Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 19 von 19

Thema: Eierlikör

  1. #11
    Tränkenenteiserin Avatar von Chickenlu
    Registriert seit
    11.08.2010
    Ort
    Niedersachsen
    PLZ
    26....
    Beiträge
    284
    Hallo ihr Lieben!

    Leider hab ich ein so tolles Tm-Geraet nicht (gerade mal bei ebay Preis nachgeguckt...waahhh). Wie lange ist das gute Zeug haltbar wenn man es mit Rum oder Wodka macht? Hab zwar ein Kochthermometer aber da waehrend des Kochens genau 70 Grad hinzukriegen... hmm. Hat noch jemand ein Rezept mit reinem Alkohol? Das sollte dann doch laenger halten, oder?

    Liebe Gruesse
    chickenlu

  2. #12
    Avatar von Famira
    Registriert seit
    11.03.2012
    Ort
    Celle
    PLZ
    29
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.883
    Ich stelle den Eierlikör ganz normal in der Teflonpfanne her. Und er ist schneller verkostet als er schlecht werden könnte.

    Aber Spaß beiseite, er hält lange.

  3. #13
    Avatar von Glücksklee
    Registriert seit
    25.06.2011
    Ort
    Niederbayern
    PLZ
    94
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    3.910
    Hier ist mein Rezept (hab ich aber aus Chefkoch), daß ich immer mache. Ist seeehhhhr gut.

    5 Ei(er)
    250 g Puderzucker
    4 Pck. Vanillezucker
    4 kl. Dose/n Kondensmilch (ca. 600 g)
    200 ml Alkohol (96%)



    Zubereitung
    Die Eier trennen. Das Eigelb mit dem Puderzucker und dem Vanillezucker schaumig rühren. Danach die Kondensmilch nach und nach einrühren. Zum Schluss den Alkohol dazugeben und unterrühren (aber nicht mehr mixen). Nun alles in vorbereitete Flaschen abfüllen und mindestens einige Tage lagern.

    Tipps: Die Flaschen nicht ganz voll machen, denn mit der Zeit kann der Eierlikör dicker als Pudding werden. In diesem Fall wird einfach Kondensmilch nachgefüllt und kräftig geschüttelt.
    Da in diesem Rezept kein Eiweiß verwendet wird, hält sich dieser Eierlikör recht lange. Durch die Verwendung des reinen Alkohols schmeckt der Eierlikör einfach traumhaft.
    Wir verleben unsere schönen Tage, ohne sie zu bemerken; erst wenn die schlimmen kommen, wünschen wir jene zurück. A. Schopenhauer

  4. #14
    Avatar von laila10
    Registriert seit
    03.05.2010
    PLZ
    777...
    Land
    Dt/ Baden Württemberg
    Beiträge
    2.444
    Geht mal unter alte Eierlikör Rezepte rein. Wenn Ihr Euch da durchprobieren wollt, seid ihr für lange Zeit beschäftigt.


    Laila10

  5. #15
    Avatar von legaspi96
    Registriert seit
    17.04.2008
    PLZ
    56
    Land
    Rheinland-Pfalz
    Beiträge
    15.086
    @Glücksklee
    machs mal mit Sahne statt Kondensmilch. Das ist ein Unterschied wie Tag und Nacht. Du wirst Dich fragen, warum Du den Eierlikör nicht schon vorher mit Sahne gemacht hast
    Grüße
    Monika
    Geändert von legaspi96 (05.12.2012 um 17:21 Uhr)
    Hühner sind Menschen wie Du und ich, nur das sie zur Hausordnung Hackordnung sagen.


  6. #16
    Avatar von Glücksklee
    Registriert seit
    25.06.2011
    Ort
    Niederbayern
    PLZ
    94
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    3.910
    Hallo Monika,

    die Kondensmilch bewirkt, daß der Eierlikör dick wird. Ich könnte mir vorstellen, daß er mit Sahne flüssiger wird. Aber ausprobieren werde ich es auch mal.
    Wichtig ist mir vor allem der Primasprit (oder auch Weingeist genannt), weil der geschmacksneutral ist und auch eine sehr lange Haltbarkeit bewirkt.
    Na ja, wenn ich mir das recht überlege, wird er trotzdem nicht alt bei mir
    Wir verleben unsere schönen Tage, ohne sie zu bemerken; erst wenn die schlimmen kommen, wünschen wir jene zurück. A. Schopenhauer

  7. #17
    Avatar von Famira
    Registriert seit
    11.03.2012
    Ort
    Celle
    PLZ
    29
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.883
    Mein Eierlikör ist manchmal zu dick wenn er im Kühlschrank steht. Mit Sahne Der Eigengeschmack der Kondensmilch würde mich vielleicht stören.

  8. #18
    Avatar von Glücksklee
    Registriert seit
    25.06.2011
    Ort
    Niederbayern
    PLZ
    94
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    3.910
    In den Kühlschrank stelle ich ihn nie. Und ich hab festgestellt, daß er auch nur richtig fest wird, wenn man Dosen und keine Tetrapack-Kondensmilch nimmt. Ich hab eigentlich keinen Eigengeschmack diesbezüglich festgestellt.
    Aber den Versuch mit Sahne werde ich auf alle Fälle machen.
    Meine Hühner legen momentan wie die Weltmeister und ich hab eine totale Eierschwemme (13- 15 Eier täglich von 17 legenden Hennen).
    Wir verleben unsere schönen Tage, ohne sie zu bemerken; erst wenn die schlimmen kommen, wünschen wir jene zurück. A. Schopenhauer

  9. #19
    Avatar von legaspi96
    Registriert seit
    17.04.2008
    PLZ
    56
    Land
    Rheinland-Pfalz
    Beiträge
    15.086
    Zitat Zitat von Famira Beitrag anzeigen
    Mein Eierlikör ist manchmal zu dick wenn er im Kühlschrank steht. Mit Sahne Der Eigengeschmack der Kondensmilch würde mich vielleicht stören.
    Ja, meiner wird auch richtig schön dick und der Geschmack den Kondensmilch würde ich auch nicht mögen.
    Komisch, als Kind habe ich zerknetete Erdbeeren mit Kondensmilch und Zucker geliebt. Da komm ich heute nicht mehr ran wegen der Kondensmilch.
    Grüße
    Monika
    Hühner sind Menschen wie Du und ich, nur das sie zur Hausordnung Hackordnung sagen.


Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Ähnliche Themen

  1. Eierlikör
    Von mrc im Forum Dies und Das
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 26.11.2020, 13:26
  2. Eierlikör
    Von Nina117 im Forum Das Suppenhuhn
    Antworten: 47
    Letzter Beitrag: 15.07.2019, 14:23
  3. Eierlikör verkaufen
    Von krümel232 im Forum Rund ums Ei
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 07.03.2016, 11:03
  4. Eierlikör mit Whiksy
    Von moat-trakk-punk im Forum Das Suppenhuhn
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 05.12.2014, 00:39
  5. Eierlikör mit Obstbrand?
    Von schnitthepper im Forum Das Suppenhuhn
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 16.02.2009, 23:34

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •