüne Ohrscheiben. Die ist von Juli 2011, also über ein Jahr. Es handelt sich um eine schwarze Krüperin.
    Ebenso habe ich eine Henne, die halb Krüper, halb Grünleger ist (ebenfalls schwarz). Die hat weiße Ohrscheiben.

    Ich bekomme auch ein weißes und ein grünes Ei und war bis vor kurzem sicher, dass das weiße von der Krüperin war. Pustekuchen! Ich stand kürzlich daneben und habe mit eigenen Augen gesehen, dass das grüne Ei von der Krüperin stammt! Der Grünleger-Mix legt weiß .

    Ist es Zufall, dass die hellgrünen Ohrscheiben zum Grüne-Eier-Huhn gehören, oder hat das tatsächlich mit dem zu tun, was sie legt??

    LG Silvia
    Das sind die Weisen, die über den Irrtum zur Wahrheit reisen.
    Die im Irrtum verharren, das sind die Narren.
    F. Rückert
    2.5 Mechelner gesperbert, 0.1 Mechelner fehlfarben gesperbert-weiß columbia, 0.1 LaFleche/Araucana schwarz.

  5. #5
    Avatar von kikiriki51
    Registriert seit
    20.03.2012
    Beiträge
    933
    ...genauso eine junghenne habe ich auch..., habe es vor kurzem hier irgendwo geschrieben, grüne Ohrlappen,...und jetzt erwarte ich grüne Eier von ihr...basta...

    lg. kikiriki51

  6. #6
    Avatar von KerK
    Registriert seit
    14.10.2005
    Ort
    bei Bremen
    PLZ
    28...
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.785
    Moin!

    Also erstmal legen reinrassige Krüper weiße Eier. Weißlegender Grünleger und grünlegender Weißleger hört sich ein wenig nach Verwechslung an.

    Was die Verknüpfung von Ohrscheiben/lappen und Eifarbe angeht:

    Zitat Zitat von KerK Beitrag anzeigen
    Ohrscheiben werden die weißen und Ohrlappen die roten Kopfpunkte genannt, die mit dem Organ Ohr übrigens nichts zu tun haben.
    Die Eifarbe kann man zwar bei vielen Hühnern daran erkennen, aber nicht bei allen.
    In einer Arbeit, die hier kürzlich irgendwo gepostet wurde, stand folgendes: "The truth is egg color is not genetically linked to ear lobe color." Gleich auf Seite eins und auch mit Beispielen belegt.
    Die grüne Eifarbe kommt im Gegensatz zu anderen Farben selten vor, sodass in den meisten Grünlegern die Gene der gleichen Ausgangsrassen stecken dürften. Daher treten gewisse Merkmale immer wieder auf, müssen aber nicht unbedingt ein sicheres Indiez für grüne Eier sein.
    Grüne Ohrscheiben kenne ich persönlich überhaupt nicht, lediglich ein Türkis, so wie es z.B. bei den Seidenhühnern vorkommt. Bin sehr gespannt auf das versprochene Foto!

    Grüße
    LG
    Dennis

  7. #7
    Avatar von kniende Backmischung
    Registriert seit
    14.06.2011
    Ort
    Königswinter
    PLZ
    53639
    Land
    D
    Beiträge
    12.282
    Hi Dennis,

    ja, ich hab auch den Eindruck, dass die Huhns da was verwechseln.
    Die Krüperin ist von einem, zumindest regional, bekannten Züchter mit etlichen Ausstellungserfolgen und ist garantiert aus einem weißen Ei geschlüpft!
    Die Grünlegerin ist garantiert aus einem grünen Ei und ich kenne die leibliche Mutterhenne.

    Ich weiß genau, wann die beiden aus welchem Ei geschlüpft sind, weil meine Henne in der Küche gebrütet hat und nur zwei grüne und drei weiße Eier hatte. (Das andere Küken aus dem grünen Ei ist mein Hahn. Ebenfalls eindeutig Rheinländermix)

    Daher war ich verblüfft, als ich zufällig sah, wie die Kurzbeinige ein grünes Ei herausdrückte (die sind alle total zahm)! Verwechslung ausgeschlossen!

    LG Silvia
    Das sind die Weisen, die über den Irrtum zur Wahrheit reisen.
    Die im Irrtum verharren, das sind die Narren.
    F. Rückert
    2.5 Mechelner gesperbert, 0.1 Mechelner fehlfarben gesperbert-weiß columbia, 0.1 LaFleche/Araucana schwarz.

  8. #8
    Avatar von Sterni2
    Registriert seit
    09.06.2012
    Ort
    Salzkammergut
    Land
    Österreich
    Beiträge
    9.997
    Ich frag mich auch seit ein paar Tagen, warum da einer Gelbe Ohrscheiben hat.
    - Werden dann wohl gelbe Eier, was? Mein kleiner Italiener-Zwerghuhn-Mix.
    Vergeht vielleicht auch noch. Füße und Schnabel sind ebenfalls recht gelb.
    kampi.jpg

  9. #9
    Avatar von KerK
    Registriert seit
    14.10.2005
    Ort
    bei Bremen
    PLZ
    28...
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.785
    Moin!

    Wenn du von dem Huhn ein Ei kriegst, dann möchte ich davon ein Beiweisvideo. Egal welche Farbe es hat.
    Waren die Ohrlappen vorher komplett rot und sind jetzt so blass/gelb geworden?

    Grüße
    LG
    Dennis

  10. #10
    Avatar von Sterni2
    Registriert seit
    09.06.2012
    Ort
    Salzkammergut
    Land
    Österreich
    Beiträge
    9.997
    Hehehe ja klar ... ich meinte ja vielleicht seine Nachfolger
    Waren vorher rot, dann richtig gelb und scheinen jetzt etwas abzublassen.
    LG Sterni

Ähnliche Themen

  1. Geschwollene Ohrscheiben
    Von KatzeMotzi im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 13.09.2014, 22:40
  2. vorwerk oder zwerg-vorwerk?
    Von zui im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 05.05.2012, 12:25
  3. Weiße Flecken an Ohrscheiben
    Von Brock im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 13.09.2009, 18:29
  4. Vererbung der Farbe der Ohrscheiben
    Von Nubsi im Forum Züchterecke
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 22.08.2007, 10:25

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •