Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: was gebe ich einem 1 Tag alten Zwerghuhnküken zu fressen? Bitte helft!

  1. #1

    Registriert seit
    15.06.2012
    Beiträge
    158

    was gebe ich einem 1 Tag alten Zwerghuhnküken zu fressen? Bitte helft!

    Im Zoohandel gibt es im Moment keinen Kükenstarter es wäre jetzt nicht die Zeit und wird nicht bestellt! Hat man mir gesagt. Was mache ich denn dann? Ich habe jetzt Haferflocken, Hirseflocken, etwas Eifutter (Fertigprodukt) , Mehlwürmer und Bachflohkrebse getrocknet, klein gemixt und mit Wasser vermengt und auch etwas trocken hingestreut. Und ein flacher Wassernapf steht auch da. Es schlüpfen in den nächsten Tagen noch 6!

    Bitte helft mir! Nicht, das ich was falsch mache. Ach ja, brauchen die Küken auch schon Grit? Den feinen (für Vögel)

    Geändert von Hugo&Olga (27.11.2012 um 19:03 Uhr)

  2. #2
    Avatar von July-Plankton
    Registriert seit
    05.07.2011
    Ort
    Oranienburg
    PLZ
    16515
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    5.875
    Wo hast du denn jetzt um diese Jahreszeit ein Zwerghuhnküken her? *staun* Das ist nicht unbedingt die beste Jahreszeit dafür....

    Schau mal bei Ebay nach einen Kükenstarter. Das dauert zwar ein paar Tage, aber ich bin mir sicher, dass dir jemand bis dahin ein Kükenfutter-Ersatz-Rezept posten kann.

    Wirklich nur 1 Küken? Hat es gar keine Geschwister?


    Jap. Wachteln, Gänse, Brahma reb.geb., Bresse gauloise, Marans slb.gesp.+splash, Zwerg-Seidenhühner, Ayam Cemani, gestruppte Zwerg-Paduaner chamois-weiß-gesäumt, 1.0 Pferd

  3. #3

    Registriert seit
    04.07.2009
    Land
    TIROL/ÖSTERREICH
    Beiträge
    2.233
    ... Kükenstarter ist nicht nötig, wenn Du so fütterst, wie Du es beschrieben hast ... anfänglich mögen Küken gerne Hirse ... ein wenig später kannst Du z.B. auch Topfen (Quark) füttern ... ich füttere meinen Küken nie Kükenstarter, da ich festgestellt habe, dass Glucken den Kükenstarter nicht gerne annehmen ...

  4. #4
    Avatar von Kundry
    Registriert seit
    16.02.2011
    Ort
    da wo andere Urlaub machen
    PLZ
    95...
    Beiträge
    35
    und bitte richtig warmhalten, ev mit Wärmflaschen, gut handwarm gefüllt, es gehen auch Getränkeflaschen. Damit rundum auslegen und ein Tuch drüber zum drunterkuscheln.
    Wir hatten früher auch keinen Kükenstarter, hartgekochtes Ei, mit feinen Haferflocken und etwas Quark, war unser Erstfutter.

  5. #5
    Gast
    Registriert seit
    02.05.2009
    Beiträge
    7.551
    Um diese Jahreszeit ist Vitamin D3 wichtig. Magensteinchen brauchen Küken auch.
    Mit gekochtem Ei und Getreideschrott kann man paar Tagen futtern, aber gerade in diesen Jahreszeit werde ich lieber Kükenstarter geben, ohne Auslaf enstehen schnell Mangel.

  6. #6
    Avatar von Sterni2
    Registriert seit
    09.06.2012
    Ort
    Salzkammergut
    Land
    Österreich
    Beiträge
    9.994
    Meine Küken sind auch ohne Starter aufgewachsen - ersten Tag feine Haferflocken und Eierspeise, feingehackt,
    in die Wasserschale kamen Steinchen, damit sie nicht dreinfielen.
    Nach einer Woche gabs zermörserten Buchweizen und Hirse mit rein. Noch später sagte mir eine Bäurin, früher hätten sie sie mit gekochter Hirse großgezogen. - Das mochten sie auch recht.
    Von Milchprodukten bekamen meine Durchfall. Hab ich zweimal probiert und dann sein lassen.
    Hast Du noch was Grünes zum Knabbern für sie, oder getrocknete Brennesseln oder was?

    Und : süßes Küken! Sterni

  7. #7
    Avatar von KerK
    Registriert seit
    14.10.2005
    Ort
    bei Bremen
    PLZ
    28...
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.785
    Moin!

    Falls du dich doch für die Fütterung von Fertigfutter entscheidest, frag' doch mal bei einer Mühle nach, falls du eine in der Nähe hast. Die haben sowas eigentlich auch zur jetzigen Jahreszeit, möglicherweise auch günstiger als in einem Zoofachhandel.

    Weiß nun nicht wieweit du dich schon informiert hast (erst nachdem das erste Küken schon da ist nach der Fütterung zu fragen finde ich übrigens nicht gut), aber die Küken brauchen, wenn sie denn keine Glucke haben, eine Wärmeplatte, Rotlichtlampe oder einen Dunkelstrahler. Wochenlang nur mithilfe von Wärmflaschen eine konstante Temperatur zu halten, halte ich für unmöglich. Hatte ich bisher auch noch nicht gehört.

    Hier mal die benötigten Temperaturen:

    Zitat Zitat von www.huehner-info.de/infos/kueken_kuenstl_aufzucht.htm
    1. Woche 32-30°
    2. Woche 30-28°
    3. Woche 28-24°
    4. Woche 24-20°
    5. Woche 20-18°
    Grüße
    LG
    Dennis

  8. #8
    (geschmacklos) Avatar von Kamillentee
    Registriert seit
    04.02.2009
    Land
    Sachsen
    Beiträge
    10.705
    Ja, ich habe auch Küken ohne Kükenstarter gross bekommen.
    Aaaaber, um diese Jahreszeit fehlt das Sonnenlicht, dann brauchen die Küken mehr Vit. D.
    Wie Murmeltier schon schreibt, im Kükenstarter ist das z.B. drin, da geht man kein Risiko ein.
    LG
    Futter macht Freunde.

Ähnliche Themen

  1. Zwerghuhnküken und Laufentenküken in einem Freilauf
    Von hulzmichel im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 13.04.2015, 07:19
  2. Küken... Helft einem Anfänger.
    Von Kuschelhuhn im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 29
    Letzter Beitrag: 31.01.2014, 11:59
  3. Helft mir bitte !
    Von Flöckchen im Forum Enten
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 01.06.2008, 15:44
  4. Bitte helft mir !
    Von Flöckchen im Forum Hühner-Medizin
    Antworten: 33
    Letzter Beitrag: 24.08.2007, 15:37
  5. Helft mir, bitte!
    Von sankari im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 06.08.2006, 19:22

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •