Seite 1 von 9 12345 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 85

Thema: Hühnies wollen fast nur Hundefutter?!?

  1. #1

    Registriert seit
    03.05.2012
    Ort
    Bärlin
    Beiträge
    38

    Achtung Hühnies wollen fast nur Hundefutter?!?

    Hallo an alle Hühnerfreaks,

    heute starte ich mal ein - sich im ersten Augenblick lustig anhörendes- neues Thema:
    Meine beiden Legehybriden wollen am Liebsten nur noch Hundefutter fressen.

    Los ging es im Sommer, wenn wir die Terrasse offen ließen und die Tierchen -schwuppdiwupp- in der Küche verschwunden sind und keine 5 Minuten später unser Hund, sehr wählerisch und gerne mal was stehenlassend, gar kein Fressi mehr im Napf hatte.

    Ich achte zwar sehr auf eine ausgewogene Ernährung meiner Hühnies, sie bekommen Versele-Laga-Körnermischung, Muschelgrit, dazu eine gute 6-Korn-Mischung (aus dem Bioladen!), ihre eigenen Eierschalen zwecks nat. Recycling und natürlich jede Menge Küchenkräuter, frischen Rollrasen nebst Würmern, getrocknete Mehlwürmer und Bachflohkrebse, sowie ab und an einige Küchenabfälle nebst Fleischresten. Mit anderen Worten alles, was ein Huhn sich eigentlich nur wünschen kann...

    Seit es nun kälter geworden ist, machen sie aber nur noch Rabatz nach Fleischlichem und lassen eiskalt die Körnermischung links liegen.
    Mir ist schon klar, daß sie jetzt Proteine benötigen um den Winter zu überstehen, und daß ein erhöhter Bedarf besteht, weil sie als Hybrid-Hochleistungshühner leider dazu gezwungen sind, jeden Tag legen zu müssen, ob sie nun wollen oder nicht...

    Ich muß nun jedesmal tricksen und die Körnermenge, die sie eigentlich freiwillig fressen sollten, unter die Portion Hundefutter geben und untermischen, damit sie überhaupt noch Körner fressen.

    So einen Jieper nach dem Zeug, das hast Du noch nicht gesehen...

    Und deshalb nun zu meiner eigentlichen Frage:

    ISCH DES NOCH NORMAL ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ?

  2. #2
    Avatar von catrinbiastoch
    Registriert seit
    01.10.2009
    Beiträge
    6.852
    Solltest Du Hundefutter aus Dosen oder Tüten füttern , werden Deine Tiere ob Hund oder Huhn von künstlichen Aromen und Lockstoffen fehlgeleitet . Gibt es eventuell frisches Fleisch mit Gemüse , Flocken und Kräuter , können die Hühner ruhig eine Portion mit vertilgen. L.G. Catrin
    " Wenn auf der Erde die Liebe herrschte , wären alle Gesetze entbehrlich ! " Aristoteles

  3. #3

    Registriert seit
    03.05.2012
    Ort
    Bärlin
    Beiträge
    38
    Themenstarter
    Zitat Zitat von catrinbiastoch Beitrag anzeigen
    Solltest Du Hundefutter aus Dosen oder Tüten füttern , werden Deine Tiere ob Hund oder Huhn von künstlichen Aromen und Lockstoffen fehlgeleitet . Gibt es eventuell frisches Fleisch mit Gemüse , Flocken und Kräuter , können die Hühner ruhig eine Portion mit vertilgen. L.G. Catrin
    Hi Catrin,

    danke für Deine schnelle Antwort!
    Na, ich guck' schon, daß ich nur ohne Zusätze kaufe, was anderes käme meinen Tieren sowieso nicht in den Napf. Gelingt auch ganz gut, denke ich, ABER:
    Wenn es nur bei a) MAL einer Portion bliebe und b) wiegesagt ALLES Fleisch gefressen wird, egal, wie es zubereitet worden ist...
    Und da wir nunmal Vegetarier sind, bin ich halt gezwungen, Hundefutter zu füttern... JEDEN TAG... Inzwischen fressen 'se mehr davon als der Hund, die eigentliche Klientel...

  4. #4
    Bio- Nerd
    Registriert seit
    28.03.2010
    PLZ
    5...
    Beiträge
    18.429
    Hy!

    Das ist bei meiner versammelten Monsterschaft genau dasselbe.
    Obwohl sie schon länger mal was Hundedose kriegen, hat das zum Spätherbst spürbar zugenommen, diese fast schon Gier.

    Teils bedingt sehe ich das durch das vorher meist dargereichte billige 1250 Gramm- Dosenfutter aus diversen Discountern. Da ist der Fleischanteil bei nur 4 %, der Rest ist Getreide, so dass ich schon verstehen kann, dass den Herrschaften das nicht so wirkliche Befriedigung verschaffte.

    Dann bekam ich einen ziemlich herben Schnupfen in die Truppe, und ich bekam den Tipp, es zur Stärkung mal mit dem zwar teureren, aber dafür auch ungleich gehaltvolleren Rinti zu versuchen. Da sind bis zu 70 % Fleischanteil drinnen, und aufgepeppt ( eigentlich gestreckt, weil da nur 800 g in der Dose sind- aber nicht meinen Hühnern verraten *hust*!) mit Kartoffeln oder Reis kriegen meine Monster das alle paar Tage (habe diese Marke beibehalten).
    Seitdem ist deren Fleischgier geringer geworden, wenngleich die beiden Legehybridhennen nach wie vor am geierigsten sind und mich fast mitfressen, wenn die Schüssel nicht schnell genug auf dem Boden steht.
    Auffällig ist, dass meine drei Javaneser- Hennen die saftig- lecker- volle Schüssel quasi gar keines Blickes würdigen, während die beiden Hybriden und die noch nicht ausgewachsenen Junghennen am wildesten drauf sind.
    Da wird geklaut, geschlungen und in Sicherheit gebracht, dass die Balken krachen...

    Nun ja, wie gesagt: Ich gebe meinen Monstern (15 Stück, 4 Hähne und 11 Hennen) alls drei bis fünf Tage eine so eine aufgepeppte Dose, und will es eigentlich auch dabei belassen, damit es nicht eventuell mal irgendwann Nierenprobleme etc. gibt...
    Das Problem ist, dass Hühner zwar Allesfresser sind, aber einen deutlichen Überhang zum fleischlichen haben, wenn sie können... Jetzt im Winter gibt's draußen nichts fleischliches mehr, es sei denn sie reißen eines Tages gemeinschaftlich den dicken Nachbarskater, und ich habe auch noch keine Patentlösung gefunden, wie man den Hühners ihre Bedürfnisse erfüllen kann...
    Ausschließlich über pflanzliches Protein lehne ich ab, weil das Soja im Hühnerfutter in konventionellen Mischungen meistens Gensoja ist (Stichwort Monsanto und RoundUp Ready- Soja und die gesamten dran hängenden Machenschaften), und der alternativ verwendete Palmölkuchen ebenfalls ökologisch das allerletzte ist (Stichwort WWF und "nachhaltig" betriebene Palmölplantagen auf Borneo etc.)

    Versuche es eventuell einfach mal mit Rinti, dass es zudem noch in beispielloser Sortenvielfalt gibt (gibt es in den großen Zoomärkten mit Hund und Katze im Emblem, oder auch mit dem gelben Hund), und halt speziell für die Putten ein- zweimal die Woche dargereicht...

    Grüße,
    Andreas

    PS: Des weiteren habe ich gestern ein Begleitprojekt gestartet, welches beinhaltet, dass ich den Hühnern Katzentrockenfutter mit ins Nassfutter schrote.
    Ich mache mein Schrot mittels manuell betriebener Schrotmühle selber und werte es durch entsprechende Zusätze auf. Da ist dann sicher kein Gen- Kram drin und auch kein Abfallprodukt aus der Palmölgewinnung, was mir die 15 Minuten Mehrarbeit am Tag auch wert ist.
    Die relativ weichen Brekkies (oder was auch immer ^^) lassen sich 1a mitschroten, und ich will mal schauen, ob sich der Proteinhunger der Truppe so noch besser befriedigen lässt.
    Geändert von Okina75 (04.12.2012 um 00:33 Uhr)
    Habe gerade 1000 Kalorien verbrannt- Pizza im Ofen vergessen...

  5. #5
    Avatar von colourfuls
    Registriert seit
    15.07.2011
    Ort
    Hiddenhausen
    PLZ
    32120
    Land
    NRW
    Beiträge
    3.547
    Hallo Andreas,

    Rinti gebe ich auch meinem Hund, ich finde ein sehr gutes Nassfutter. Das meine Hühner es auch mögen, habe ich auch schon festgestellt Aber nur mal!!!

    Mit dem Trockenfutter finde ich interessant, ich habe 4 Katzen an der Zahl!
    Ich verfüttere Almo Natura, Inhalt:
    Fleisch und tierische Nebenprodukte 56% (davon 26% frisch gekochtes Hühnerfleisch), Getreide (Reis 14%, Weizen, Gerste), Extrakte von pflanzlichen Proteinen, Öl und Fette, Mineralstoffe, Manno-Oligosaccharide (MOS), Fructooligosaccharide (FOS).

    Das könnte ich also auch mal zwischendurch geben? Also mit geraspelten Möhren und so?
    Dein Leben beginnt mit dem Tag,
    an dem Du einen Garten anlegst.


    Ciao Martina

  6. #6
    Avatar von Famira
    Registriert seit
    11.03.2012
    Ort
    Celle
    PLZ
    29
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.883
    Meine Hunde werden roh ernährt. Ich bestelle das Fleisch bei einem Online-Tierfutter-Anbieter. Und meine Hühner bekommen eine tägliche Ration davon ab. Fertig!

  7. #7
    Avatar von Mariechen
    Registriert seit
    24.09.2010
    Ort
    Hühnerhausen
    Land
    (Süd-)Deutschland
    Beiträge
    4.099
    Es ist zwar schon öfters zur Sprache gekommen, möchte es nochmal wiederholen für diejenigen die es noch nicht gehört haben: die Legehennenverordnung verbietet das Füttern von Tiermehl an Legehennen, oder mit anderen Worten, der Gesetzgeber hat geregelt, daß Tiermehl nicht in die menschliche Nahrungskette gelangen darf.

    Tiermehl ist jedoch ein Bestandteil von Hunde- und Katzenfutter. Es handelt sich beim Heimtierfutter um Schlachtabfälle und um Fleisch aus den Abdeckereien, also Kadaververwertung.

    Es gab bekanntlich Tiermehlskandale. Danach ist das Tiermehl aus den Futtermitteln, die zur Nahrungserzeugung dienen, verbannt worden - auch zum Schutz des Menschen (Jakob-Kreutzfeld-Erkrankung).

    Das heißt, wer Hunde- und Katzenfutter an sein Geflügel verfüttert, darf Eier und Fleisch nicht mehr an Dritte abgeben (bzw. verkaufen).

    Außerdem ist es auch nicht gerade wirtschaftlich, Hunde- und Katzenfutter an Geflügel zu verfüttern. Hackfleisch von der Metzgerei wäre wesentlich billiger.
    Mariechen



  8. #8
    Avatar von Mariechen
    Registriert seit
    24.09.2010
    Ort
    Hühnerhausen
    Land
    (Süd-)Deutschland
    Beiträge
    4.099
    Zitat Zitat von colourfuls Beitrag anzeigen
    Ich verfüttere Almo Natura, Inhalt:
    Fleisch und tierische Nebenprodukte 56% (davon 26% frisch gekochtes Hühnerfleisch),
    Das genau sind dann Schlachtabfälle und Tiermehl/Kadaver, laut Herstellerangaben bis zu 30% hier bei Almo Natura.
    Mariechen



  9. #9
    Avatar von Raichan
    Registriert seit
    31.01.2009
    Ort
    Niedersachsen
    PLZ
    38
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    3.414
    Genau aus diesem Grund könnte ich meinen Hühnern, deren Eier und Fleisch ich esse, Katzen oder Hundefutter niemals geben.
    Hin und wieder Hackfleisch oder sonstige Fleischreste ja, aber in Lebensmittelqualität.
    Unsere Hunde werden auch zur Hälfte roh ernährt, aber, da ich nicht davon ausgehe das deren Fleisch (Futter) in Lebensmittelqualität ist, landet das auch nur in Hundemägen.

  10. #10
    Avatar von Mariechen
    Registriert seit
    24.09.2010
    Ort
    Hühnerhausen
    Land
    (Süd-)Deutschland
    Beiträge
    4.099
    Man bedenke, daß in den Abdeckereien alle kranken, verendeten Tiere landen, auch tote Hunde, Katzen, .... Die meisten Tiere, deren Kadaver da drin sind, starben an Krankheiten. Bei der Weiterverarbeitung zu Tiermehl ist nicht garantiert, daß alle Erreger wirklich abgetötet werden. Selbst Zeckenhalsbänder können da reingeschreddert werden. Wenn Tiere an einer Vergiftung gestorben sind, enden sie genauso in der Abdeckerei. Es bleibt ein nicht kalkulierbares Gesundheits(rest)risiko, weshalb endlich, nach großem öffentlichem Aufschrei, das Tiermehl aus der menschlichen Nahrungskette gesetzlich verbannt wurde. Würde heute ein Tierfutterproduzent wieder Tiermehl reinmischen, gäbe es einen Skandal. Also sollten wir Hobbyhalter erst recht nicht Hunde- und Katzenfutter verfüttern.
    Mariechen



Seite 1 von 9 12345 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Hühnerhaus für ein paar Hühnies :)
    Von Vianne im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 09.05.2012, 20:25
  2. Verrückte Hühnies
    Von norikochan im Forum Verhalten
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 09.12.2008, 09:09

Stichworte

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •