Seite 2 von 6 ErsteErste 123456 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 56

Thema: Regenwasser anstatt Leitungswasser

  1. #11
    Avatar von Orpington/Maran
    Registriert seit
    07.06.2012
    PLZ
    1
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    7.904
    Meine lieben auch je älter deso besser Ich habe am Anfang jeden Tag ein schön sauberes Gefäss genommen und schön frisches Leitungswasser reingegossen, sie haben sich das Wassern woanders geholt, ihre Spezialität ist bei der Regenrinne vom Stall zu warten ( bei Regen) und dann dort direkt zu trinken , am Anfang habe ich mich gewundert, woher das seltsame Geräusch im Schuppen bei Regen kommt, jetzt weiss ich, es sind meine Hühner, die gegen die Rinne picken...
    Ich mache es jetzt so, dass ich im Stall immer "frisches" Wasser habe, den Rest holen sie sich im Garten, mein Hund mag übrigens gar kein Leitungswasser, ich überliste ihn, indem ich das Futter mit dem Wasser einweiche, draußen sucht er die Regentonne, und trinkt sich "satt" ...
    Ich muss dazu anmerken, dass unsere Wasserqualität nicht die beste ist, ich war mal bei einer Wasserwerksführung, das hätte ich sein lassen sollen!!! Unser Wasser läuft NUR durch Filter, die Eisen und Kalk entfernen( was immer noch reichlich vorhanden ist ) und etwas Sauerstoff wird zugegeben , es riecht dort wie nach Faulgasen ....Davor habe ich in der Heide gewohnt, erstklassiges und weiches Wasser, dass erste Mal, als ich mir Nachts Wasser vom Hahn ( den eisernen ) holen wollte, hätte ich fast gespuckt, so schlecht schmeckt das Wasser. Seit dem koche ich es vor Nutzung ab, und extra Kalkfilter habe ich mir auch ( nicht gerade erfolgreich) einbauen lassen..

  2. #12
    Avatar von catrinbiastoch
    Registriert seit
    01.10.2009
    Beiträge
    6.852
    Die Antwort liegt in den Wasserkristallen und somit in der Information des Wassers . Würde hier den Rahmen sprengen . Ist auch für ewige Zweifler mit vielen Beweisfotos ausgestattet . Kauft Euch das ruhig mal . Ist wirklich sehr , sehr schön . www.koha-verlag.de . Schönen Sonntag , Catrin
    " Wenn auf der Erde die Liebe herrschte , wären alle Gesetze entbehrlich ! " Aristoteles

  3. #13
    Avatar von Gaya
    Registriert seit
    28.07.2012
    Ort
    Allgäu
    PLZ
    876
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.768
    Danke Catrin, das sagt mir schon was.
    Werde ich mal auf meinen Wunschzettel vermerken. Ich wollte mir schon so lange ein Buch von Emoto kaufen ...
    5.75 von allem etwas

  4. #14
    Avatar von Famira
    Registriert seit
    11.03.2012
    Ort
    Celle
    PLZ
    29
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.883
    Zitat Zitat von Gaya Beitrag anzeigen
    Darum lass ich die Impferei!
    Und aus stehenden Wasserlachen sollte man echt nicht trinken lassen, da sind noch ganz andere Dinge drin, als Pavo. .
    Mein Hund hat da GSD ein Näschen für und trinkt nur was in ihrer Nase einwandfrei ist. Also keine Dreckspfützen, nur feines frisches Regenwasser und Bachwasser.
    Impfen bei uns auch nicht, nur Grundimmunisierung.

    Meine haben nicht so das Näschen für gut und schlecht. Die wollen immer wieder aus Pfützen trinken. Muß ich einfach aufpassen.

    LG Famira

  5. #15
    EnteGansundSchwan Avatar von Lexx
    Registriert seit
    04.11.2005
    Ort
    83... bavarian Sibiria
    Beiträge
    10.483
    Impfdiskussionen gibt´s hier im Forum zu genüge, aber primär geht´s ja ums Regenwasser. Es geht auch nicht ums Pfützenwasser. Das steht meistens nur 24-48 Stunden, je nach Witterung, dann ist´s verdunstet. In der Regentonne dann aber doch einige Zeit, auch bei höheren Temperaturen, und dann züchtet man unter Umständen darin:
    • Salmonellen
    • Kokzidien
    • gelber Knopf
    • Fäulnisbakterien durch z.B. einen Vogelkadaver in der Dachrinne


    konzentriert wird in so einer Tonne dann auch (durch ständigen Eintrag contra Verdunstung):
    • Gerbsäuren durch Laub auf dem Dach oder in der Dachrinne
    • Kupfer von der Rinne und Rohren
    • auf dem Dach abgelagerter Dreck durch PKW-Abgase und Rauch aus Schornsteinen


    Dann noch so Kleinigkeiten wie zum Beispiel aväre Influenza Viren aus Vogelkot.

    Klar bevorzugen Tiere weiches Wasser mit Geschmack. Pfütze schmeckt erdig und es riecht für ein Tier angenehmer als eben Leitungswasser dem Chlor zugesetzt ist (und das passiert bei jeder Aufbereitung nach der Klärung und Filterung), dazu dann der Kupfergeschmack und -geruch der Rohre. Ob das Regenwasser dann gesünder ist... wenn man den Schadstoffeintrag durch Abgase von Verkehr und Industrie bedenkt?

    Für mich käme kein Regenwasser vom Dach über die Tonne oder Zisterne in die Tränken. Ich weiß nämlich wie verkackt unser Dach durch Dohlen und Krähen ist und wieviel "Luft"schmutz sich auf dem Dach ablegt... hab Dachfenster... da sieht man was man putzt
    Geändert von Lexx (25.11.2012 um 14:46 Uhr)
    So we're different colours and we're different creeds
    And different people have different needs
    It's obvious you hate me though I've done nothing wrong
    I've never even met you, so what could I have done?


  6. #16
    Avatar von July-Plankton
    Registriert seit
    05.07.2011
    Ort
    Oranienburg
    PLZ
    16515
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    5.875
    Bei Lexx unterschreib.
    Ich nehm das Regenwasser lieber zum Blumen gießen.


    Jap. Wachteln, Gänse, Brahma reb.geb., Bresse gauloise, Marans slb.gesp.+splash, Zwerg-Seidenhühner, Ayam Cemani, gestruppte Zwerg-Paduaner chamois-weiß-gesäumt, 1.0 Pferd

  7. #17

    Registriert seit
    04.07.2009
    Land
    TIROL/ÖSTERREICH
    Beiträge
    2.233
    ... hmmm ... ich dachte immer, dass die Hühner eher nach Geschmack gehen ... d.h. sie bevorzugen das Wasser, in dem irgendwas Erdiges oder Mineralhaltiges aufgelöst ist ... Regenwasser pur aus der Tonne bekommen meine Gänse und Enten, weil die sich das Wasser sowieso selber "aufbereiten" ... ich wollte mal testen, ob das Wasser aus der Tonne wirklich anders schmeckt ... ich kann nur sagen ... es schmeckt so richtig langweilig und nach Metall ... wie wenn ich an der Kupferdachrinne lecken würde ... unser Trinkwasser ist Gott sei Dank Bergquellwasser ohne Zusätze von Chlor oder dergleichen ... das bekommen auch alle anderen Tiere inkl. der Zweibeiner ...

  8. #18
    Bio- Nerd
    Registriert seit
    28.03.2010
    PLZ
    5...
    Beiträge
    18.429
    Ich wundere mich, dass wir bei den ganzen Gefahren, die von Pfützen ausgehen, noch so eine reichhaltige Tierwelt auf der Erde haben ...
    Gerbsäure ist so schlimm auch nicht, wenn es nicht gerade die pure Eichenlauge ist, sondern sorgt eher noch für eine gewisse Antibiose, sowie auch Ratten sicher was besseres zu tun haben, als durch frische Pfützen zu spiken und die voll zu köddeln .

    Catrin: Kristalle in flüssigem Wasser?
    Habe gerade 1000 Kalorien verbrannt- Pizza im Ofen vergessen...

  9. #19
    Avatar von legaspi96
    Registriert seit
    17.04.2008
    PLZ
    56
    Land
    Rheinland-Pfalz
    Beiträge
    15.086
    Ich habe auch kein Wasser auf der Weide und meine Hühner und auch die Schafe haben schon immer das Wasser aus der Tonne bekommen. Es ist noch nie irgendwas passiert. Im Winter, wenn das Wasser in der Tonne gefroren ist, reise ich natürlich jeden Tag mit einem 5 l Kanister an, aber das ist echt lästig und macht auch nicht wirklich Sinn.
    Grüße
    Monika
    Geändert von legaspi96 (25.11.2012 um 17:40 Uhr)
    Hühner sind Menschen wie Du und ich, nur das sie zur Hausordnung Hackordnung sagen.


  10. #20
    Avatar von Famira
    Registriert seit
    11.03.2012
    Ort
    Celle
    PLZ
    29
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.883
    Zitat Zitat von Okina75 Beitrag anzeigen
    Ich wundere mich, dass wir bei den ganzen Gefahren, die von Pfützen ausgehen, noch so eine reichhaltige Tierwelt auf der Erde haben ...
    Gerbsäure ist so schlimm auch nicht, wenn es nicht gerade die pure Eichenlauge ist, sondern sorgt eher noch für eine gewisse Antibiose, sowie auch Ratten sicher was besseres zu tun haben, als durch frische Pfützen zu spiken und die voll zu köddeln .

    Catrin: Kristalle in flüssigem Wasser?
    Ein mir bekannter Hund ist innerhalb weniger Stunden genau deswegen an Nierenversagen gestorben. Wenn ich meine Tiere schützen kann dann mache ich das.

    Wieviele Tiere draußen verrecken weiß ich nicht. Solche Überlegungen sind müßig. Das Du natürlich weißt was Ratten so treiben war mir klar.

Seite 2 von 6 ErsteErste 123456 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Regenwasser für Hühner?
    Von Joachim04 im Forum Dies und Das
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 31.12.2014, 10:57
  2. Regenwasser, Brunnenwasser, Leitungswasser
    Von Einstein im Forum Hauptfutter
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 14.02.2014, 21:46
  3. Regenwasser???
    Von batzibaby im Forum Hauptfutter
    Antworten: 90
    Letzter Beitrag: 31.05.2008, 14:29
  4. Regenwasser???
    Von whitey im Forum Enten, Gänse & Co.
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 14.06.2007, 16:17

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •